Verbinde Deine Welt: Der R 161 237 N-Stecker für RG58/141 – Deine Schlüsselkomponente für stabile Verbindungen
Stell Dir vor, Du baust Dein eigenes Netzwerk auf, perfektionierst Deine Funkverbindung oder optimierst Dein Messsystem. Jedes Detail zählt, jede Komponente muss zuverlässig sein. Der R 161 237 N-Stecker ist mehr als nur ein Verbindungsstück – er ist das Fundament für Deine ambitionierten Projekte. Er ist der Garant für eine störungsfreie Signalübertragung und die Basis für dauerhafte, verlässliche Performance.
Dieser N-Stecker, speziell konzipiert für RG58/141-Kabel, ist ein Meisterwerk der Präzision und Robustheit. Seine gerade Bauform ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Installation, während die Crimp-Technologie eine sichere und dauerhafte Verbindung gewährleistet. Egal, ob Du ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobbyist bist, mit dem R 161 237 N-Stecker legst Du den Grundstein für exzellente Ergebnisse.
Warum der R 161 237 N-Stecker die richtige Wahl für Dich ist
In einer Welt, in der Datenübertragung und Konnektivität entscheidend sind, brauchst Du Komponenten, auf die Du Dich verlassen kannst. Der R 161 237 N-Stecker bietet Dir genau das – und noch viel mehr. Er ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Netzwerktechnik über die Messtechnik bis hin zum Amateurfunk. Seine herausragenden Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deiner Projekte.
Robust und Zuverlässig: Gefertigt aus hochwertigen Materialien, trotzt dieser N-Stecker auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Er ist resistent gegen Korrosion und mechanische Belastungen, sodass Du Dich voll und ganz auf seine Performance verlassen kannst.
Einfache Installation: Dank der Crimp-Technologie ist die Installation denkbar einfach. Mit dem passenden Werkzeug erstellst Du im Handumdrehen eine sichere und dauerhafte Verbindung. Kein Löten, kein Schrauben – einfach crimpen und fertig!
Optimale Signalübertragung: Der R 161 237 N-Stecker wurde entwickelt, um eine verlustarme Signalübertragung zu gewährleisten. Er minimiert Signalverluste und sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung, selbst bei hohen Frequenzen.
Vielseitig Einsetzbar: Egal, ob Du ihn für Dein WLAN-System, Deine Antennenanlage oder Dein Messgerät benötigst, dieser N-Stecker ist die perfekte Wahl. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deiner Werkzeugkiste.
Technische Daten im Überblick
Um Dir einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des R 161 237 N-Steckers zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Steckertyp | N-Stecker |
Kabeltyp | RG58/141 |
Bauform | Gerade |
Anschlussart | Crimp |
Impedanz | 50 Ohm |
Frequenzbereich | Bis zu 6 GHz (typisch) |
Material | Hochwertige Metalllegierung (Details können je nach Hersteller variieren) |
Oberfläche | Vernickelt (typisch) |
Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des R 161 237 N-Steckers. Er ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Performance im Vordergrund stehen.
Anwendungsbeispiele: Wo der R 161 237 N-Stecker glänzt
Lass Dich inspirieren! Der R 161 237 N-Stecker ist ein wahrer Alleskönner und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Netzwerktechnik: Verbinde Deine WLAN-Antennen und Router für eine optimale Signalstärke und Reichweite.
- Messtechnik: Stelle präzise und zuverlässige Verbindungen für Deine Messgeräte her.
- Amateurfunk: Optimiere Deine Antennenanlagen für eine verbesserte Sende- und Empfangsleistung.
- Satellitenkommunikation: Sorge für eine störungsfreie Signalübertragung in Deiner Satellitenanlage.
- Industrielle Anwendungen: Nutze den R 161 237 N-Stecker in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Robustheit gefragt sind.
Die Möglichkeiten sind endlos! Mit dem R 161 237 N-Stecker kannst Du Deine Projekte auf das nächste Level heben und von einer stabilen und zuverlässigen Verbindung profitieren.
Die Crimp-Verbindung: So einfach geht’s
Die Crimp-Technologie ist eine bewährte Methode, um eine sichere und dauerhafte Verbindung zwischen Stecker und Kabel herzustellen. Sie ist einfach, schnell und erfordert kein Löten. So gehst Du vor:
- Kabel vorbereiten: Entferne die äußere Isolierung des Kabels und lege den Innenleiter, die Abschirmung und das Dielektrikum frei. Achte darauf, die Kabelenden sauber und präzise vorzubereiten.
- Stecker aufsetzen: Schiebe den Stecker über das vorbereitete Kabelende. Achte darauf, dass die einzelnen Kabelkomponenten richtig positioniert sind.
- Crimpen: Verwende eine geeignete Crimpzange, um den Stecker fest mit dem Kabel zu verpressen. Achte darauf, den richtigen Crimpeinsatz für den jeweiligen Stecker und das Kabel zu verwenden.
- Prüfen: Überprüfe die Verbindung auf festen Sitz und korrekte Ausrichtung. Stelle sicher, dass alle Kabelkomponenten sicher und dauerhaft mit dem Stecker verbunden sind.
Mit der Crimp-Technologie erstellst Du im Handumdrehen eine professionelle und zuverlässige Verbindung. Du sparst Zeit und Mühe und kannst Dich voll und ganz auf Deine Projekte konzentrieren.
FAQ: Deine Fragen zum R 161 237 N-Stecker beantwortet
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zum R 161 237 N-Stecker für Dich zusammengestellt. Solltest Du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
1. Für welche Kabeltypen ist der R 161 237 N-Stecker geeignet?
Der R 161 237 N-Stecker ist speziell für RG58 und RG141 Kabeltypen konzipiert.
2. Benötige ich spezielles Werkzeug für die Installation des N-Steckers?
Ja, du benötigst eine Crimpzange mit einem passenden Crimpeinsatz für N-Stecker und RG58/141 Kabel.
3. Kann ich den N-Stecker auch für Outdoor-Anwendungen verwenden?
Der N-Stecker ist grundsätzlich für den Einsatz im Freien geeignet, jedoch ist es empfehlenswert, die Verbindung zusätzlich vor Feuchtigkeit zu schützen, beispielsweise mit Schrumpfschlauch oder Dichtungsband.
4. Welche Impedanz hat der R 161 237 N-Stecker?
Der N-Stecker hat eine Impedanz von 50 Ohm.
5. Ist der N-Stecker wiederverwendbar?
Nach dem Verpressen (Crimpen) ist der Stecker nicht mehr ohne Beschädigung des Kabels wiederverwendbar. Es empfiehlt sich, einen neuen Stecker zu verwenden, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
6. Bis zu welcher Frequenz kann ich den N-Stecker verwenden?
Der N-Stecker ist typischerweise bis zu einer Frequenz von 6 GHz einsetzbar. Beachte jedoch die Spezifikationen des Herstellers für genaue Angaben.
7. Aus welchem Material besteht der R 161 237 N-Stecker?
Der N-Stecker besteht aus einer hochwertigen Metalllegierung, typischerweise mit einer vernickelten Oberfläche, um Korrosion zu widerstehen.