MIL EM500-PP – Intelligente Rohrdrucküberwachung für eine sichere Zukunft
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Zustand Ihrer Rohrleitungen in Echtzeit überwachen, Leckagen frühzeitig erkennen und kostspielige Ausfälle verhindern. Mit dem MIL EM500-PP LoRaWAN Rohrdruck-Sensor wird diese Vision Realität. Dieser innovative Sensor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wasserversorgung, Heizsysteme oder industrielle Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Erleben Sie die Zukunft der intelligenten Infrastrukturüberwachung – heute!
Der MIL EM500-PP ist mehr als nur ein Sensor. Er ist Ihr zuverlässiger Partner für die präzise und kontinuierliche Überwachung des Rohrdrucks. Dank der fortschrittlichen LoRaWAN-Technologie überträgt er die Daten drahtlos und energieeffizient an Ihre zentrale Steuerungseinheit. So haben Sie jederzeit und überall den Überblick über den Zustand Ihrer Rohrleitungen.
Präzise Messungen für maximale Sicherheit
Das Herzstück des MIL EM500-PP ist ein hochpräziser Drucksensor, der selbst kleinste Veränderungen im Rohrdruck zuverlässig erfasst. Diese präzisen Messungen ermöglichen es Ihnen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Schäden führen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine drohende Leckage erkennen, bevor sie überhaupt entsteht – das spart nicht nur Geld, sondern schont auch wertvolle Ressourcen.
Der Sensor ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter:
- Überwachung von Wasserleitungen in der kommunalen Wasserversorgung
- Drucküberwachung in Heizungs- und Kühlsystemen
- Kontrolle des Drucks in industriellen Rohrleitungssystemen
- Früherkennung von Leckagen und Rohrbrüchen
- Optimierung der Energieeffizienz in geschlossenen Kreisläufen
LoRaWAN – Drahtlose Freiheit für Ihre Daten
Die LoRaWAN-Technologie ermöglicht eine drahtlose Datenübertragung über große Entfernungen bei minimalem Energieverbrauch. Das bedeutet für Sie:
- Einfache Installation ohne aufwendige Verkabelung
- Batterielaufzeiten von mehreren Jahren
- Zuverlässige Datenübertragung auch in schwer zugänglichen Bereichen
- Flexibilität bei der Wahl des Standorts für den Sensor
Der MIL EM500-PP ist mit einer standardkonformen LoRaWAN-Schnittstelle ausgestattet und lässt sich problemlos in bestehende LoRaWAN-Netzwerke integrieren. Sie können die Daten über eine zentrale Plattform auswerten und visualisieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Robust und langlebig für den Einsatz unter extremen Bedingungen
Der MIL EM500-PP ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Sein robustes Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Das bedeutet für Sie:
- Zuverlässige Funktion auch unter widrigen Bedingungen
- Lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten
- Einsatz im Innen- und Außenbereich
- Geringe Ausfallzeiten und hohe Verfügbarkeit
Einfache Installation und Konfiguration
Die Installation und Konfiguration des MIL EM500-PP ist denkbar einfach. Dank der benutzerfreundlichen Software können Sie den Sensor in wenigen Schritten in Betrieb nehmen. Sie benötigen keine speziellen Fachkenntnisse oder teure Werkzeuge. Die intuitive Bedienung ermöglicht es Ihnen, den Sensor schnell und einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich | 0 – 16 bar (optional erweiterbar) |
Genauigkeit | ± 1% FS |
Druckanschluss | G1/4″ |
Kommunikation | LoRaWAN |
Batterie | 19000 mAh Li-SOCl2 |
Schutzart | IP67 |
Betriebstemperatur | -30°C bis +70°C |
Abmessungen | 112 x 64 x 58 mm |
Gewicht | 270 g |
Anwendungsbeispiele, die begeistern
Der MIL EM500-PP ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Anwendungsbeispielen inspirieren:
- Smarte Wasserversorgung: Überwachen Sie den Druck in Ihren Wasserleitungen, um Leckagen frühzeitig zu erkennen und die Wasserverluste zu minimieren.
- Effiziente Heizsysteme: Optimieren Sie den Betrieb Ihrer Heizungs- und Kühlsysteme, um Energie zu sparen und die Betriebskosten zu senken.
- Sichere Industrieanlagen: Überwachen Sie den Druck in Ihren industriellen Rohrleitungssystemen, um Ausfälle zu verhindern und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.
- Nachhaltige Landwirtschaft: Kontrollieren Sie den Druck in Ihren Bewässerungssystemen, um Wasser effizient zu nutzen und die Ernteerträge zu steigern.
Der MIL EM500-PP ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein Investment in eine sichere, effiziente und nachhaltige Zukunft.
Warum der MIL EM500-PP die richtige Wahl ist
Der MIL EM500-PP zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Präzise Messungen: Hochpräziser Drucksensor für zuverlässige Daten
- LoRaWAN-Technologie: Drahtlose Datenübertragung über große Entfernungen
- Robustes Design: Geeignet für den Einsatz unter extremen Bedingungen
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme
- Lange Batterielaufzeit: Bis zu 10 Jahre wartungsfreier Betrieb
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen
- Kosteneffizient: Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten
- Nachhaltig: Optimierung der Ressourcennutzung und Reduzierung von Umweltbelastungen
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Infrastruktur und bestellen Sie den MIL EM500-PP LoRaWAN Rohrdruck-Sensor noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MIL EM500-PP
1. Was ist LoRaWAN und welche Vorteile bietet es?
LoRaWAN ist ein Netzwerkprotokoll für drahtlose Kommunikation über große Distanzen bei geringem Energieverbrauch. Dies ermöglicht eine einfache Installation und lange Batterielaufzeiten der Sensoren.
2. Wie lange hält die Batterie des MIL EM500-PP?
Die Batterie des MIL EM500-PP hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren, abhängig von der Messfrequenz und den Übertragungseinstellungen.
3. Ist der MIL EM500-PP wasserdicht?
Ja, der MIL EM500-PP ist gemäß IP67 Schutzart wasserdicht und somit für den Einsatz im Freien geeignet.
4. Kann ich den MIL EM500-PP selbst installieren?
Ja, die Installation des MIL EM500-PP ist dank der einfachen Konfiguration und der drahtlosen Übertragung unkompliziert und kann in der Regel selbst durchgeführt werden.
5. Welche Daten werden vom Sensor erfasst und wie werden sie übertragen?
Der Sensor erfasst den Rohrdruck und überträgt die Daten drahtlos über LoRaWAN an eine zentrale Plattform, wo sie visualisiert und ausgewertet werden können.
6. Welche Anwendungen sind für den MIL EM500-PP geeignet?
Der MIL EM500-PP eignet sich für die Überwachung von Wasserleitungen, Heizsystemen, industriellen Rohrleitungen und vielen weiteren Anwendungen, bei denen eine präzise Druckmessung erforderlich ist.
7. Welche Reichweite hat der Sensor mit LoRaWAN?
Die Reichweite von LoRaWAN kann je nach Umgebung variieren, typischerweise sind jedoch mehrere Kilometer in städtischen Gebieten und bis zu 15 Kilometer in ländlichen Gebieten möglich.
8. Was passiert, wenn der Druck außerhalb des Messbereichs liegt?
Der Sensor ist so konzipiert, dass er auch außerhalb des spezifizierten Messbereichs noch zuverlässige Werte liefert. Es ist jedoch ratsam, den Messbereich entsprechend der erwarteten Druckwerte auszuwählen.