PL 258-3 – Das UHF-T-Stück für Verbindungen, die halten
Stell dir vor, du bist mitten in einem spannenden Projekt. Du möchtest deine Antenne optimal ausrichten, verschiedene Funkgeräte miteinander verbinden oder ein komplexes Messsystem aufbauen. Was du jetzt brauchst, sind zuverlässige Verbindungen, die deine Signale sauber und störungsfrei übertragen. Genau hier kommt das PL 258-3 UHF-T-Stück ins Spiel – dein neuer bester Freund für professionelle und sichere Funkverbindungen.
Dieses hochwertige T-Stück mit drei PL258 Buchsen (auch bekannt als SO-239) ist mehr als nur ein simples Verbindungsstück. Es ist ein Versprechen für Stabilität, Robustheit und optimale Signalübertragung. Egal, ob du Funkamateur, Ingenieur, Techniker oder einfach nur ein passionierter Bastler bist, mit dem PL 258-3 UHF-T-Stück legst du den Grundstein für erfolgreiche Projekte.
Warum das PL 258-3 UHF-T-Stück? Die Vorteile auf einen Blick
Die Entscheidung für das richtige Verbindungsstück kann den Unterschied zwischen Erfolg und Frustration ausmachen. Hier sind die Gründe, warum das PL 258-3 UHF-T-Stück eine kluge Investition ist:
- Maximale Flexibilität: Mit drei PL258 Buchsen eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten zur Verbindung von Koaxialkabeln, Antennen, Funkgeräten und Messgeräten.
- Robuste Bauweise: Gefertigt aus hochwertigen Materialien, hält dieses T-Stück auch anspruchsvollen Bedingungen stand. Vibrationen, Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit können ihm nichts anhaben.
- Optimale Signalübertragung: Das PL 258-3 sorgt für eine verlustarme und störungsfreie Übertragung deiner Signale. Das Ergebnis: Klare Kommunikation und präzise Messergebnisse.
- Einfache Installation: Dank des standardisierten PL258-Anschlusses ist die Installation kinderleicht. Einfach aufschrauben und loslegen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Amateurfunk, in der Messtechnik, im professionellen Funkbereich oder im Modellbau – dieses T-Stück ist ein echter Allrounder.
Technische Details, die überzeugen
Lass uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die das PL 258-3 UHF-T-Stück zu einem echten Premium-Produkt machen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anschlüsse | 3 x PL258 Buchse (SO-239) |
Frequenzbereich | DC bis 300 MHz |
Impedanz | 50 Ohm |
Material | Hochwertiges Metall, vernickelt |
Abmessungen | Kompakte Bauweise für einfache Integration |
Gewicht | Geringes Gewicht für einfache Handhabung |
Die vernickelte Oberfläche schützt das Metall vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer. Der breite Frequenzbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Anwendungen, während die Impedanz von 50 Ohm eine optimale Anpassung an gängige Koaxialkabel und Antennen gewährleistet.
Anwendungsbeispiele: Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Das PL 258-3 UHF-T-Stück ist so vielseitig, dass deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Hier sind einige inspirierende Anwendungsbeispiele:
- Amateurfunk: Verbinde mehrere Funkgeräte mit einer Antenne oder teile ein Antennensignal auf verschiedene Empfänger auf.
- Messtechnik: Baue komplexe Messaufbauten, um Signale zu analysieren und zu optimieren.
- Professioneller Funkbereich: Realisiere zuverlässige Verbindungen in Kommunikationssystemen für Behörden, Organisationen und Unternehmen.
- Modellbau: Verbessere die Reichweite und Stabilität deiner Funkverbindungen in Modellflugzeugen, -autos und -booten.
- Heimanwendungen: Teile ein Antennensignal auf mehrere Fernseher auf oder verbinde verschiedene Satellitenreceiver miteinander.
Egal, welches Projekt du im Sinn hast, das PL 258-3 UHF-T-Stück ist ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
Ein Qualitätsprodukt für höchste Ansprüche
Wir wissen, dass du hohe Ansprüche an deine Ausrüstung stellst. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität und Verarbeitung. Das PL 258-3 UHF-T-Stück wird nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und unterliegt kontinuierlichen Kontrollen. So können wir sicherstellen, dass du ein Produkt erhältst, das deinen Erwartungen entspricht und dich lange begleitet.
Vertraue auf die Expertise von Profis und entscheide dich für das PL 258-3 UHF-T-Stück – die clevere Wahl für zuverlässige und flexible Funkverbindungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PL 258-3 UHF-T-Stück
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das PL 258-3 UHF-T-Stück. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet PL258?
PL258 ist die Bezeichnung für eine bestimmte Art von UHF-Steckverbinder (Buchse). Der Name PL steht für „Plug“ und bezieht sich auf den passenden Stecker, der oft als PL259 bezeichnet wird. Im deutschen Sprachraum ist die Bezeichnung SO-239 (Socket-Outlet) für die Buchse gebräuchlich.
2. Kann ich das PL 258-3 UHF-T-Stück im Außenbereich verwenden?
Das PL 258-3 UHF-T-Stück ist zwar robust gebaut, aber nicht explizit für den dauerhaften Einsatz im Freien konzipiert. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir, das T-Stück vor direkter Witterung zu schützen, z.B. durch eine wasserdichte Ummantelung oder Installation in einem geschützten Gehäuse.
3. Welche Koaxialkabel sind mit dem PL 258-3 UHF-T-Stück kompatibel?
Das PL 258-3 UHF-T-Stück ist mit allen gängigen Koaxialkabeln mit PL259-Stecker kompatibel. Dazu gehören beispielsweise RG-58, RG-213 und RG-8 Kabel. Achte darauf, dass du für dein Kabel den passenden PL259-Stecker verwendest.
4. Wie montiere ich das PL 258-3 UHF-T-Stück richtig?
Die Montage ist denkbar einfach: Schraube die PL259-Stecker deiner Koaxialkabel einfach auf die PL258-Buchsen des T-Stücks. Achte darauf, die Stecker nicht zu überdrehen, um Beschädigungen zu vermeiden. Ein leichtes Anziehen genügt, um eine sichere und zuverlässige Verbindung herzustellen.
5. Kann ich mit dem PL 258-3 UHF-T-Stück auch Signale dämpfen?
Das PL 258-3 UHF-T-Stück ist primär für die Verteilung oder Zusammenführung von Signalen gedacht. Eine gewisse Dämpfung ist unvermeidlich, aber in der Regel sehr gering. Für Anwendungen, bei denen eine gezielte Dämpfung erforderlich ist, empfehlen wir den Einsatz von speziellen Dämpfungsgliedern.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem PL258 und einem BNC-Anschluss?
PL258-Anschlüsse sind typischerweise für höhere Leistungen und niedrigere Frequenzen ausgelegt und werden häufig im Amateurfunk verwendet. BNC-Anschlüsse sind kleiner und werden oft für niedrigere Leistungen und höhere Frequenzen verwendet, beispielsweise in der Messtechnik oder bei Videoanwendungen. Die Wahl hängt von der spezifischen Anwendung ab.
7. Ist das PL 258-3 UHF-T-Stück für digitale Signale geeignet?
Ja, das PL 258-3 UHF-T-Stück kann auch für digitale Signale verwendet werden, solange die Frequenz innerhalb des spezifizierten Bereichs (DC bis 300 MHz) liegt. Achte jedoch darauf, dass du hochwertige Koaxialkabel verwendest, um Signalverluste und Störungen zu minimieren.