L-XHBHV 1M – Die Festinduktivität für Ihre elektronischen Meisterwerke
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Elektronik mit der L-XHBHV 1M Festinduktivität. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein ambitionierter Student sind – die L-XHBHV 1M wird Sie mit ihrer Zuverlässigkeit und Performance begeistern.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Audiosystem. Jeder Ton, jede Nuance muss perfekt sein. Die L-XHBHV 1M sorgt dafür, dass Ihre Filter präzise arbeiten und unerwünschte Störungen eliminiert werden. Oder vielleicht arbeiten Sie an einer innovativen Stromversorgung, die effizient und stabil sein muss. Auch hier ist die L-XHBHV 1M der Schlüssel zum Erfolg. Ihre robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Warum die L-XHBHV 1M Festinduktivität?
Die L-XHBHV 1M ist mehr als nur eine Induktivität. Sie ist ein Versprechen für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Hier sind einige Gründe, warum dieses Bauteil in Ihrer Werkstatt nicht fehlen sollte:
- Präzise Induktivität: Mit einer Induktivität von 1 mH (Millihenry) bietet die L-XHBHV 1M einen exakten Wert für Ihre Schaltungen.
- Axiale Bauform: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Integration in Ihre Projekte. Ob auf einer Lochrasterplatine, einer Leiterplatte oder in einem komplexen Gehäuse – die L-XHBHV 1M passt sich Ihren Bedürfnissen an.
- XHBHV-Technologie: Die XHBHV-Technologie steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass die L-XHBHV 1M auch unter Belastung ihre Leistung erbringt.
- Ferritkern: Der Ferritkern sorgt für eine hohe Effizienz und minimiert Verluste. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf Energieeffizienz ankommt.
- Robust und Langlebig: Die L-XHBHV 1M ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine zuverlässige Performance über viele Jahre.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Induktivität | 1 mH (Millihenry) |
Bauform | Axial |
Technologie | XHBHV |
Kernmaterial | Ferrit |
Toleranz | (Bitte Datenblatt beachten, da wertabhängig) |
Nennstrom | (Bitte Datenblatt beachten, da wertabhängig) |
Gleichstromwiderstand (DCR) | (Bitte Datenblatt beachten, da wertabhängig) |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | (Bitte Datenblatt beachten, da wertabhängig) |
Betriebstemperaturbereich | (Bitte Datenblatt beachten, da wertabhängig) |
Abmessungen | (Bitte Datenblatt beachten, da wertabhängig) |
Wichtiger Hinweis: Die genauen Werte für Toleranz, Nennstrom, Gleichstromwiderstand, Selbstresonanzfrequenz, Betriebstemperaturbereich und Abmessungen sind vom jeweiligen Hersteller und der spezifischen Produktcharge abhängig. Bitte konsultieren Sie das vollständige Datenblatt des Herstellers, um diese Informationen zu erhalten und sicherzustellen, dass die L-XHBHV 1M optimal für Ihre Anwendung geeignet ist.
Anwendungsbereiche der L-XHBHV 1M
Die L-XHBHV 1M ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben können:
- Stromversorgungen: In Schaltnetzteilen, DC-DC-Wandlern und anderen Stromversorgungen sorgt die L-XHBHV 1M für eine effiziente und stabile Energieübertragung.
- Filter: In Audio-Filtern, Rauschfiltern und anderen Filteranwendungen ermöglicht die L-XHBHV 1M eine präzise Signalverarbeitung.
- Schwingkreise: In Oszillatoren, Funkfrequenzschaltungen und anderen Schwingkreisen trägt die L-XHBHV 1M zur Erzeugung stabiler Frequenzen bei.
- LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt die L-XHBHV 1M für eine konstante Stromversorgung der LEDs und verlängert deren Lebensdauer.
- HF-Anwendungen: In Hochfrequenzanwendungen wie Funkgeräten oder Verstärkern ist die L-XHBHV 1M essenziell für die Signalverarbeitung und -anpassung.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen die L-XHBHV 1M bietet. Egal, ob Sie ein kleines Hobbyprojekt realisieren oder eine komplexe industrielle Anwendung entwickeln – mit der L-XHBHV 1M sind Sie bestens gerüstet.
Die Vorteile der axialen Bauform
Die axiale Bauform der L-XHBHV 1M bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die die Integration in Ihre Projekte erleichtern:
- Einfache Montage: Die axialen Anschlussdrähte lassen sich problemlos in Lochrasterplatinen, Leiterplatten und andere Trägermaterialien einsetzen.
- Flexibilität: Die L-XHBHV 1M kann sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Schaltungen bietet.
- Geringe Bauhöhe: Die axiale Bauform ermöglicht eine flache Bauweise, was besonders in kompakten Gehäusen von Vorteil ist.
- Gute Wärmeableitung: Die axiale Bauform trägt zur Wärmeableitung bei, was die Lebensdauer der Induktivität verlängert.
Dank der axialen Bauform ist die L-XHBHV 1M ein echtes Allround-Talent, das sich nahtlos in Ihre bestehenden Projekte einfügt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBHV 1M
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-XHBHV 1M Festinduktivität. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung „1M“?
- Kann ich die L-XHBHV 1M auch in Hochfrequenzschaltungen verwenden?
- Wie finde ich das passende Datenblatt für die L-XHBHV 1M?
- Welche Toleranz hat die L-XHBHV 1M?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Festinduktivität und einer variablen Induktivität?
- Welche Alternativen gibt es zur L-XHBHV 1M?
- Ist die L-XHBHV 1M RoHS-konform?
- Kann ich die L-XHBHV 1M in Serie oder parallel schalten?
Die Bezeichnung „1M“ steht für die Induktivität von 1 Millihenry (mH). Dies ist der Wert, der angibt, wie stark die Induktivität den Stromfluss beeinflusst.
Ja, die L-XHBHV 1M kann auch in Hochfrequenzschaltungen eingesetzt werden. Beachten Sie jedoch die Selbstresonanzfrequenz (SRF) im Datenblatt, um sicherzustellen, dass die Induktivität im gewünschten Frequenzbereich effektiv arbeitet. Oberhalb der SRF verhält sich die Induktivität kapazitiv.
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Suchen Sie nach der genauen Produktbezeichnung (L-XHBHV 1M) und dem Hersteller, um das passende Datenblatt zu finden. Wir stellen Ihnen auf unserer Produktseite ebenfalls einen Link zum Datenblatt zur Verfügung, sofern verfügbar.
Die Toleranz der Induktivität variiert je nach Hersteller und Produktcharge. Bitte entnehmen Sie die genaue Toleranz dem Datenblatt des Herstellers.
Eine Festinduktivität hat einen festen Induktivitätswert, der nicht verändert werden kann. Eine variable Induktivität hingegen ermöglicht es, den Induktivitätswert einzustellen. Die L-XHBHV 1M ist eine Festinduktivität.
Es gibt viele Alternativen zur L-XHBHV 1M, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Achten Sie auf ähnliche Induktivitätswerte, Bauformen und Technologien. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Beratung wünschen.
Die meisten modernen elektronischen Bauteile sind RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine schädlichen Substanzen enthalten. Bitte prüfen Sie jedoch die Produktbeschreibung oder das Datenblatt, um sicherzustellen, dass die L-XHBHV 1M RoHS-konform ist.
Ja, Sie können die L-XHBHV 1M in Serie oder parallel schalten, um den Induktivitätswert zu verändern. Bei einer Serienschaltung addieren sich die Induktivitätswerte, bei einer Parallelschaltung verringert sich der resultierende Induktivitätswert.