Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Kondensatoren » Elkos » Elkos radial, 85°C
Erwarte Produktbild

RND 150ECR AU – Elko, radial, 22 uF, 25 V, RM 2,0, 85°C, 2000h, 20%

0,03 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4e59452ee9da Kategorie: Elkos radial, 85°C
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
      • Elkos
        • Becher-Elkos
        • Elkos axial
        • Elkos axial, bipolar
        • Elkos radial, 105°C, 1000-2000h
        • Elkos radial, 105°C, 1000-5000h
        • Elkos radial, 105°C, 5000-10000h
        • Elkos radial, 85°C
        • Elkos radial, subminiatur
        • Elkos SMD, Low ESR, 105°C
        • Elkos SMD, Lowest ESR PXA/SVP
        • Speicher-Elkos
        • Tantal-Kondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Funkentstör-Kondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Kondensator-Sortimente
      • Styroflexkondensatoren
      • Trimmerkondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • RND 150ECR AU – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Warum der RND 150ECR AU Ihre Projekte bereichern wird
    • Anwendungsbereiche: Wo der RND 150ECR AU glänzt
    • Technische Daten im Überblick
    • Sicherheitshinweise und Tipps zur Verwendung
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 150ECR AU
      • 1. Was bedeutet die Angabe „22 uF“?
      • 2. Was bedeutet „25 V“ bei einem Elektrolytkondensator?
      • 3. Kann ich den RND 150ECR AU auch bei höheren Temperaturen als 85°C einsetzen?
      • 4. Was bedeutet die Toleranz von 20%?
      • 5. Ist der RND 150ECR AU polarisiert?
      • 6. Was passiert, wenn ich die Polarität beim Einbau verwechsle?
      • 7. Wo finde ich das Datenblatt für den RND 150ECR AU?

RND 150ECR AU – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte

Entdecken Sie den RND 150ECR AU Elektrolytkondensator – ein essentielles Bauteil für Ihre Elektronikprojekte, das Zuverlässigkeit und Langlebigkeit vereint. Dieser radial bedrahtete Elko mit 22 uF Kapazität und 25 V Spannungsfestigkeit ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen Stabilität und eine lange Lebensdauer gefragt sind. Mit einem Rastermaß von 2,0 mm und einer Betriebstemperatur von bis zu 85°C bietet dieser Kondensator eine ausgezeichnete Performance und Flexibilität in einer Vielzahl von Schaltungen.

Technische Details, die überzeugen

Der RND 150ECR AU zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer elektronischen Basteleien und professionellen Anwendungen machen:

  • Kapazität: 22 uF (Mikrofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 25 V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • Rastermaß: 2,0 mm
  • Betriebstemperatur: Bis zu 85°C
  • Lebensdauer: 2000 Stunden
  • Toleranz: 20%

Diese Eigenschaften machen den RND 150ECR AU zu einer soliden Wahl für Entwickler, Bastler und Ingenieure, die Wert auf Qualität und Performance legen. Er ist ideal geeignet für den Einsatz in Netzteilen, Signalverarbeitungsschaltungen, Audiogeräten und vielen weiteren Anwendungen.

Warum der RND 150ECR AU Ihre Projekte bereichern wird

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, und jedes Detail muss stimmen. Der RND 150ECR AU bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung stabil und zuverlässig arbeitet. Dank seiner langen Lebensdauer von 2000 Stunden minimieren Sie das Risiko von Ausfällen und sparen langfristig Zeit und Geld. Seine kompakte Bauform und das praktische Rastermaß ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Leiterplatten und Schaltungen. Erleben Sie, wie dieser Kondensator Ihre Projekte mit seiner soliden Leistung und Zuverlässigkeit beflügelt.

Die Vielseitigkeit dieses Elektrolytkondensators ermöglicht es Ihnen, kreative und innovative Lösungen zu entwickeln. Ob Sie nun eine Verstärkerschaltung optimieren, ein Netzteil stabilisieren oder eine Filterfunktion implementieren möchten – der RND 150ECR AU ist der zuverlässige Partner an Ihrer Seite. Vertrauen Sie auf seine bewährte Technologie und profitieren Sie von seiner hohen Qualität.

Anwendungsbereiche: Wo der RND 150ECR AU glänzt

Der RND 150ECR AU ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Elektrolytkondensator gewinnbringend einsetzen können:

  • Netzteile: Glättung von Gleichspannung, Stabilisierung der Ausgangsspannung
  • Audiogeräte: Koppelkondensator, Filterung von Rauschen
  • Signalverarbeitung: Entkopplung von Schaltungsabschnitten, Timing-Anwendungen
  • LED-Anwendungen: Strombegrenzung, Spannungsstabilisierung
  • Elektronische Steuerungen: Pufferung von Spannungsschwankungen, Filterung von Störsignalen
  • Reparatur und Wartung: Austausch defekter Kondensatoren in bestehenden Geräten

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die der RND 150ECR AU Ihnen bietet. Seine Robustheit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Elektronikenthusiasten.

Technische Daten im Überblick

Für einen schnellen Überblick haben wir die wichtigsten technischen Daten des RND 150ECR AU in einer Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Kapazität 22 uF
Spannungsfestigkeit 25 V
Bauform Radial bedrahtet
Rastermaß 2,0 mm
Betriebstemperatur Bis zu 85°C
Lebensdauer 2000 Stunden
Toleranz 20%

Diese Tabelle dient als praktische Referenz, wenn Sie den RND 150ECR AU in Ihren Projekten einsetzen. Sie finden hier alle wichtigen Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Integration benötigen.

Sicherheitshinweise und Tipps zur Verwendung

Um eine sichere und effektive Verwendung des RND 150ECR AU zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

  • Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie auf die korrekte Polung beim Einbau, um Schäden am Kondensator und der Schaltung zu vermeiden.
  • Spannungsfestigkeit nicht überschreiten: Die angegebene Spannungsfestigkeit von 25 V darf nicht überschritten werden. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden oder ausfallen.
  • Betriebstemperatur beachten: Stellen Sie sicher, dass die Betriebstemperatur des Kondensators nicht überschritten wird, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Eigenschaften zu erhalten.
  • Entsorgung: Entsorgen Sie Elektrolytkondensatoren fachgerecht gemäß den geltenden Umweltvorschriften.

Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Sie den RND 150ECR AU sicher und effizient in Ihren Projekten einsetzen können. Genießen Sie die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieses hochwertigen Elektrolytkondensators.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 150ECR AU

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RND 150ECR AU. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, das Produkt besser zu verstehen und optimal zu nutzen.

1. Was bedeutet die Angabe „22 uF“?

Die Angabe „22 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators und wird in Mikrofarad gemessen. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.

2. Was bedeutet „25 V“ bei einem Elektrolytkondensator?

Die Angabe „25 V“ bezeichnet die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.

3. Kann ich den RND 150ECR AU auch bei höheren Temperaturen als 85°C einsetzen?

Nein, der RND 150ECR AU ist für eine maximale Betriebstemperatur von 85°C ausgelegt. Eine höhere Temperatur kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder zu Schäden führen.

4. Was bedeutet die Toleranz von 20%?

Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der angegebenen Kapazität von 22 uF abweichen kann. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 17,6 uF und 26,4 uF liegen.

5. Ist der RND 150ECR AU polarisiert?

Ja, der RND 150ECR AU ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polung beim Einbau, um Schäden zu vermeiden. Der Minuspol ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.

6. Was passiert, wenn ich die Polarität beim Einbau verwechsle?

Wenn Sie die Polarität beim Einbau eines Elektrolytkondensators verwechseln, kann dies zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polung.

7. Wo finde ich das Datenblatt für den RND 150ECR AU?

Das Datenblatt für den RND 150ECR AU finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich. Dort finden Sie detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bewertungen: 4.9 / 5. 631

Zusätzliche Informationen
Marke

RND COMPONENTS

Ähnliche Produkte

RAD 2

RAD 2,2/63 – Elko, radial, 2,2 uF, 63 V, RM 2,0, 85°C, 2000h, 20%

0,02 €
RAD 100/350 - Elko

RAD 100/350 – Elko, radial, 100 uF, 350 V, RM 7,5, 85°C, 2000h, 20%

0,90 €
RAD 0

RAD 0,47/63 – Elko, radial, 470 nF, 63 V, RM 2,0, 85°C, 2000h, 20%

0,02 €
RAD 0

RAD 0,47/100 – Elko, radial, 470 nF, 100 V, RM 2,0, 85°C, 2000h, 20%

0,03 €
RAD 3

RAD 3,3/350 – Elko, radial, 3,3 uF, 350 V, RM 5,0, 85°C, 2000h, 20%

0,10 €
RAD 1.000/35 - Elko

RAD 1.000/35 – Elko, radial, 1,0 mF, 35 V, RM 5,0, 85°C, 2000h, 20%

0,23 €
RAD 1/350 - Elko

RAD 1/350 – Elko, radial, 1,0 uF, 350 V, RM 3,5, 85°C, 2000h, 20%

0,05 €
RAD 2

RAD 2,2/100 – Elko, radial, 2,2 uF, 100 V, RM 2,0, 85°C, 2000h, 20%

0,02 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €