SWC 776167 Temperatursicherung: Schutz für Ihre Elektronik
Sicherheit geht vor, besonders wenn es um Ihre wertvolle Elektronik geht. Die SWC 776167 Temperatursicherung bietet zuverlässigen Schutz vor Überhitzung und daraus resultierenden Schäden. Ob in Haushaltsgeräten, Industriemaschinen oder empfindlichen elektronischen Schaltungen – diese kleine, aber feine Komponente kann große Probleme verhindern. Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Geräte beruhigt nutzen, ohne ständig Angst vor einem Defekt durch Überhitzung haben zu müssen. Die SWC 776167 macht genau das möglich.
Zuverlässigkeit in kompakter Form
Die SWC 776167 ist nicht einfach nur eine Sicherung. Sie ist ein Versprechen für Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte. Mit einem Auslösestrom von 10A und einer Auslösetemperatur von 167°C bietet sie einen präzisen und zuverlässigen Schutzmechanismus. Ihre kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in unterschiedlichste Anwendungen, während die Wahl zwischen kurzer und langer Bauform zusätzliche Flexibilität bei der Installation bietet.
Diese Temperatursicherung ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, sensible elektronische Komponenten vor den Gefahren thermischer Überlastung zu schützen. Sie sorgt dafür, dass Ihre Geräte auch unter anspruchsvollen Bedingungen optimal funktionieren und eine lange Lebensdauer haben.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die technischen Spezifikationen zu geben, hier eine detaillierte Auflistung:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | SWC 776167 |
Typ | Temperatursicherung |
Auslösestrom | 10A |
Auslösetemperatur | 167°C |
Bauform | Kurz/Lang (je nach Variante) |
Anwendungsbereiche | Haushaltsgeräte, Industriemaschinen, Elektronische Schaltungen, Netzteile, Batterien |
Diese technischen Daten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die SWC 776167 optimal zu Ihren spezifischen Anforderungen passt. Bitte überprüfen Sie vor der Installation, ob die Werte mit den Spezifikationen Ihres Geräts übereinstimmen.
Warum eine Temperatursicherung so wichtig ist
Überhitzung ist eine der häufigsten Ursachen für den Ausfall elektronischer Geräte. Sie kann zu irreparablen Schäden an Bauteilen führen, die Leistung beeinträchtigen und sogar Brandgefahr verursachen. Eine Temperatursicherung wie die SWC 776167 wirkt dem entgegen, indem sie den Stromkreis unterbricht, sobald eine kritische Temperatur erreicht wird. Dies verhindert nicht nur Schäden an den Geräten selbst, sondern schützt auch vor potenziellen Sicherheitsrisiken.
Denken Sie an Ihr Lieblings-Küchengerät, das Ihnen seit Jahren treue Dienste leistet. Oder an Ihr teures Laptop, das Ihnen bei der Arbeit hilft. Ein kleiner Defekt aufgrund von Überhitzung könnte all das gefährden. Die Investition in eine hochwertige Temperatursicherung ist daher eine Investition in die Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Geräte.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Bedürfnisse
Die SWC 776167 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Toaster, Wasserkocher, Föhne – schützen Sie Ihre alltäglichen Helfer.
- Industriemaschinen: Steuerungssysteme, Motoren, Netzteile – sichern Sie den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen.
- Elektronische Schaltungen: Computer, Laptops, Tablets, Smartphones – schützen Sie Ihre wertvollen Geräte vor Schäden durch Überhitzung.
- Netzteile: Schützen Sie die empfindliche Elektronik und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte.
- Batterien: Verhindern Sie Überhitzung und Brände bei Lithium-Ionen-Akkus in verschiedenen Geräten.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo elektronische Komponenten vor Überhitzung geschützt werden müssen, ist die SWC 776167 die ideale Lösung.
Die Vorteile der SWC 776167 auf einen Blick
- Zuverlässiger Schutz: Verhindert Schäden durch Überhitzung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte.
- Präzise Auslösung: Reagiert schnell und zuverlässig bei Erreichen der kritischen Temperatur von 167°C.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht eine einfache Integration in unterschiedlichste Anwendungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Haushaltsgeräte, Industriemaschinen, elektronische Schaltungen und mehr.
- Einfache Installation: Dank der klaren Kennzeichnung und der verschiedenen Bauformen ist die Installation unkompliziert.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
Mit der SWC 776167 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Sie können sich entspannt zurücklehnen, während Ihre Geräte optimal geschützt sind.
Installation und Wartung
Die Installation der SWC 776167 ist in der Regel einfach und unkompliziert. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die korrekte Bauform (kurz oder lang) für Ihre Anwendung wählen. Es ist ratsam, die Installation von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Sicherung korrekt angeschlossen ist und ihre Schutzfunktion optimal erfüllen kann.
Eine regelmäßige Wartung ist in der Regel nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Sicherung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Im Falle eines Auslösens der Sicherung sollte diese umgehend durch eine neue SWC 776167 ersetzt werden.
Ein kleines Bauteil, große Wirkung
Die SWC 776167 ist mehr als nur eine Temperatursicherung. Sie ist ein Symbol für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre wertvollen Geräte optimal geschützt sind und Ihnen lange Freude bereiten werden. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Elektronik und entscheiden Sie sich für die SWC 776167.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SWC 776167
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SWC 776167 Temperatursicherung:
- Was genau ist eine Temperatursicherung und wofür brauche ich sie?
Eine Temperatursicherung ist ein Schutzmechanismus, der einen Stromkreis unterbricht, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird. Sie verhindert Überhitzung und schützt Ihre Geräte vor Schäden oder sogar Brandgefahr.
- Wie finde ich heraus, welche Temperatursicherung für mein Gerät geeignet ist?
Achten Sie auf die technischen Daten Ihres Gerätes. Besonders wichtig sind die Angaben zu Stromstärke (A) und Auslösetemperatur (°C). Diese müssen mit den Werten der Temperatursicherung übereinstimmen oder leicht darüber liegen.
- Was bedeutet „kurz/lang“ bei der Bauform der SWC 776167?
Die Angabe „kurz/lang“ bezieht sich auf die Länge des Gehäuses der Temperatursicherung. Wählen Sie die Bauform, die am besten in den vorhandenen Platz in Ihrem Gerät passt.
- Kann ich die SWC 776167 selbst einbauen?
Wenn Sie sich mit Elektronik auskennen, können Sie den Einbau selbst vornehmen. Es ist jedoch ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, um sicherzustellen, dass die Sicherung korrekt installiert ist.
- Was passiert, wenn die Temperatursicherung auslöst?
Wenn die Temperatursicherung auslöst, unterbricht sie den Stromkreis. Das bedeutet, dass das betroffene Gerät nicht mehr funktioniert. Die Sicherung muss dann durch eine neue SWC 776167 ersetzt werden.
- Wo kann ich die SWC 776167 Temperatursicherung kaufen?
Sie können die SWC 776167 direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung.
- Ist die SWC 776167 wiederverwendbar, nachdem sie ausgelöst hat?
Nein, Temperatursicherungen sind Einmalprodukte. Nach dem Auslösen müssen sie durch eine neue Sicherung des gleichen Typs ersetzt werden.