Schützen Sie Ihre Elektronik mit dem Resi9 Überspannungs-Ableiter – R9L16710
In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind wir mehr denn je auf empfindliche elektronische Geräte angewiesen. Vom Homeoffice-PC über den Smart-TV bis hin zur vernetzten Heizungsanlage – moderne Technik durchdringt unser Leben und macht es komfortabler und effizienter. Doch diese Geräte sind anfällig für Überspannungen, die durch Blitzeinschläge, Schalthandlungen im Stromnetz oder andere Störungen verursacht werden können. Ein ungeschütztes System kann im schlimmsten Fall durch eine Überspannung irreparabel beschädigt werden, was zu hohen Reparaturkosten, Datenverlust und Ausfallzeiten führt.
Der Resi9 Überspannungs-Ableiter R9L16710 bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz für Ihre wertvolle Elektronik. Er ist speziell für den Einsatz in Wohngebäuden und kleinen Gewerbebetrieben konzipiert und schützt Ihre Geräte effektiv vor gefährlichen Überspannungen.
Warum ein Überspannungs-Ableiter unerlässlich ist
Stellen Sie sich vor, ein Gewitter zieht auf. Blitze zucken am Himmel, und plötzlich… ein lauter Knall! Ein Blitz hat in der Nähe eingeschlagen und eine Überspannung in Ihrem Stromnetz verursacht. Ohne entsprechenden Schutz können diese Überspannungen in Ihre elektronischen Geräte eindringen und dort verheerende Schäden anrichten.
Die Folgen können vielfältig sein:
- Defekte Computer und Unterhaltungselektronik
- Verlust wichtiger Daten
- Beschädigung von Haushaltsgeräten wie Kühlschrank oder Waschmaschine
- Ausfall der Heizungsanlage
- Im schlimmsten Fall sogar Brandgefahr
Mit dem Resi9 Überspannungs-Ableiter können Sie diese Risiken minimieren und Ihre Investitionen schützen. Er leitet gefährliche Überspannungen sicher ab und verhindert so Schäden an Ihren Geräten.
Die Vorteile des Resi9 R9L16710 im Überblick
Der Resi9 Überspannungs-Ableiter R9L16710 bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre elektronischen Geräte vor Überspannungen durch Blitzeinschläge und andere Störungen.
- Typ 2 Ableiter: Geeignet für den Einsatz in Wohngebäuden und kleinen Gewerbebetrieben.
- 3P+N Ausführung: Schützt alle drei Phasen sowie den Neutralleiter.
- Hohe Ableitfähigkeit: Imax 10 kA – bietet ausreichend Schutz auch bei stärkeren Überspannungen.
- Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende Installationen integriert werden.
- Kompakte Bauweise: Benötigt wenig Platz im Verteilerkasten.
- Lange Lebensdauer: Bietet Ihnen jahrelangen zuverlässigen Schutz.
- Optische Funktionsanzeige: Zeigt den Betriebszustand des Ableiters an.
- Hohe Qualität: Hergestellt aus hochwertigen Materialien für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Technische Daten des Resi9 R9L16710
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | Überspannungs-Ableiter Resi9 |
Typ | 2 |
Polzahl | 3P+N |
Maximale Ableitfähigkeit (Imax) | 10 kA |
Bemessungsspannung (U0) | 230/400 V AC |
Schutzart | IP20 |
Montage | DIN-Schiene |
Normen | IEC 61643-11 |
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des Resi9 Überspannungs-Ableiters R9L16710 sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die Installation erfolgt in der Regel im Verteilerkasten auf einer DIN-Schiene. Achten Sie darauf, dass der Ableiter korrekt angeschlossen und geerdet ist.
Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise und die geltenden Vorschriften.
Anwendungsbereiche
Der Resi9 Überspannungs-Ableiter R9L16710 ist ideal geeignet für den Einsatz in:
- Wohnhäusern und Wohnungen
- Büros und kleinen Gewerbebetrieben
- Werkstätten
- Landwirtschaftlichen Betrieben
- Überall dort, wo empfindliche elektronische Geräte vor Überspannungen geschützt werden müssen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Zukunft
Der Resi9 Überspannungs-Ableiter R9L16710 ist eine Investition in die Sicherheit Ihrer elektronischen Geräte und die Werterhaltung Ihres Eigentums. Mit diesem zuverlässigen Schutz können Sie beruhigt sein, auch wenn das nächste Gewitter aufzieht. Schützen Sie Ihre Investitionen und vermeiden Sie unnötige Kosten und Ärger. Entscheiden Sie sich jetzt für den Resi9 Überspannungs-Ableiter R9L16710 und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Resi9 Überspannungs-Ableiter R9L16710
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Resi9 Überspannungs-Ableiter R9L16710.
1. Was ist ein Überspannungs-Ableiter und wozu brauche ich ihn?
Ein Überspannungs-Ableiter schützt elektronische Geräte vor Schäden durch Überspannungen, die durch Blitzeinschläge oder Schalthandlungen im Stromnetz entstehen können. Er leitet die Überspannung ab und verhindert so, dass sie in die Geräte gelangt und diese beschädigt.
2. Was bedeutet Typ 2 bei einem Überspannungs-Ableiter?
Überspannungs-Ableiter werden in verschiedene Typen eingeteilt. Typ 2 Ableiter sind für den Einsatz in Wohngebäuden und kleinen Gewerbebetrieben geeignet und bieten einen guten Schutz vor Überspannungen, die im Niederspannungsnetz auftreten können.
3. Was bedeutet 3P+N?
3P+N bedeutet, dass der Überspannungs-Ableiter für Drehstromnetze mit drei Phasen und einem Neutralleiter geeignet ist. Er schützt alle vier Leiter vor Überspannungen.
4. Was bedeutet Imax 10 kA?
Imax steht für die maximale Ableitfähigkeit des Überspannungs-Ableiters. 10 kA bedeutet, dass der Ableiter in der Lage ist, eine Überspannung mit einem Strom von bis zu 10.000 Ampere abzuleiten.
5. Kann ich den Überspannungs-Ableiter selbst installieren?
Nein, die Installation eines Überspannungs-Ableiters sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden, um eine korrekte Installation und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
6. Wie lange hält ein Überspannungs-Ableiter?
Die Lebensdauer eines Überspannungs-Ableiters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit und Stärke von Überspannungen. Der Resi9 R9L16710 verfügt über eine optische Funktionsanzeige, die anzeigt, wann der Ableiter ausgetauscht werden muss.
7. Wo muss der Überspannungs-Ableiter installiert werden?
Der Überspannungs-Ableiter wird in der Regel im Verteilerkasten auf einer DIN-Schiene installiert.
8. Was passiert, wenn der Überspannungs-Ableiter defekt ist?
Ein defekter Überspannungs-Ableiter bietet keinen Schutz mehr vor Überspannungen. Die optische Funktionsanzeige zeigt an, wenn der Ableiter ausgetauscht werden muss. Bei einem Defekt sollte der Ableiter umgehend von einer Elektrofachkraft ersetzt werden.