## LUT 1200 304 2 – Sensorleitung: Zuverlässigkeit trifft auf Flexibilität
In der Welt der Automatisierung und Sensorik ist eine zuverlässige Verbindung das A und O. Die LUT 1200 304 2 Sensorleitung bietet genau das: eine robuste, flexible und sichere Verbindung zwischen Ihren Sensoren und Ihrer Steuerung. Mit ihrem M12-Steckverbinder, dem offenen Leitungsende und einer Länge von 2 Metern ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Robuste Bauweise für anspruchsvolle Umgebungen
Die LUT 1200 304 2 Sensorleitung wurde für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen konzipiert. Ihre hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Vibrationen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Der M12-Steckverbinder sorgt für eine sichere und zuverlässige Verbindung, die auch unter Belastung nicht nachgibt. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Prozesse konzentrieren, ohne sich Sorgen um Verbindungsabbrüche machen zu müssen.
Flexibilität für vielfältige Anwendungen
Die 2 Meter lange Leitung bietet Ihnen ausreichend Spielraum bei der Installation Ihrer Sensoren. Das offene Leitungsende ermöglicht eine individuelle Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Egal, ob Sie die Leitung direkt an eine Steuerung anschließen oder sie mit anderen Komponenten verbinden möchten, die LUT 1200 304 2 Sensorleitung bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen. Sie ist ideal geeignet für:
- Automatisierungstechnik
- Robotik
- Maschinenbau
- Fördertechnik
- Und viele weitere industrielle Anwendungen
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der LUT 1200 304 2 Sensorleitung zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | LUT 1200 304 2 |
Steckverbindertyp | M12 |
Polzahl | 4 |
Anschluss A | Kupplung, M12, 4-polig |
Anschluss B | Offenes Ende |
Kabellänge | 2 m |
Material (Kabelmantel) | [Herstellerspezifisches Material, z.B. PUR] |
Schutzart | [Herstellerspezifische Schutzart, z.B. IP67] |
Hinweis: Die genauen Materialspezifikationen und Schutzarten können je nach Hersteller variieren. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt.
Warum die LUT 1200 304 2 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die LUT 1200 304 2 Sensorleitung mehr als nur ein Kabel. Sie ist ein Versprechen für eine stabile und sichere Verbindung, die Ihre Prozesse am Laufen hält. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Automatisierung funktioniert, wenn Sie sich keine Gedanken mehr um Verbindungsabbrüche machen müssen. Sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie auf eine Lösung setzen, die von Anfang an überzeugt. Investieren Sie in die LUT 1200 304 2 Sensorleitung und erleben Sie den Unterschied!
Installationstipps für eine optimale Leistung
Um sicherzustellen, dass Ihre LUT 1200 304 2 Sensorleitung optimal funktioniert und eine lange Lebensdauer erreicht, beachten Sie bitte folgende Installationstipps:
- Korrekte Zugentlastung: Stellen Sie sicher, dass die Leitung ausreichend zugentlastet ist, um mechanische Belastungen auf die Steckverbinder zu vermeiden.
- Geeignete Umgebung: Vermeiden Sie den Einsatz in aggressiven Umgebungen, die die Materialien der Leitung angreifen könnten.
- Sorgfältige Verdrahtung: Achten Sie auf eine korrekte Verdrahtung gemäß den Herstellerangaben, um Kurzschlüsse und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Leitung regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß, um frühzeitig potenzielle Probleme zu erkennen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LUT 1200 304 2 Sensorleitung.
1. Welche Schutzart hat die LUT 1200 304 2 Sensorleitung?
Die Schutzart ist herstellerspezifisch, liegt aber typischerweise bei IP67. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des jeweiligen Herstellers.
2. Kann ich die Leitung kürzen oder verlängern?
Das Kürzen der Leitung ist in der Regel möglich, da sie ein offenes Ende hat. Eine Verlängerung ist zwar technisch machbar, sollte aber vermieden werden, da sie die Signalqualität beeinträchtigen kann. Verwenden Sie stattdessen eine längere Leitung.
3. Ist die Leitung ölbeständig?
Ob die Leitung ölbeständig ist, hängt vom verwendeten Kabelmantelmaterial ab. Viele Ausführungen sind jedoch ölbeständig. Achten Sie auf die entsprechenden Angaben im Datenblatt.
4. Für welche Temperaturbereiche ist die Leitung geeignet?
Der Temperaturbereich ist herstellerspezifisch, liegt aber typischerweise zwischen -25°C und +80°C. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt.
5. Welche Aderfarben haben die einzelnen Pole?
Die Aderfarben sind in der Regel braun, weiß, blau und schwarz, entsprechend der Standard-Farbcodierung für Sensorleitungen.
6. Was bedeutet der Begriff „M12“?
M12 bezieht sich auf den Durchmesser des Schraubgewindes des Steckverbinders. In diesem Fall beträgt der Durchmesser 12 Millimeter.
7. Kann ich die LUT 1200 304 2 Sensorleitung auch im Außenbereich verwenden?
Ob die Leitung für den Außenbereich geeignet ist, hängt von der Schutzart und dem Kabelmantelmaterial ab. Achten Sie auf UV-Beständigkeit und eine hohe Schutzart (mindestens IP67), wenn Sie die Leitung im Freien einsetzen möchten.
8. Was ist der Unterschied zwischen einer Sensorleitung mit Kupplung und einer mit Stecker?
Eine Kupplung (female connector) hat eine Buchse, in die ein Stecker (male connector) eingesteckt wird. Eine Sensorleitung mit Kupplung wird in der Regel verwendet, um einen Sensor mit einer Steuerung zu verbinden, die einen Stecker hat.