Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-XHBCC 4

L-XHBCC 4,7M – Festinduktivität, axial, XHBCC, Ferrit, 4,7 mH

0,67 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6d0f204091fc Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität: Das Herzstück für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Details und Vorteile der L-XHBCC 4,7 mH
    • Anwendungsbereiche der L-XHBCC 4,7 mH Induktivität
    • Warum Sie sich für die L-XHBCC 4,7 mH entscheiden sollten
    • Technische Daten im Detail
    • Bestellen Sie noch heute Ihre L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität!
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität
      • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „XHBCC“?
      • 2. Kann ich die L-XHBCC 4,7 mH auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?
      • 3. Was ist der Unterschied zwischen einer Festinduktivität und einer variablen Induktivität?
      • 4. Welche Toleranz hat die L-XHBCC 4,7 mH?
      • 5. Wo finde ich das Datenblatt des Herstellers?
      • 6. Ist die L-XHBCC 4,7 mH RoHS-konform?
      • 7. Wie lagere ich die L-XHBCC 4,7 mH am besten?

L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität: Das Herzstück für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie die L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität, eine axiale Komponente, die auf der bewährten XHBCC-Technologie basiert und einen Ferritkern besitzt. Diese Induktivität ist nicht einfach nur ein Bauteil; sie ist ein zuverlässiger Partner, der Ihren Elektronikprojekten Stabilität, Präzision und die nötige Power verleiht. Ob Sie ein erfahrener Elektronikbastler oder ein professioneller Ingenieur sind, die L-XHBCC wird Ihre Erwartungen übertreffen.

In der Welt der Elektronik sind Induktivitäten unverzichtbar. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiespeicherung, Filterung von Signalen und der Impedanzanpassung. Die L-XHBCC 4,7 mH Induktivität wurde mit höchster Sorgfalt und Präzision gefertigt, um Ihnen eine herausragende Leistung und Langlebigkeit zu bieten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die diese kleine, aber feine Komponente für Ihre Projekte bereithält.

Technische Details und Vorteile der L-XHBCC 4,7 mH

Die L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:

  • Induktivität: 4,7 mH (Millihenry) – Der perfekte Wert für eine breite Palette von Schaltungen.
  • Bauform: Axial – Einfache Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.
  • Technologie: XHBCC – Steht für hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
  • Kernmaterial: Ferrit – Bietet eine hohe Permeabilität und minimiert Verluste.

Was bedeutet das für Sie?

Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Lochrasterplatinen oder in Durchsteckmontage-Leiterplatten (THT). Der Ferritkern sorgt für eine hohe Effizienz und geringe Verluste, was besonders bei Anwendungen mit höheren Frequenzen von Vorteil ist. Die XHBCC-Technologie garantiert eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance über einen weiten Temperaturbereich.

Die Vorteile im Überblick:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Fertigung.
  • Einfache Integration: Die axiale Bauform ermöglicht eine unkomplizierte Montage.
  • Hohe Effizienz: Der Ferritkern minimiert Verluste und sorgt für eine optimale Leistung.
  • Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine breite Palette von Elektronikprojekten.

Anwendungsbereiche der L-XHBCC 4,7 mH Induktivität

Die L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität ist äußerst vielseitig und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen wird die Induktivität zur Energiespeicherung und zur Filterung von Schaltfrequenzen eingesetzt. Die L-XHBCC 4,7 mH bietet hier eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit.
  • Filter: In Filtern, wie z.B. Tiefpass- oder Hochpassfiltern, wird die Induktivität in Kombination mit Kondensatoren eingesetzt, um bestimmte Frequenzbereiche zu blockieren oder durchzulassen.
  • DC-DC Wandler: In DC-DC Wandlern wird die Induktivität zur Energiespeicherung und zur Glättung der Ausgangsspannung verwendet.
  • HF-Anwendungen: Aufgrund des Ferritkerns eignet sich die L-XHBCC auch für Anwendungen im Hochfrequenzbereich.
  • Audio-Verstärker: Zur Filterung von Rauschen und zur Verbesserung der Klangqualität.
  • LED-Treiber: Zur Stabilisierung des Stroms und zur Optimierung der Effizienz.
  • Robotik: In der Steuerung von Robotern, um präzise Bewegungen und Positionierungen zu ermöglichen.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Die L-XHBCC 4,7 mH ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Werkzeug, das Ihnen die Möglichkeit gibt, innovative Lösungen zu entwickeln und Ihre Ideen zu verwirklichen. Ob Sie ein neues Gadget entwickeln, eine bestehende Schaltung verbessern oder ein komplexes System aufbauen, diese Induktivität wird Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Warum Sie sich für die L-XHBCC 4,7 mH entscheiden sollten

In der heutigen Zeit, in der Qualität und Zuverlässigkeit eine immer größere Rolle spielen, ist es wichtig, auf hochwertige Komponenten zu setzen. Die L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität bietet Ihnen genau das: eine Kombination aus herausragender Leistung, langer Lebensdauer und einfacher Handhabung. Sie ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.

Ein Investment in die Zukunft Ihrer Projekte.

Wenn Sie sich für die L-XHBCC 4,7 mH entscheiden, investieren Sie nicht nur in ein Bauteil, sondern in die Zukunft Ihrer Projekte. Sie erhalten eine Induktivität, die Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird und Ihnen dabei helfen wird, Ihre Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich von der Qualität und der Performance dieser Induktivität überzeugen und erleben Sie den Unterschied.

Technische Daten im Detail

Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten der L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität:

Eigenschaft Wert
Induktivität 4,7 mH
Bauform Axial
Technologie XHBCC
Kernmaterial Ferrit
Toleranz Typischerweise ±10% oder ±20% (abhängig von der Charge)
Nennstrom (Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers, da dieser Wert variieren kann)
Gleichstromwiderstand (DCR) (Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers, da dieser Wert variieren kann)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) (Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers, da dieser Wert variieren kann)
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C (typisch)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Nennstrom, DCR und SRF je nach Hersteller und Produktionscharge variieren können. Es ist daher ratsam, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um die spezifischen Werte für die von Ihnen erworbene L-XHBCC 4,7 mH Induktivität zu erhalten.

Bestellen Sie noch heute Ihre L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität!

Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich noch heute Ihre L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität. Bestellen Sie bequem und sicher in unserem Online-Shop und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von der Qualität und der Performance dieser Induktivität begeistert sein werden.

Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen. Die L-XHBCC 4,7 mH ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Erfolg. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 4,7 mH Festinduktivität

1. Was bedeutet die Bezeichnung „XHBCC“?

XHBCC ist eine Technologie, die für die Herstellung von hochwertigen Induktivitäten verwendet wird. Sie steht für eine hohe Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance.

2. Kann ich die L-XHBCC 4,7 mH auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

Ja, aufgrund des Ferritkerns eignet sich die L-XHBCC 4,7 mH auch für Anwendungen im Hochfrequenzbereich. Beachten Sie jedoch die Selbstresonanzfrequenz (SRF) im Datenblatt des Herstellers.

3. Was ist der Unterschied zwischen einer Festinduktivität und einer variablen Induktivität?

Eine Festinduktivität hat einen festen Induktivitätswert, der nicht verändert werden kann. Eine variable Induktivität hingegen ermöglicht es, den Induktivitätswert innerhalb eines bestimmten Bereichs einzustellen.

4. Welche Toleranz hat die L-XHBCC 4,7 mH?

Die Toleranz beträgt typischerweise ±10% oder ±20%, abhängig von der Produktionscharge. Bitte beachten Sie die Angaben auf der Produktverpackung oder im Datenblatt des Herstellers.

5. Wo finde ich das Datenblatt des Herstellers?

Das Datenblatt des Herstellers finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“.

6. Ist die L-XHBCC 4,7 mH RoHS-konform?

Ja, die L-XHBCC 4,7 mH ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.

7. Wie lagere ich die L-XHBCC 4,7 mH am besten?

Lagern Sie die Induktivität an einem trockenen und staubfreien Ort bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.

Bewertungen: 4.7 / 5. 321

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

BI HM50-471KLF - Festinduktivität

BI HM50-471KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 470 uH

0,58 €
EPCO B82144-A214 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A214 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 mH

0,62 €
SMCC 0

SMCC 0,10u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,10u

0,41 €
L-HBCC 1

L-HBCC 1,0u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 1,0u

0,47 €
L-HBCC 1

L-HBCC 1,0M – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 1,0m

0,47 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
SMCC 0

SMCC 0,15u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,15u

0,41 €
SMCC 0

SMCC 0,68u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,68u

0,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,67 €