NHG-A 3,3M 16 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen nach einem Elektrolytkondensator, der in puncto Zuverlässigkeit, Leistung und Langlebigkeit keine Kompromisse eingeht? Dann ist der NHG-A 3,3M 16 genau die richtige Wahl für Sie. Dieser radiale Elko vereint hochwertige Materialien mit präziser Fertigung, um Ihnen eine erstklassige Performance in Ihren elektronischen Schaltungen zu garantieren. Ob für Hobbyprojekte, professionelle Anwendungen oder Reparaturen – mit dem NHG-A 3,3M 16 setzen Sie auf eine Komponente, auf die Sie sich verlassen können.
Technische Daten, die überzeugen
Der NHG-A 3,3M 16 besticht durch seine technischen Spezifikationen, die ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:
- Kapazität: 3.300 µF (Mikrofarad) – Für eine stabile und zuverlässige Energiespeicherung.
- Nennspannung: 16 V (Volt) – Geeignet für Anwendungen mit niedriger bis mittlerer Spannung.
- Bauform: Radial – Einfache und unkomplizierte Montage auf Leiterplatten.
- Rastermaß: RM 5,0 mm – Standardisiertes Rastermaß für eine problemlose Integration.
- Lebensdauer: 1.000 Stunden – Lang anhaltende Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Temperaturbereich: Bis zu 105 °C – Betriebssicher auch bei erhöhten Temperaturen.
- Toleranz: 20% – Präzise Kapazität für zuverlässige Ergebnisse.
Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern das Versprechen einer herausragenden Performance und einer langen Lebensdauer. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte mit diesem zuverlässigen Elko zum Leben erweckt werden!
Warum der NHG-A 3,3M 16 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronikkomponenten gibt es viele Optionen, aber nur wenige vereinen Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung so überzeugend wie der NHG-A 3,3M 16. Hier sind einige Gründe, warum dieser Elko eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte ist:
- Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und präziser Fertigung bietet der NHG-A 3,3M 16 eine hohe Ausfallsicherheit und eine lange Lebensdauer.
- Leistungsfähigkeit: Mit seiner Kapazität von 3.300 µF und einer Nennspannung von 16 V ist er ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Benutzerfreundlichkeit: Die radiale Bauform und das standardisierte Rastermaß ermöglichen eine einfache und unkomplizierte Montage.
- Vielseitigkeit: Ob für Hobbyprojekte, professionelle Anwendungen oder Reparaturen – der NHG-A 3,3M 16 ist ein vielseitiger Allrounder.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Investieren Sie in Qualität, die sich auszahlt.
Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Projekte mit dem NHG-A 3,3M 16 realisieren und von seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit profitieren. Erleben Sie, wie Ihre Ideen zum Leben erweckt werden und Ihre Projekte erfolgreich umgesetzt werden!
Anwendungsbereiche des NHG-A 3,3M 16
Der NHG-A 3,3M 16 ist ein vielseitiger Elko, der in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audiogeräte: Filterung von Rauschen und Verbesserung der Klangqualität.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Computertechnik: Pufferung von Spannungsschwankungen und Schutz empfindlicher Komponenten.
- Industrieelektronik: Zuverlässige Stromversorgung und Steuerung von Maschinen und Anlagen.
- Reparaturen: Als Ersatzteil für defekte Elkos in elektronischen Geräten.
Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des NHG-A 3,3M 16. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für diesen zuverlässigen Elko!
So montieren Sie den NHG-A 3,3M 16 richtig
Die Montage des NHG-A 3,3M 16 ist denkbar einfach. Beachten Sie folgende Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung ausgeschaltet ist.
- Identifizieren Sie die korrekte Position des Elkos auf der Leiterplatte.
- Achten Sie auf die Polarität: Der längere Anschluss ist der Pluspol (+), der kürzere der Minuspol (-).
- Führen Sie die Anschlüsse des Elkos durch die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte.
- Verlöten Sie die Anschlüsse sorgfältig mit einem Lötkolben.
- Überprüfen Sie die Lötstellen auf korrekten Kontakt.
Mit diesen einfachen Schritten ist der NHG-A 3,3M 16 schnell und sicher montiert. Nun können Sie von seiner Leistungsfähigkeit profitieren und Ihre Projekte erfolgreich umsetzen!
Qualität, die überzeugt
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der NHG-A 3,3M 16 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt und geprüft, um Ihnen eine herausragende Performance und eine lange Lebensdauer zu garantieren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how und setzen Sie auf einen Elko, der höchsten Ansprüchen genügt.
Bestellen Sie jetzt Ihren NHG-A 3,3M 16
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistungsfähigkeit des NHG-A 3,3M 16. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir sind sicher, dass Sie von diesem Elko begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NHG-A 3,3M 16
Was bedeutet die Bezeichnung „3.300uF“?
Die Bezeichnung „3.300uF“ gibt die Kapazität des Elektrolytkondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.
Kann ich den NHG-A 3,3M 16 auch in einer Schaltung mit höherer Spannung als 16V verwenden?
Nein, das ist nicht empfehlenswert und kann zu Schäden am Kondensator oder der gesamten Schaltung führen. Die Nennspannung von 16V ist die maximal zulässige Spannung für diesen Elko. Die Verwendung einer höheren Spannung kann zum Ausfall oder sogar zur Zerstörung des Kondensators führen.
Was bedeutet „RM 5,0“?
„RM 5,0“ steht für Rastermaß 5,0 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators. Es ist wichtig, dass das Rastermaß des Kondensators mit dem Rastermaß der Löcher auf der Leiterplatte übereinstimmt.
Was bedeutet die Angabe „105°C“?
Die Angabe „105°C“ gibt die maximale Betriebstemperatur des Kondensators an. Das bedeutet, dass der Kondensator auch bei Temperaturen bis zu 105 Grad Celsius zuverlässig funktionieren sollte. Es ist wichtig, die Betriebstemperatur des Kondensators innerhalb des zulässigen Bereichs zu halten, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der angegebenen Kapazität (3.300uF) abweichen darf. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 2.640uF und 3.960uF liegen.
Wie lange hält der NHG-A 3,3M 16?
Der NHG-A 3,3M 16 hat eine Lebensdauer von 1.000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur (105°C). Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen und der Umgebungstemperatur ab.
Kann ich den NHG-A 3,3M 16 durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Ja, Sie können den NHG-A 3,3M 16 durch einen anderen Kondensator ersetzen, solange dieser die gleichen oder bessere technischen Daten aufweist. Achten Sie auf die Kapazität (3.300uF), die Nennspannung (16V), das Rastermaß (RM 5,0 mm), die maximale Betriebstemperatur (105°C) und die Toleranz (20%). Es ist auch wichtig, dass der Ersatzkondensator die gleiche Bauform (radial) hat.
Ist der NHG-A 3,3M 16 polarisiert?
Ja, der NHG-A 3,3M 16 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung in die Schaltung eingebaut werden darf. Der längere Anschluss ist der Pluspol (+), der kürzere Anschluss der Minuspol (-). Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die richtige Polarität, um Schäden am Kondensator oder der Schaltung zu vermeiden.