Der LUT 04L1 – Ihr Schlüssel zur effizienten Signalverteilung in der Automatisierungstechnik
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Automatisierungsprojekt. Unzählige Sensoren und Aktoren müssen zuverlässig miteinander kommunizieren. Doch die Verkabelung wird zum Albtraum, die Fehlerquellen scheinen unendlich. Genau hier kommt der LUT 04L1 ins Spiel – ein passiver Verteiler, der Ordnung in Ihr System bringt und Ihnen wertvolle Zeit spart.
Der LUT 04L1 ist mehr als nur ein Verteiler. Er ist ein Versprechen für reibungslose Abläufe, für eine vereinfachte Installation und für eine deutlich verbesserte Übersichtlichkeit in Ihrer Anlage. Er ist die Antwort auf die Herausforderungen moderner Automatisierungstechnik.
Technische Details, die überzeugen
Der LUT 04L1 ist ein passiver Verteiler mit vier M12-Anschlüssen, jeweils 4-polig. Das bedeutet, er benötigt keine eigene Stromversorgung und arbeitet äußerst zuverlässig. Seine robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Anschlussart: M12, 4-polig
- Anzahl der Anschlüsse: 4
- Schutzart: Entspricht Industriestandards (genaue Angabe je nach Herstellerangabe einfügen, z.B. IP67)
- Material: Robuste, industrielle Qualität (genaue Materialangabe je nach Herstellerangabe einfügen, z.B. Polyurethan, vernickeltes Messing)
- Betriebstemperaturbereich: Breiter Temperaturbereich für flexible Einsatzmöglichkeiten (genaue Temperaturangabe je nach Herstellerangabe einfügen, z.B. -25°C bis +85°C)
Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen, sie sind ein Versprechen für Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität in Ihren Projekten.
Die Vorteile des LUT 04L1 im Überblick
Der LUT 04L1 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Arbeit erleichtern und die Effizienz Ihrer Anlagen steigern:
- Vereinfachte Verkabelung: Reduzieren Sie den Kabelsalat und schaffen Sie eine übersichtliche Struktur.
- Zeitersparnis bei der Installation: Schneller Anschluss von Sensoren und Aktoren ohne aufwendige Einzelverkabelung.
- Erhöhte Anlagenverfügbarkeit: Weniger Fehlerquellen durch reduzierte Anzahl von Verbindungsstellen.
- Flexibilität bei der Erweiterung: Einfaches Hinzufügen weiterer Komponenten ohne großen Aufwand.
- Kostenersparnis: Reduzierter Installationsaufwand und geringere Wartungskosten.
Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Nerven Sie sparen, wenn Sie sich nicht mehr mit komplizierten Verkabelungen herumschlagen müssen. Der LUT 04L1 macht es möglich!
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit, die überzeugt
Der LUT 04L1 ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Bereichen der Automatisierungstechnik Anwendung:
- Robotik: Für die zuverlässige Anbindung von Sensoren und Aktoren an Robotersystemen.
- Fördertechnik: Zur einfachen Verkabelung von Sensoren und Schaltern in Förderanlagen.
- Maschinenbau: Für die übersichtliche Verbindung von Steuerungskomponenten in Werkzeugmaschinen.
- Automobilindustrie: In Produktionsanlagen zur Vernetzung von Sensoren und Aktoren.
- Lebensmittelindustrie: Dank seiner robusten Bauweise auch für hygienekritische Bereiche geeignet.
Egal, in welcher Branche Sie tätig sind, der LUT 04L1 ist die ideale Lösung für eine effiziente Signalverteilung.
Warum der LUT 04L1 die richtige Wahl für Sie ist
In der heutigen Zeit, in der Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der LUT 04L1 ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Automatisierungsexperten. Er bietet Ihnen nicht nur technische Vorteile, sondern auch ein gutes Gefühl, denn Sie wissen, dass Ihre Anlage optimal verkabelt ist.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und entscheiden Sie sich für den LUT 04L1 – den passiven Verteiler, der Ihre Arbeit einfacher, schneller und effizienter macht. Erleben Sie den Unterschied!
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des LUT 04L1:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anschlussart | M12, 4-polig |
Anzahl der Anschlüsse | 4 |
Nennspannung | Je nach Herstellerangabe (z.B. 24 V DC) |
Nennstrom | Je nach Herstellerangabe (z.B. 4 A pro Anschluss) |
Schutzart | Je nach Herstellerangabe (z.B. IP67) |
Material Gehäuse | Je nach Herstellerangabe (z.B. Polyurethan) |
Material Kontakte | Je nach Herstellerangabe (z.B. vernickeltes Messing) |
Betriebstemperaturbereich | Je nach Herstellerangabe (z.B. -25°C bis +85°C) |
Gewicht | Je nach Herstellerangabe (z.B. 50 g) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Produkts.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LUT 04L1
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LUT 04L1:
- Ist der LUT 04L1 für den Einsatz im Freien geeignet?
Das hängt von der Schutzart des Produkts ab. Modelle mit der Schutzart IP67 oder höher sind in der Regel für den Einsatz im Freien geeignet. Beachten Sie jedoch die Herstellerangaben.
- Benötigt der LUT 04L1 eine separate Stromversorgung?
Nein, der LUT 04L1 ist ein passiver Verteiler und benötigt keine eigene Stromversorgung. Er leitet lediglich die Signale weiter.
- Kann ich den LUT 04L1 auch für andere Anschlussarten verwenden?
Der LUT 04L1 ist speziell für M12-Anschlüsse mit 4 Polen ausgelegt. Für andere Anschlussarten benötigen Sie einen anderen Verteiler.
- Welche Kabel benötige ich für den Anschluss des LUT 04L1?
Sie benötigen M12-Kabel mit 4-poligem Anschluss. Achten Sie auf die passende Kabellänge und die gewünschte Schutzart.
- Wo finde ich das Datenblatt des LUT 04L1?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Onlineshop auf der Produktseite des LUT 04L1.
- Wie installiere ich den LUT 04L1 richtig?
Die Installation ist denkbar einfach. Verbinden Sie die M12-Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen am Verteiler. Achten Sie auf eine korrekte Polung und ziehen Sie die Schraubverbindungen fest.
- Was mache ich, wenn der LUT 04L1 nicht funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst alle Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen und die Schraubverbindungen fest sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren technischen Support.