PC104 40E-3 – Die robuste Federleiste für zuverlässige Verbindungen im Embedded-Bereich
In der Welt der Embedded-Systeme, wo Zuverlässigkeit und Kompaktheit oberste Priorität haben, ist die PC104-Technologie seit Jahrzehnten ein bewährter Standard. Die PC104 40E-3 Federleiste ist ein essenzieller Bestandteil für alle, die auf diese robuste Bauweise setzen. Mit ihren 40 Polen und der bewährten Einpresstechnik garantiert sie eine sichere und dauerhafte Verbindung für Ihre PC104-Module.
Warum die PC104 40E-3 Federleiste die richtige Wahl für Ihr Projekt ist
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochsensibles Steuerungssystem für eine industrielle Anwendung. Jede Komponente muss absolut zuverlässig sein, denn ein Ausfall könnte kostspielige Folgen haben. Genau hier kommt die PC104 40E-3 ins Spiel. Sie ist mehr als nur eine einfache Federleiste; sie ist ein Versprechen für Stabilität und Langlebigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Die Einpresstechnik, auch bekannt als Press-Fit-Technologie, sorgt für eine gasdichte und vibrationsfeste Verbindung zwischen der Federleiste und der Leiterplatte. Das bedeutet: Keine kalten Lötstellen, keine Korrosion und keine unerwarteten Ausfälle. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Entwicklung konzentrieren, ohne sich Sorgen um die Qualität der Verbindung machen zu müssen.
Die PC104 40E-3 ist ideal für Anwendungen in den Bereichen:
- Industrielle Automatisierung
- Medizintechnik
- Transportation
- Militärtechnik
- Luft- und Raumfahrt
Überall dort, wo es auf Robustheit, Zuverlässigkeit und Kompaktheit ankommt, ist die PC104-Technologie und somit auch die PC104 40E-3 Federleiste die erste Wahl.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Daten der PC104 40E-3 Federleiste:
Merkmal | Wert |
---|---|
Anzahl Pole | 40 |
Technologie | Einpresstechnik (Press-Fit) |
Einpresslänge | 3,4 mm |
Bauweise | PC104 BUS |
Material Kontakt | Hochwertige Kupferlegierung (vergoldet oder verzinnt, je nach Ausführung) |
Material Isolierkörper | Hochtemperaturfestes Thermoplast (UL94 V-0) |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C (je nach Ausführung) |
RoHS-konform | Ja |
Die Verwendung hochwertiger Materialien garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit. Der hochtemperaturfeste Thermoplast des Isolierkörpers sorgt dafür, dass die Federleiste auch bei hohen Temperaturen formstabil bleibt. Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass keine schädlichen Stoffe verwendet werden.
Die Vorteile der Einpresstechnik im Detail
Die Einpresstechnik bietet gegenüber herkömmlichen Lötverbindungen entscheidende Vorteile:
- Höhere Zuverlässigkeit: Die gasdichte Verbindung verhindert Korrosion und sorgt für eine dauerhafte elektrische Verbindung.
- Bessere Vibrationsfestigkeit: Die eingepressten Kontakte sind deutlich widerstandsfähiger gegen Vibrationen und mechanische Belastungen.
- Einfachere Verarbeitung: Das Einpressen ist in der Regel schneller und einfacher als das Löten, insbesondere bei größeren Stückzahlen.
- Weniger thermische Belastung: Beim Einpressen wird die Leiterplatte nicht so stark erhitzt wie beim Löten, was das Risiko von Beschädigungen reduziert.
- Reparaturfreundlicher: Einzelne Kontakte können bei Bedarf ausgetauscht werden, ohne die gesamte Federleiste ersetzen zu müssen.
Die Einpresstechnik ist somit eine ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ankommt.
So integrieren Sie die PC104 40E-3 in Ihr System
Die Integration der PC104 40E-3 Federleiste in Ihr PC104-System ist denkbar einfach. Sie benötigen lediglich eine geeignete Einpressvorrichtung oder eine Einpressmaschine. Achten Sie darauf, dass die Leiterplatte die entsprechenden Bohrungen für die Einpresskontakte aufweist. Die genauen Abmessungen und Spezifikationen finden Sie im Datenblatt des Produkts.
Wir empfehlen, vor der Serienfertigung einige Prototypen zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Einpresstechnik optimal funktioniert und die gewünschte Verbindung erreicht wird.
Ein Investment in Ihre Zukunft
Die PC104 40E-3 Federleiste ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Investment in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Produkte. Mit dieser hochwertigen Federleiste legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Embedded-Systeme, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Setzen Sie auf die bewährte PC104-Technologie und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen der Einpresstechnik.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur PC104 40E-3 Federleiste
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur PC104 40E-3 Federleiste:
- Was bedeutet die Bezeichnung „40E-3“?
Die Bezeichnung „40E-3“ bezieht sich auf die Anzahl der Pole (40) und die Einpresslänge (3,4 mm). - Welche Werkzeuge benötige ich für die Einpresstechnik?
Für die Einpresstechnik benötigen Sie eine geeignete Einpressvorrichtung oder eine Einpressmaschine. Die Wahl des Werkzeugs hängt von der Stückzahl und den individuellen Anforderungen ab. - Kann ich die PC104 40E-3 auch löten?
Die PC104 40E-3 ist primär für die Einpresstechnik konzipiert. Das Löten ist in der Regel nicht empfehlenswert, da es die Kontakte beschädigen und die Zuverlässigkeit der Verbindung beeinträchtigen kann. - Welche Leiterplattenstärke ist für die PC104 40E-3 geeignet?
Die geeignete Leiterplattenstärke hängt von den Spezifikationen des Herstellers ab. In der Regel liegt sie zwischen 1,6 mm und 2,4 mm. Bitte beachten Sie das Datenblatt des Produkts. - Ist die PC104 40E-3 halogenfrei?
Ob die PC104 40E-3 halogenfrei ist, hängt von der jeweiligen Ausführung ab. Bitte prüfen Sie die technischen Daten des Produkts oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. - Wo finde ich das Datenblatt der PC104 40E-3?
Das Datenblatt der PC104 40E-3 finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder „Technische Daten“. Alternativ können Sie unseren Kundenservice kontaktieren. - Welche Vorteile bietet die Vergoldung der Kontakte?
Die Vergoldung der Kontakte bietet einen besseren Korrosionsschutz und einen geringeren Übergangswiderstand. Dies führt zu einer höheren Zuverlässigkeit und einer längeren Lebensdauer der Verbindung.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Federleiste für Ihr Projekt helfen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!