LPV 26 – Der zuverlässige Leiterplattenverbinder für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik und Informationstechnologie sind zuverlässige Verbindungen das A und O. Ob für komplexe Schaltungen in industriellen Anwendungen oder für filigrane Projekte im Hobbybereich – der LPV 26 Leiterplattenverbinder bietet Ihnen eine solide Basis für Ihre elektronischen Meisterwerke. Mit seinen 26 Polen garantiert er eine sichere und effiziente Daten- und Stromübertragung, damit Ihre Ideen zum Leben erweckt werden können.
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, investieren Stunden in die Entwicklung und das Design. Da ist es beruhigend zu wissen, dass die Verbindungen halten, was sie versprechen. Der LPV 26 gibt Ihnen diese Sicherheit. Er ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Stabilität und Langlebigkeit.
Warum der LPV 26 die richtige Wahl ist
Der LPV 26 überzeugt durch seine hohe Qualität und durchdachte Konstruktion. Er ist nicht nur robust, sondern auch einfach in der Handhabung, was ihn zum idealen Partner für Profis und ambitionierte Bastler macht. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Vorteile werfen:
- Hohe Polzahl: Mit 26 Polen bietet der LPV 26 ausreichend Kapazität für komplexe Schaltungen und vielfältige Anwendungen.
- Robuste Bauweise: Gefertigt aus hochwertigen Materialien, widersteht er den Belastungen des Alltags und garantiert eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Dank seines durchdachten Designs lässt sich der LPV 26 schnell und unkompliziert auf der Leiterplatte montieren.
- Zuverlässige Verbindung: Die präzise gefertigten Kontakte sorgen für eine sichere und stabile Verbindung, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen hält.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, im Modellbau oder im Heimbereich – der LPV 26 ist ein echter Allrounder.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten technischen Daten des LPV 26 in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 26 |
Nennstrom | Variiert je nach Anwendung (siehe Produktdatenblatt) |
Nennspannung | Variiert je nach Anwendung (siehe Produktdatenblatt) |
Kontaktmaterial | Üblicherweise vergoldet oder verzinnt |
Gehäusematerial | Kunststoff (oft PBT oder Nylon) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +105°C (typisch) |
Montageart | Durchsteckmontage (THT) oder Surface Mount Technology (SMT) – je nach Ausführung |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte je nach Hersteller und Ausführung variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Produktdatenblatt für detaillierte Informationen.
Anwendungsbereiche: Wo der LPV 26 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des LPV 26 sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Verbinder seine Stärken ausspielen kann:
- Industrielle Steuerungen: In komplexen Steuerungssystemen sorgt der LPV 26 für eine zuverlässige Verbindung zwischen den einzelnen Modulen.
- Computertechnik: Vom Motherboard bis zur Erweiterungskarte – der LPV 26 ist ein wichtiger Bestandteil moderner Computer.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, kommt der LPV 26 häufig zum Einsatz.
- Automobilindustrie: Ob im Motorraum oder im Infotainmentsystem – der LPV 26 hält den hohen Anforderungen der Automobilindustrie stand.
- Modellbau: Für anspruchsvolle Modellbauer ist der LPV 26 die ideale Lösung, um komplexe Schaltungen sicher und platzsparend zu verbinden.
- DIY-Projekte: Verleihen Sie Ihren eigenen Projekten den letzten Schliff mit einem zuverlässigen Verbinder, der Ihre kreativen Ideen unterstützt.
Der LPV 26: Mehr als nur ein Bauteil
Der LPV 26 ist mehr als nur ein einfacher Leiterplattenverbinder. Er ist ein Schlüsselbaustein für Ihre Projekte, ein Garant für Zuverlässigkeit und ein Zeichen für Qualität. Mit ihm können Sie Ihre Ideen verwirklichen, ohne sich Gedanken über instabile Verbindungen machen zu müssen.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf den LPV 26. Sie werden es nicht bereuen. Er wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Visionen zum Leben zu erwecken.
Kaufen Sie Ihren LPV 26 noch heute!
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des LPV 26. Bestellen Sie ihn noch heute in unserem Shop und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte zum Erfolg führen! Mit dem LPV 26 als starkem Partner an Ihrer Seite sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LPV 26
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LPV 26 Leiterplattenverbinder.
1. Welche unterschiedlichen Ausführungen des LPV 26 gibt es?
Der LPV 26 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, hauptsächlich in Bezug auf die Montageart (THT oder SMT), das Kontaktmaterial (vergoldet oder verzinnt) und die Gehäuseform (gerade oder gewinkelt). Bitte beachten Sie die jeweiligen Produktdatenblätter für detaillierte Informationen.
2. Kann ich den LPV 26 auch für hohe Ströme verwenden?
Das hängt vom konkreten Modell ab. Bitte überprüfen Sie das Produktdatenblatt des jeweiligen Herstellers, um die maximal zulässige Stromstärke zu ermitteln. Es ist wichtig, diese Werte nicht zu überschreiten, um Schäden am Verbinder und der Schaltung zu vermeiden.
3. Ist der LPV 26 RoHS-konform?
In den meisten Fällen ja. Die meisten Hersteller bieten RoHS-konforme Versionen des LPV 26 an. Achten Sie beim Kauf auf die entsprechende Kennzeichnung.
4. Wie montiere ich den LPV 26 richtig auf der Leiterplatte?
Die Montage hängt von der Ausführung ab. THT-Versionen (Through-Hole Technology) werden durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und verlötet. SMT-Versionen (Surface Mount Technology) werden direkt auf die Oberfläche gelötet. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers und verwenden Sie geeignete Werkzeuge.
5. Wo finde ich das Datenblatt für den LPV 26?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder im Online-Shop, in dem Sie den LPV 26 kaufen. Geben Sie die genaue Artikelnummer des Herstellers in eine Suchmaschine ein, um das Datenblatt zu finden.
6. Was bedeutet die Zahl „26“ in der Bezeichnung LPV 26?
Die Zahl „26“ gibt die Anzahl der Pole des Verbinders an. In diesem Fall verfügt der LPV 26 über 26 einzelne Kontakte.
7. Kann ich den LPV 26 auch für den Außenbereich verwenden?
Der Standard-LPV 26 ist in der Regel nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet, da er nicht wasserdicht oder UV-beständig ist. Es gibt jedoch spezielle Ausführungen mit Schutzgehäusen, die für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet sind. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Spezifikationen.