RAD 100/350 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD 100/350, einen radialen Elektrolytkondensator, der durch seine hohe Kapazität, Spannungsfestigkeit und Zuverlässigkeit überzeugt. Dieser Elko ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Langlebigkeit und Stabilität ankommt. Mit seinen technischen Eigenschaften und der robusten Bauweise bietet er Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre elektronischen Schaltungen benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD 100/350 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Bauteil, das durch seine präzisen Spezifikationen und die sorgfältige Fertigung überzeugt. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Kapazität: 100 uF (Mikrofarad) – ideal für Anwendungen, die eine zuverlässige Energiespeicherung erfordern.
- Spannung: 350 V (Volt) – ermöglicht den Einsatz in Schaltungen mit höheren Spannungen und bietet eine hohe Sicherheitsreserve.
- Rastermaß (RM): 7,5 mm – für eine einfache und präzise Montage auf Leiterplatten.
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C – gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen.
- Lebensdauer: 2000 Stunden – bietet eine lange Nutzungsdauer und reduziert die Notwendigkeit für häufige Austausche.
- Toleranz: 20% – ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Schaltungsanforderungen.
- Bauform: Radial – für eine einfache und übersichtliche Installation.
Diese detaillierten Spezifikationen machen den RAD 100/350 zu einem vielseitigen und zuverlässigen Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD 100/350 glänzt
Der RAD 100/350 ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um elektronische Schaltungen geht. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Bauteil für unterschiedlichste Anwendungsbereiche:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von Rauschen für einen klaren Klang.
- Elektronische Steuerungen: Zuverlässige Energiespeicherung für präzise Steuerungsabläufe.
- Frequenzweichen: Optimierung des Frequenzgangs in Lautsprechersystemen.
- Allgemeine Elektronikprojekte: Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Schaltungen und Projekten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RAD 100/350 wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in jeder Werkstatt.
Qualität, die sich auszahlt
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen ist Qualität entscheidend. Der RAD 100/350 überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch seine hochwertige Verarbeitung und die sorgfältige Auswahl der Materialien. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Sicherheit, die Ihnen der RAD 100/350 bietet. Vermeiden Sie unnötige Ausfälle und Reparaturen, indem Sie auf ein Bauteil setzen, dem Sie vertrauen können.
Der RAD 100/350 im Vergleich
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Elektrolytkondensatoren, aber der RAD 100/350 hebt sich durch seine spezifischen Eigenschaften hervor. Im Vergleich zu anderen Elkos bietet er:
- Höhere Spannungsfestigkeit: Mit 350 V können Sie den RAD 100/350 auch in Schaltungen mit höheren Spannungen einsetzen.
- Längere Lebensdauer: Die spezifizierte Lebensdauer von 2000 Stunden sorgt für eine lange Nutzungsdauer und reduziert die Notwendigkeit für häufige Austausche.
- Breiterer Temperaturbereich: Der RAD 100/350 ist bis zu 85°C einsetzbar und somit auch für anspruchsvolle thermische Bedingungen geeignet.
- Präzises Rastermaß: Das Rastermaß von 7,5 mm ermöglicht eine einfache und präzise Montage auf Leiterplatten.
Diese Vorteile machen den RAD 100/350 zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
Montage und Handhabung
Die Montage des RAD 100/350 ist denkbar einfach. Dank seiner radialen Bauform lässt er sich problemlos auf Leiterplatten installieren. Achten Sie dabei auf die richtige Polung, um Beschädigungen des Kondensators oder der Schaltung zu vermeiden. Verwenden Sie für die Montage geeignetes Werkzeug und vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Löten, um die Lebensdauer des Kondensators nicht zu beeinträchtigen.
Mit der richtigen Handhabung und Montage können Sie die volle Leistung und Zuverlässigkeit des RAD 100/350 ausschöpfen.
Ein Bauteil, das begeistert
Der RAD 100/350 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Projekte, der Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Schaltungen funktionieren. Seine technischen Eigenschaften, die hochwertige Verarbeitung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in jeder Werkstatt.
Lassen Sie sich von der Qualität und Zuverlässigkeit des RAD 100/350 begeistern und setzen Sie Ihre Projekte erfolgreich um. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 100/350
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 100/350. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Auswahl und Verwendung des Kondensators helfen.
1. Was bedeutet die Bezeichnung 100 uF?
Die Bezeichnung „100 uF“ gibt die Kapazität des Kondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern.
2. Kann ich den RAD 100/350 auch in einer 12V Schaltung verwenden?
Ja, der RAD 100/350 kann problemlos in einer 12V Schaltung verwendet werden. Seine Spannungsfestigkeit von 350V ist deutlich höher als die Betriebsspannung der Schaltung, was eine sichere Verwendung gewährleistet.
3. Was bedeutet die Angabe „RM 7,5“?
Die Angabe „RM 7,5“ bezieht sich auf das Rastermaß des Kondensators. Das Rastermaß ist der Abstand zwischen den beiden Anschlüssen des Kondensators und beträgt in diesem Fall 7,5 Millimeter. Dieses Maß ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Leiterplatte.
4. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einlöte?
Das falsche Einlöten eines Elektrolytkondensators kann zu Schäden am Kondensator und an der Schaltung führen. Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Bei falscher Polung kann der Kondensator überhitzen, platzen oder sogar explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polung beim Einlöten.
5. Wie lange hält der RAD 100/350?
Die Lebensdauer des RAD 100/350 beträgt laut Herstellerangaben 2000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur von 85°C. Unterhalb dieser Temperatur kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen und der Umgebungstemperatur ab.
6. Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (100 uF) abweichen kann. In diesem Fall kann die Kapazität zwischen 80 uF und 120 uF liegen. Diese Toleranz ist bei Elektrolytkondensatoren üblich und sollte bei der Planung der Schaltung berücksichtigt werden.
7. Kann ich den RAD 100/350 durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Wenn Sie den RAD 100/350 ersetzen müssen, sollten Sie einen Kondensator mit ähnlichen oder besseren Spezifikationen wählen. Achten Sie auf die Kapazität (100 uF), die Spannungsfestigkeit (350 V), das Rastermaß (7,5 mm) und den Temperaturbereich (bis zu 85°C). Ein Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit oder längerer Lebensdauer kann eine gute Alternative sein.