MTS 240 – Ihre zuverlässige Temperatursicherung für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik und Technik ist Sicherheit von höchster Priorität. Ein unkontrollierter Temperaturanstieg kann nicht nur zu Fehlfunktionen führen, sondern auch ernsthafte Schäden an Geräten und Anlagen verursachen. Hier kommt die MTS 240 Temperatursicherung ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Ihre wertvollen elektronischen Komponenten vor Überhitzung zu schützen. Mit ihrer präzisen Auslösecharakteristik und robusten Bauweise bietet die MTS 240 ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Temperatursicherungen und entdecken, warum die MTS 240 die ideale Lösung für Ihre Anforderungen ist.
Was macht die MTS 240 so besonders?
Die MTS 240 Temperatursicherung ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Versprechen für Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Mit einer Auslösetemperatur von 240°C und einer Nennstromstärke von 10A bietet sie einen optimalen Schutz vor thermischen Schäden. Doch was macht die MTS 240 wirklich einzigartig?
- Präzise Auslösecharakteristik: Die MTS 240 wurde entwickelt, um bei genau definierten Temperaturen auszulösen und somit Ihre Geräte zuverlässig vor Überhitzung zu schützen.
- Robuste Bauweise: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung ist die MTS 240 extrem widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen und garantiert eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen oder elektronischen Baugruppen – die MTS 240 findet in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ihren Platz.
- Einfache Integration: Die kompakte Bauform und die standardisierten Anschlüsse ermöglichen eine problemlose Integration in bestehende Schaltungen und Systeme.
Stellen Sie sich vor, Sie haben viel Zeit und Mühe in die Entwicklung einer neuen elektronischen Schaltung investiert. Ein unvorhergesehener Temperaturanstieg könnte all Ihre Arbeit zunichtemachen. Mit der MTS 240 können Sie diesem Risiko entgegenwirken und sicherstellen, dass Ihre Schaltung auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Sie ist Ihr Sicherheitsnetz, das im entscheidenden Moment greift und Ihre Investition schützt.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der MTS 240 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Auslösetemperatur | 240°C |
Nennstrom | 10A |
Nennspannung | 250V AC |
Bauform | Axial bedrahtet |
Zertifizierungen | UL, VDE, RoHS |
Diese technischen Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der MTS 240. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Temperatursicherung Ihre Geräte optimal schützt und den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Anwendungsbereiche der MTS 240
Die Vielseitigkeit der MTS 240 Temperatursicherung kennt kaum Grenzen. Sie findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung und trägt dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte zu gewährleisten. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Bügeleisen, Föhne – in all diesen Geräten schützt die MTS 240 vor Überhitzung und verhindert somit Brände und Schäden.
- Industrielle Anlagen: In Motoren, Transformatoren, Heizungen und anderen industriellen Anwendungen sorgt die MTS 240 für einen sicheren Betrieb und verhindert teure Ausfallzeiten.
- Elektronische Baugruppen: In Netzteilen, Verstärkern, Computern und anderen elektronischen Baugruppen schützt die MTS 240 empfindliche Bauteile vor thermischer Belastung und erhöht die Lebensdauer der Geräte.
- Akkus und Batterien: Die MTS 240 kann in Akkus und Batterien eingesetzt werden, um diese vor Überhitzung beim Laden oder Entladen zu schützen und somit die Sicherheit zu erhöhen.
- LED-Beleuchtung: In LED-Leuchten und -Modulen schützt die MTS 240 die LEDs vor thermischer Überlastung und sorgt für eine lange Lebensdauer und eine gleichbleibend hohe Lichtqualität.
Egal, in welchem Bereich Sie die MTS 240 einsetzen – Sie können sich darauf verlassen, dass sie ihre Aufgabe zuverlässig erfüllt und Ihre Geräte optimal schützt. Sie ist ein unscheinbares Bauteil mit einer großen Wirkung.
Warum ist eine Temperatursicherung so wichtig?
Stellen Sie sich vor, ein kleines, unscheinbares Bauteil könnte den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und einem katastrophalen Ausfall Ihrer Geräte ausmachen. Eine Temperatursicherung wie die MTS 240 ist genau dieses Bauteil. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder elektronischen Schaltung, die vor Überhitzung geschützt werden muss. Doch warum ist eine Temperatursicherung so wichtig?
Überhitzung ist eine der häufigsten Ursachen für Defekte und Ausfälle elektronischer Geräte. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Überlastung, Kurzschlüsse, defekte Kühlung oder Umgebungsbedingungen. Eine Temperatursicherung erkennt einen unzulässigen Temperaturanstieg und unterbricht den Stromkreis, bevor Schäden entstehen können. Sie verhindert somit nicht nur teure Reparaturen, sondern auch gefährliche Situationen wie Brände und Explosionen.
Ohne eine Temperatursicherung wären Ihre Geräte ungeschützt und anfällig für Schäden. Sie würden einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein, dass Ihre Geräte ausfallen, defekt werden oder sogar Brände verursachen. Die MTS 240 bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen, um Ihre Geräte sicher und zuverlässig zu betreiben.
Die Vorteile der MTS 240 auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung für die MTS 240 zu erleichtern, haben wir noch einmal alle Vorteile übersichtlich zusammengefasst:
- Zuverlässiger Schutz vor Überhitzung: Die MTS 240 schützt Ihre Geräte vor Schäden durch unzulässige Temperaturanstiege.
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung ist die MTS 240 extrem langlebig und zuverlässig.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die MTS 240 findet in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ihren Platz.
- Einfache Integration: Die kompakte Bauform und die standardisierten Anschlüsse ermöglichen eine problemlose Integration in bestehende Schaltungen und Systeme.
- Hohe Sicherheitsstandards: Die MTS 240 erfüllt die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards und ist zertifiziert nach UL, VDE und RoHS.
- Geringe Kosten: Die MTS 240 bietet einen hervorragenden Schutz zu einem erschwinglichen Preis.
Mit der MTS 240 investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte. Sie treffen eine kluge Entscheidung, die sich langfristig auszahlen wird.
Bestellen Sie jetzt Ihre MTS 240 Temperatursicherung
Warten Sie nicht länger und schützen Sie Ihre wertvollen elektronischen Geräte vor Überhitzung. Bestellen Sie jetzt die MTS 240 Temperatursicherung und profitieren Sie von ihrer hohen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Mit der MTS 240 können Sie sich entspannt zurücklehnen und sicher sein, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind.
Unser schneller und zuverlässiger Versand sorgt dafür, dass Sie Ihre MTS 240 schnellstmöglich erhalten. Und unser freundlicher Kundenservice steht Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit gerne zur Verfügung.
Worauf warten Sie noch? Bestellen Sie jetzt Ihre MTS 240 und investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Geräte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur MTS 240
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur MTS 240 Temperatursicherung. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Bei welcher Temperatur löst die MTS 240 aus?
Die MTS 240 löst bei einer Temperatur von 240°C aus. Dies bedeutet, dass sie den Stromkreis unterbricht, sobald diese Temperatur erreicht wird, um Schäden durch Überhitzung zu verhindern.
2. Welche Stromstärke kann die MTS 240 maximal tragen?
Die MTS 240 ist für eine maximale Stromstärke von 10A ausgelegt. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um eine zuverlässige Funktion der Sicherung zu gewährleisten.
3. Ist die MTS 240 für AC- und DC-Anwendungen geeignet?
Die MTS 240 ist hauptsächlich für AC-Anwendungen mit einer Nennspannung von 250V ausgelegt. Für DC-Anwendungen sollte die Kompatibilität geprüft und gegebenenfalls eine andere Sicherung gewählt werden.
4. Wie installiere ich die MTS 240 richtig?
Die Installation der MTS 240 ist einfach. Sie wird in den Stromkreis eingebunden, indem die axialen Drähte an den entsprechenden Anschlüssen verlötet oder mit Klemmen verbunden werden. Achten Sie darauf, die Sicherung nicht zu überhitzen oder mechanisch zu beschädigen.
5. Was passiert, nachdem die MTS 240 ausgelöst hat?
Nachdem die MTS 240 ausgelöst hat, ist sie defekt und muss ersetzt werden. Sie ist nicht wiederverwendbar. Die Ursache für die Überhitzung sollte vor dem Austausch der Sicherung behoben werden, um ein erneutes Auslösen zu verhindern.
6. Welche Zertifizierungen hat die MTS 240?
Die MTS 240 ist zertifiziert nach UL, VDE und RoHS. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass die Sicherung den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht und keine gefährlichen Stoffe enthält.
7. Kann ich die MTS 240 auch in feuchten Umgebungen verwenden?
Die MTS 240 ist nicht speziell für den Einsatz in feuchten Umgebungen ausgelegt. In solchen Umgebungen sollte sie zusätzlich geschützt werden, um Korrosion und Fehlfunktionen zu vermeiden.
8. Wo finde ich das Datenblatt der MTS 240?
Das Datenblatt der MTS 240 finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice. Das Datenblatt enthält alle wichtigen technischen Informationen und Spezifikationen der Sicherung.