Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-XHBCC 2

L-XHBCC 2,2M – Festinduktivität, axial, XHBCC, Ferrit, 2,2 mH

0,67 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 738b821f165a Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-XHBCC 2,2mH Festinduktivität – Bringen Sie Präzision in Ihre Elektronikprojekte!
    • Die Technologie hinter der L-XHBCC 2,2mH Induktivität
    • Anwendungsbereiche der L-XHBCC 2,2mH Induktivität
    • Technische Daten im Überblick
    • Warum Sie sich für die L-XHBCC 2,2mH Induktivität entscheiden sollten
    • Bestellen Sie jetzt Ihre L-XHBCC 2,2mH Festinduktivität!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 2,2mH Festinduktivität

L-XHBCC 2,2mH Festinduktivität – Bringen Sie Präzision in Ihre Elektronikprojekte!

Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Festinduktivität für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Die L-XHBCC 2,2mH Induktivität mit axialer Bauform, basierend auf XHBCC Ferritkern-Technologie, bietet Ihnen die perfekte Lösung. Sie ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu höherer Effizienz, Stabilität und Präzision in Ihren Schaltungen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein innovatives Audioverstärkersystem. Jeder Ton, jede Nuance muss perfekt wiedergegeben werden. Hier kommt die L-XHBCC 2,2mH Induktivität ins Spiel. Ihre präzise Induktivität von 2,2 Millihenry sorgt für eine saubere Signalfilterung und minimiert Verzerrungen. Das Ergebnis? Ein Klang, der Sie und Ihre Zuhörer begeistern wird.

Oder vielleicht arbeiten Sie an einer hochmodernen Stromversorgung. Hier ist es entscheidend, Spannungsspitzen zu vermeiden und eine konstante Leistung zu gewährleisten. Die L-XHBCC 2,2mH Induktivität stabilisiert den Stromfluss und schützt Ihre empfindlichen Komponenten vor Schäden. Das bedeutet für Sie: weniger Ausfälle, längere Lebensdauer und mehr Zuverlässigkeit.

Die Technologie hinter der L-XHBCC 2,2mH Induktivität

Was macht die L-XHBCC 2,2mH Induktivität so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Fertigung und intelligenter Technologie. Der XHBCC Ferritkern spielt dabei eine entscheidende Rolle.

XHBCC Ferritkern: Dieser spezielle Ferritkern zeichnet sich durch seine hohe Permeabilität und geringen Verluste aus. Das bedeutet, dass die Induktivität auch bei hohen Frequenzen effizient arbeitet und nur wenig Energie in Wärme umwandelt. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz und eine geringere Erwärmung der Schaltung.

Axiale Bauform: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen. Die Induktivität kann problemlos auf Leiterplatten montiert oder in bestehende Schaltungen integriert werden. Die robuste Bauweise sorgt für eine hohe mechanische Stabilität und Zuverlässigkeit.

Präzise Induktivität: Die L-XHBCC 2,2mH Induktivität wird mit höchster Präzision gefertigt, um eine genaue Induktivität von 2,2 Millihenry zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für eine optimale Leistung und Stabilität Ihrer Schaltungen.

Anwendungsbereiche der L-XHBCC 2,2mH Induktivität

Die L-XHBCC 2,2mH Induktivität ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:

  • Stromversorgungen: Stabilisierung des Stromflusses und Schutz vor Spannungsspitzen.
  • Audioverstärker: Signalfilterung und Minimierung von Verzerrungen für eine optimale Klangqualität.
  • Schaltregler: Effiziente Energieumwandlung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
  • HF-Schaltungen: Filterung und Anpassung von Hochfrequenzsignalen.
  • Filter: Unterdrückung unerwünschter Frequenzen in elektronischen Schaltungen.

Die L-XHBCC 2,2mH Induktivität ist somit ein unverzichtbares Bauteil für jeden Elektronikentwickler, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision legt.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten der L-XHBCC 2,2mH Induktivität:

Parameter Wert
Induktivität 2,2 mH
Bauform Axial
Kernmaterial XHBCC Ferrit
Toleranz ± 10%
Nennstrom [Hier den Wert einfügen] A
Gütefaktor (Q) [Hier den Wert einfügen]
Selbstresonanzfrequenz [Hier den Wert einfügen] MHz
Betriebstemperaturbereich [Hier den Wert einfügen] °C bis [Hier den Wert einfügen] °C

Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Hersteller variieren können. Überprüfen Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Herstellers, bevor Sie die Induktivität in Ihrer Schaltung einsetzen.

Warum Sie sich für die L-XHBCC 2,2mH Induktivität entscheiden sollten

Die Entscheidung für die richtige Induktivität ist entscheidend für den Erfolg Ihres Elektronikprojekts. Die L-XHBCC 2,2mH Induktivität bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Hohe Präzision: Eine genaue Induktivität von 2,2 Millihenry für eine optimale Leistung.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer.
  • Hohe Effizienz: Geringe Verluste dank XHBCC Ferritkern.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Einfache Integration: Axiale Bauform für eine einfache Montage.

Mit der L-XHBCC 2,2mH Induktivität investieren Sie in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Sie ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Schlüssel zu Innovation und Erfolg.

Bestellen Sie jetzt Ihre L-XHBCC 2,2mH Festinduktivität!

Warten Sie nicht länger und bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level! Bestellen Sie jetzt Ihre L-XHBCC 2,2mH Festinduktivität und profitieren Sie von ihrer hohen Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Leistung und Qualität dieser Induktivität begeistert sein werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 2,2mH Festinduktivität

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-XHBCC 2,2mH Festinduktivität. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!

1. Was bedeutet die Bezeichnung „XHBCC“?

Die Bezeichnung „XHBCC“ bezieht sich auf den verwendeten Ferritkern-Typ. Dieser spezielle Ferritkern zeichnet sich durch seine hohe Permeabilität und geringen Verluste aus, was zu einer höheren Effizienz der Induktivität führt.

2. Kann ich die L-XHBCC 2,2mH Induktivität auch in Hochfrequenz-Schaltungen verwenden?

Ja, die L-XHBCC 2,2mH Induktivität ist dank des XHBCC Ferritkerns auch für den Einsatz in Hochfrequenz-Schaltungen geeignet. Beachten Sie jedoch die Selbstresonanzfrequenz der Induktivität, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

3. Welche Toleranz hat die L-XHBCC 2,2mH Induktivität?

Die L-XHBCC 2,2mH Induktivität hat eine Toleranz von ± 10%. Das bedeutet, dass die tatsächliche Induktivität um bis zu 10% vom Nennwert von 2,2 Millihenry abweichen kann.

4. Wie bestimme ich den richtigen Nennstrom für meine Anwendung?

Der Nennstrom der Induktivität sollte immer höher sein als der maximale Strom, der in Ihrer Schaltung fließt. Andernfalls kann die Induktivität überhitzen und beschädigt werden. Beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers.

5. Ist die L-XHBCC 2,2mH Induktivität RoHS-konform?

Bitte überprüfen Sie die Produktinformationen oder kontaktieren Sie uns, um sicherzustellen, dass die L-XHBCC 2,2mH Induktivität RoHS-konform ist. RoHS-Konformität bedeutet, dass die Induktivität keine gefährlichen Stoffe enthält, die in der Europäischen Union verboten sind.

6. Wo finde ich das Datenblatt der L-XHBCC 2,2mH Induktivität?

Das Datenblatt der L-XHBCC 2,2mH Induktivität finden Sie auf unserer Website oder auf der Website des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen der Induktivität.

7. Was bedeutet „Axiale Bauform“?

Die axiale Bauform bezieht sich auf die Anordnung der Anschlussdrähte der Induktivität. Bei einer axialen Bauform sind die Anschlussdrähte auf beiden Seiten des Bauteils angeordnet, entlang der Achse der Induktivität.

Bewertungen: 4.8 / 5. 430

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

BI HM50-151KLF - Festinduktivität

BI HM50-151KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 150 uH

0,55 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
EPCO B82144-A214 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A214 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 mH

0,62 €
EPCO B82144-A212 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A212 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,37 €
L-HBCC 1

L-HBCC 1,0u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 1,0u

0,47 €
BI HM50-471KLF - Festinduktivität

BI HM50-471KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 470 uH

0,58 €
SMCC 0

SMCC 0,47u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,47u

0,28 €
SMCC 0

SMCC 0,15u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,15u

0,41 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,67 €