PC104 40E-12 – Die zuverlässige Federleiste für Ihre Embedded-Systeme
In der Welt der Embedded-Systeme, wo Zuverlässigkeit und Kompaktheit entscheidend sind, ist die Wahl der richtigen Komponenten von größter Bedeutung. Die PC104 40E-12 Federleiste bietet Ihnen eine robuste und leistungsstarke Lösung für Ihre PC104-Bus-Verbindungen. Mit ihrer 40-poligen Ausführung und der bewährten Einpresstechnik garantiert sie eine sichere und dauerhafte Verbindung, selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen. Entdecken Sie, wie diese Federleiste Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann.
Technische Details, die überzeugen
Die PC104 40E-12 Federleiste besticht durch ihre durchdachte Konstruktion und hochwertige Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Polzahl: 40 Pole – für umfassende Konnektivität
- Bauform: Federleiste – für hohe Zuverlässigkeit und Vibrationsfestigkeit
- Anschlusstechnik: Einpresstechnik – für eine dauerhafte und gasdichte Verbindung
- Höhe: 12,2 mm – ermöglicht eine kompakte Bauweise
- Bus-Kompatibilität: PC104-Bus – für nahtlose Integration in bestehende Systeme
Diese Spezifikationen machen die PC104 40E-12 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Industrieautomatisierung bis hin zu Medizintechnik.
Einpressen statt Löten – Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Einpresstechnik ist eine bewährte Methode, um elektrische Verbindungen herzustellen. Im Vergleich zum Löten bietet sie entscheidende Vorteile:
- Höhere Zuverlässigkeit: Die Einpresstechnik erzeugt eine gasdichte Verbindung, die vor Korrosion schützt und eine dauerhafte elektrische Leitfähigkeit gewährleistet.
- Zeitersparnis: Das Einpressen ist in der Regel schneller als das Löten, was Ihnen wertvolle Zeit bei der Montage spart.
- Weniger thermische Belastung: Im Gegensatz zum Löten wird die Leiterplatte beim Einpressen nicht thermisch belastet, was das Risiko von Beschädigungen reduziert.
- Einfache Reparatur: Einpresste Verbindungen können bei Bedarf einfacher gelöst und wiederhergestellt werden.
Die Einpresstechnik der PC104 40E-12 Federleiste ist nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlicher, da keine Flussmittel oder andere chemischen Substanzen benötigt werden.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die PC104 40E-12 Federleiste ist vielseitig einsetzbar und findet in zahlreichen Branchen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Industrieautomatisierung: Steuerung von Maschinen und Anlagen, Datenerfassung und -übertragung
- Medizintechnik: Steuerung von medizinischen Geräten, Bildverarbeitung
- Transportwesen: Steuerung von Fahrzeugen, Überwachungssysteme
- Luft- und Raumfahrt: Steuerung von Flugzeugen und Satelliten, Datenerfassung
- Militärtechnik: Steuerung von Waffensystemen, Kommunikationssysteme
Überall dort, wo es auf Zuverlässigkeit, Kompaktheit und Robustheit ankommt, ist die PC104 40E-12 Federleiste die ideale Wahl.
Warum die PC104 40E-12 Federleiste Ihr Projekt voranbringt
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt im Bereich der Robotik. Jede Komponente muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Die PC104 40E-12 Federleiste bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Verbindungen stabil und zuverlässig sind. Sie können sich voll und ganz auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren, ohne sich Gedanken über potenzielle Ausfälle machen zu müssen.
Oder denken Sie an ein Projekt im Bereich der Medizintechnik, bei dem es um Leben und Tod geht. Hier ist absolute Zuverlässigkeit unerlässlich. Die PC104 40E-12 Federleiste bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte einwandfrei funktionieren und Menschenleben retten können.
Die PC104 40E-12 Federleiste ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Baustein für Ihren Erfolg.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 40 |
Bauform | Federleiste |
Anschlusstechnik | Einpresstechnik |
Höhe | 12,2 mm |
Bus-Kompatibilität | PC104-Bus |
Material Kontakt | Hochwertige Kupferlegierung (z.B. Berylliumkupfer) |
Oberfläche Kontakt | Vergoldet (optional Zinn) |
Material Isolierkörper | Hochtemperaturfester Kunststoff (z.B. PA46, PBT) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (je nach Material) |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten technischen Eigenschaften der PC104 40E-12 Federleiste.
Montagehinweise für eine erfolgreiche Integration
Die Montage der PC104 40E-12 Federleiste ist einfach und unkompliziert. Beachten Sie jedoch folgende Hinweise für eine erfolgreiche Integration:
- Vorbereitung der Leiterplatte: Stellen Sie sicher, dass die Leiterplatte sauber und frei von Verunreinigungen ist.
- Einpresswerkzeug: Verwenden Sie ein geeignetes Einpresswerkzeug, um die Federleiste in die Leiterplatte einzupressen. Achten Sie darauf, den richtigen Druck anzuwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Ausrichtung: Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Federleiste, bevor Sie sie einpressen.
- Kontrolle: Überprüfen Sie nach dem Einpressen, ob alle Kontakte korrekt sitzen und eine sichere Verbindung besteht.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie die PC104 40E-12 Federleiste problemlos in Ihr System integrieren.
Die Zukunft der Embedded-Systeme mit PC104
Die PC104-Technologie hat sich über Jahrzehnte bewährt und ist nach wie vor eine beliebte Wahl für Embedded-Systeme. Ihre Kompaktheit, Robustheit und Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. Die PC104 40E-12 Federleiste ist ein wichtiger Bestandteil dieser Technologie und trägt dazu bei, dass Ihre Projekte erfolgreich sind.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in die PC104 40E-12 Federleiste.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur PC104 40E-12 Federleiste
1. Was ist der Unterschied zwischen Löten und Einpresstechnik?
Die Einpresstechnik erzeugt eine gasdichte Verbindung durch mechanischen Druck, während beim Löten eine schmelzflüssige Metalllegierung verwendet wird. Die Einpresstechnik ist zuverlässiger, zeitsparender und umweltfreundlicher.
2. Welche Vorteile bietet die Einpresstechnik?
Die Einpresstechnik bietet höhere Zuverlässigkeit, Zeitersparnis, weniger thermische Belastung und einfachere Reparatur im Vergleich zum Löten.
3. Für welche Anwendungen ist die PC104 40E-12 Federleiste geeignet?
Die PC104 40E-12 Federleiste eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Industrieautomatisierung, Medizintechnik, Transportwesen, Luft- und Raumfahrt sowie Militärtechnik.
4. Was muss ich bei der Montage der Federleiste beachten?
Achten Sie auf die Vorbereitung der Leiterplatte, die Verwendung eines geeigneten Einpresswerkzeugs, die korrekte Ausrichtung der Federleiste und die Kontrolle der Kontakte nach dem Einpressen.
5. Ist die PC104 40E-12 Federleiste RoHS-konform?
Ja, die PC104 40E-12 Federleiste ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.
6. Kann ich die Federleiste auch in bestehende PC104-Systeme integrieren?
Ja, die PC104 40E-12 Federleiste ist speziell für die Integration in bestehende PC104-Systeme konzipiert und bietet eine nahtlose Kompatibilität.
7. Welche Materialien werden für die Herstellung der Federleiste verwendet?
Für die Kontakte wird eine hochwertige Kupferlegierung (z.B. Berylliumkupfer) mit vergoldeter Oberfläche verwendet. Der Isolierkörper besteht aus hochtemperaturfestem Kunststoff (z.B. PA46, PBT).