RAD 105 1,0/450 – Der zuverlässige Elko für anspruchsvolle Anwendungen
Entdecken Sie den RAD 105 1,0/450, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der für seine Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit in verschiedensten elektronischen Anwendungen bekannt ist. Mit seinen robusten Spezifikationen bietet dieser Elko eine zuverlässige Lösung für Schaltungen, die eine stabile und langanhaltende Energiespeicherung erfordern.
Ob für professionelle Elektronikentwickler, leidenschaftliche Bastler oder für Reparaturarbeiten – der RAD 105 1,0/450 ist die ideale Wahl, wenn es um Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit geht. Verlassen Sie sich auf einen Kondensator, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Leistung bringt.
Technische Details im Überblick
Der RAD 105 1,0/450 zeichnet sich durch folgende technische Merkmale aus:
- Bauform: Radial
- Kapazität: 1,0 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 450 V (Volt)
- Rastermaß: 5,0 mm
- Lebensdauer: 1000 Stunden
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den RAD 105 1,0/450 zu einem vielseitigen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Die hohe Nennspannung und der erweiterte Temperaturbereich gewährleisten einen sicheren und stabilen Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen.
Anwendungsbereiche des RAD 105 1,0/450
Dieser Elektrolytkondensator findet Verwendung in zahlreichen elektronischen Geräten und Systemen, darunter:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Audiogeräte: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschtem Rauschen.
- Industrielle Elektronik: Steuerungssysteme, Frequenzumrichter und andere anspruchsvolle Anwendungen.
- LED-Beleuchtung: Glättung der Spannung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Elektronische Steuerungen: In Kfz-Elektronik, Haushaltsgeräten und vielen weiteren Bereichen.
Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in der modernen Elektronik.
Warum der RAD 105 1,0/450 die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von Elektrolytkondensatoren spielen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle. Der RAD 105 1,0/450 überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und seine robusten Spezifikationen. Er bietet:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank sorgfältiger Fertigung und strenger Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: Auch unter hohen Temperaturen und Belastungen.
- Stabile Leistung: Konstante Kapazität und geringe Verlustfaktoren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Einfache Installation: Dank radialer Bauform und standardisiertem Rastermaß.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem RAD 105 1,0/450 treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre Elektronikprojekte.
Technische Daten im Detail
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des RAD 105 1,0/450 noch einmal übersichtlich zusammen:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,0 µF |
Nennspannung | 450 V |
Rastermaß | 5,0 mm |
Lebensdauer | 1000 h bei 105°C |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Toleranz | ±20% |
Bauform | Radial |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den RAD 105 1,0/450 optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Der RAD 105 1,0/450 – Mehr als nur ein Kondensator
Der RAD 105 1,0/450 ist nicht einfach nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Symbol für Zuverlässigkeit, Präzision und Innovation. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen und elektronische Geräte und Systeme zu entwickeln, die unseren Alltag bereichern.
Verlassen Sie sich auf die Qualität und Leistungsfähigkeit des RAD 105 1,0/450 und erleben Sie die Freude an erfolgreichen Elektronikprojekten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 105 1,0/450
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 105 1,0/450. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „1,0uF“?
Die Bezeichnung „1,0uF“ gibt die Kapazität des Elektrolytkondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, die Maßeinheit für Kapazität.
2. Wofür steht die Angabe „450V“?
Die Angabe „450V“ bezeichnet die maximale Nennspannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen.
3. Was bedeutet „RM5,0“?
„RM5,0“ steht für Rastermaß 5,0 mm. Dies bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des radialen Elektrolytkondensators.
4. Was bedeutet die Angabe „1000h, 105°C“?
Diese Angabe bedeutet, dass der Kondensator eine Lebensdauer von 1000 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von 105°C hat. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Zuverlässigkeit des Bauteils.
5. Was bedeutet eine Toleranz von „20%“?
Eine Toleranz von „20%“ bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom angegebenen Wert (1,0 µF) abweichen kann. Dies ist bei Elektrolytkondensatoren üblich.
6. Kann ich den RAD 105 1,0/450 auch in Audioanwendungen einsetzen?
Ja, der RAD 105 1,0/450 eignet sich auch für Audioanwendungen, insbesondere zur Kopplung von Verstärkerstufen oder zur Filterung von Rauschen.
7. Wo finde ich das Datenblatt für den RAD 105 1,0/450?
Das Datenblatt für den RAD 105 1,0/450 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich.
8. Was muss ich bei der Lagerung von Elektrolytkondensatoren beachten?
Elektrolytkondensatoren sollten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.