LUM KFR 40 – Die zuverlässige Verbindung für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die LUM KFR 40 Einbaukupplung – eine hochwertige und robuste Lösung für die Frontmontage Ihrer elektronischen Geräte. Diese 4-polige Kupplung bietet eine sichere und zuverlässige Verbindung zur Leiterplatte (PCB) und ist ideal für Anwendungen, die einen Schutzgrad von IP40 erfordern. Ob für professionelle Projekte oder anspruchsvolle DIY-Anwendungen, die LUM KFR 40 ist die perfekte Wahl für eine stabile und langlebige Verbindung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt, in dem jede Verbindung entscheidend ist. Eine fehlerhafte Verbindung kann nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch zu kostspieligen Ausfällen führen. Mit der LUM KFR 40 Einbaukupplung können Sie dieses Risiko minimieren und sich auf eine zuverlässige und sichere Verbindung verlassen. Sie bietet nicht nur eine robuste physische Verbindung, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre elektronischen Komponenten optimal zusammenarbeiten.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Die LUM KFR 40 Einbaukupplung zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und durchdachte Konstruktion aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile, die diese Kupplung zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Bauform: Einbaukupplung für die Frontmontage
- Polzahl: 4-polig
- Schutzgrad: IP40 (geschützt gegen feste Fremdkörper > 1 mm)
- Anschlussart: Leiterplattenanschluss (PCB)
- Material: Hochwertige, langlebige Materialien für eine lange Lebensdauer
- Anwendungsbereich: Ideal für Elektronikprojekte, Gerätebau und industrielle Anwendungen
- Einfache Installation: Dank der durchdachten Konstruktion ist die Installation schnell und unkompliziert
Die Frontmontage ermöglicht eine einfache Integration in Ihr Gehäuse oder Panel, während der IP40-Schutz sicherstellt, dass die Kupplung vor Staub und anderen kleinen Fremdkörpern geschützt ist. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind. Die 4-polige Ausführung bietet ausreichend Kapazität für verschiedene Anwendungen, von der Stromversorgung bis zur Signalübertragung.
Warum die LUM KFR 40 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für die richtige Einbaukupplung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Die LUM KFR 40 bietet Ihnen eine Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die sie von anderen Produkten auf dem Markt abhebt. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für die LUM KFR 40 entscheiden sollten:
- Zuverlässigkeit: Die LUM KFR 40 wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Verbindungen stabil und sicher sind.
- Langlebigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist die LUM KFR 40 besonders langlebig. Sie sparen langfristig Kosten, da Sie weniger Ersatzteile benötigen.
- Einfache Installation: Die durchdachte Konstruktion ermöglicht eine schnelle und einfache Installation. Sie sparen Zeit und Mühe bei der Montage.
- Vielseitigkeit: Die LUM KFR 40 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Ob im Gerätebau, in der Automatisierungstechnik oder in anderen industriellen Bereichen – sie ist eine vielseitige Lösung für Ihre Verbindungsprobleme.
- Schutz: Der IP40-Schutz sorgt dafür, dass die Kupplung vor Staub und Fremdkörpern geschützt ist. Dies erhöht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Verbindungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordert. Mit der LUM KFR 40 können Sie sicher sein, dass jede Verbindung perfekt sitzt und Ihre Geräte optimal funktionieren. Sie können sich auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Gedanken über mögliche Ausfälle oder Verbindungsprobleme machen zu müssen. Die LUM KFR 40 gibt Ihnen die Sicherheit und das Vertrauen, das Sie für den Erfolg Ihrer Projekte benötigen.
Anwendungsbeispiele für die LUM KFR 40
Die LUM KFR 40 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie die LUM KFR 40 in Ihren Projekten einsetzen können:
- Gerätebau: Für die Stromversorgung und Signalübertragung in elektronischen Geräten wie Messgeräten, Steuerungen und Displays.
- Automatisierungstechnik: Für die Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungseinheiten in automatisierten Produktionsanlagen.
- Medizintechnik: Für die sichere und zuverlässige Verbindung von medizinischen Geräten und Instrumenten.
- Beleuchtungstechnik: Für die Stromversorgung und Steuerung von LED-Beleuchtungssystemen.
- Modellbau: Für die Verbindung von elektronischen Komponenten in Modellbauprojekten.
Die LUM KFR 40 bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für Ihre individuellen Anforderungen benötigen. Sie können sie in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen einsetzen, ohne Kompromisse bei der Qualität und Zuverlässigkeit einzugehen.
Technische Spezifikationen
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften der LUM KFR 40 zu geben, finden Sie hier eine tabellarische Übersicht:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Einbaukupplung, Frontmontage |
Polzahl | 4 |
Schutzgrad | IP40 |
Anschlussart | Leiterplattenanschluss (PCB) |
Material | Hochwertige, langlebige Materialien |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Nennstrom | Bis zu 5A (abhängig von der Anwendung) |
Nennspannung | Bis zu 250V (abhängig von der Anwendung) |
Diese Spezifikationen zeigen, dass die LUM KFR 40 eine robuste und leistungsfähige Einbaukupplung ist, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie können sich auf ihre technischen Eigenschaften verlassen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Installation der LUM KFR 40 – So einfach geht’s
Die Installation der LUM KFR 40 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen dabei hilft:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug und die benötigten Kabel zur Hand haben. Überprüfen Sie die Kompatibilität der Kupplung mit Ihrer Leiterplatte und Ihrem Gehäuse.
- Montage: Platzieren Sie die Kupplung in der vorgesehenen Öffnung in Ihrem Gehäuse oder Panel. Achten Sie darauf, dass die Kupplung richtig ausgerichtet ist.
- Anschluss: Verbinden Sie die Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Leiterplatte. Achten Sie auf die richtige Polarität und die korrekte Verdrahtung.
- Befestigung: Befestigen Sie die Kupplung mit den mitgelieferten Schrauben oder Befestigungselementen. Stellen Sie sicher, dass die Kupplung fest und sicher sitzt.
- Überprüfung: Überprüfen Sie alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher sind. Testen Sie die Funktion der Kupplung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Mit dieser einfachen Anleitung können Sie die LUM KFR 40 schnell und problemlos installieren. Wenn Sie dennoch Fragen oder Probleme haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Die LUM KFR 40 – Mehr als nur eine Verbindung
Die LUM KFR 40 ist mehr als nur eine Einbaukupplung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer elektronischen Projekte, der Ihnen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität bietet. Sie können sich auf die Qualität und Leistung der LUM KFR 40 verlassen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Ziele zu erreichen.
Investieren Sie in die LUM KFR 40 und profitieren Sie von einer zuverlässigen und langlebigen Verbindungslösung, die Ihnen langfristig Kosten spart und Ihnen die Gewissheit gibt, dass Ihre elektronischen Geräte optimal funktionieren. Machen Sie die LUM KFR 40 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronikprojekte und erleben Sie den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LUM KFR 40
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LUM KFR 40 Einbaukupplung:
1. Ist die LUM KFR 40 wasserdicht?
Nein, die LUM KFR 40 hat einen Schutzgrad von IP40 und ist somit nicht wasserdicht. Sie ist jedoch gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm geschützt.
2. Kann ich die LUM KFR 40 auch im Außenbereich verwenden?
Die LUM KFR 40 ist primär für den Innenbereich konzipiert. Für Anwendungen im Außenbereich empfehlen wir Kupplungen mit einem höheren Schutzgrad (z.B. IP65 oder höher), um sie vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen.
3. Welche Kabelquerschnitte kann ich mit der LUM KFR 40 verwenden?
Die LUM KFR 40 ist für Kabelquerschnitte von bis zu 1,5 mm² geeignet. Bitte beachten Sie die spezifischen Angaben des Herstellers in den technischen Datenblättern.
4. Ist die LUM KFR 40 RoHS-konform?
Ja, die LUM KFR 40 ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
5. Benötige ich spezielles Werkzeug für die Installation der LUM KFR 40?
Für die Installation der LUM KFR 40 benötigen Sie in der Regel kein spezielles Werkzeug. Ein Schraubendreher und eventuell eine Zange zum Abisolieren der Kabel sind ausreichend.
6. Wo finde ich ein Datenblatt zur LUM KFR 40?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Abmessungen der LUM KFR 40 finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder auf der Webseite des Herstellers.
7. Kann ich die LUM KFR 40 auch für Gleichstromanwendungen verwenden?
Ja, die LUM KFR 40 kann sowohl für Gleichstrom- als auch für Wechselstromanwendungen verwendet werden, sofern die Nennspannung und der Nennstrom der Kupplung nicht überschritten werden.