Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der L-PISR 330u SMD-Power-Induktivität – Ihr Schlüssel zu effizienter und stabiler Energieversorgung in elektronischen Schaltungen. Diese hochwertige Induktivität, basierend auf Ferrit-Technologie, ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, bei denen es auf geringen Platzbedarf, hohe Leistung und unerschütterliche Performance ankommt.
L-PISR 330u: Das Herzstück Ihrer Elektronik
Die L-PISR 330u ist mehr als nur eine Komponente; sie ist das Herzstück, das Ihre elektronischen Geräte zum Leben erweckt. Dank ihrer SMD-Bauweise (Surface Mount Device) lässt sie sich nahtlos in moderne Leiterplatten integrieren, was Ihnen wertvollen Platz spart und die Designflexibilität erhöht. Die Ferritkern-Technologie sorgt für eine ausgezeichnete magnetische Permeabilität und minimiert Verluste, was sich in einer höheren Effizienz Ihrer Schaltungen widerspiegelt.
Unverzichtbar für eine Vielzahl von Anwendungen
Ob in leistungsstarken Schaltnetzteilen, effizienten DC-DC-Wandlern oder stabilen Filterkreisen – die L-PISR 330u ist vielseitig einsetzbar und bietet in jedem Anwendungsbereich herausragende Leistungen. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues, innovatives Gadget. Mit der L-PISR 330u können Sie sicher sein, dass die Energieversorgung zuverlässig und effizient ist, sodass Ihr Gerät stets die maximale Performance abrufen kann.
Technische Details, die überzeugen
Die L-PISR 330u zeichnet sich durch eine Induktivität von 330uH aus, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine moderate bis hohe Induktivität erfordern. Die SMD-Bauweise ermöglicht eine einfache und kosteneffiziente Bestückung. Der Ferritkern sorgt für eine hohe Sättigungsstromstärke und geringe Kernverluste, was die Effizienz Ihrer Schaltungen deutlich verbessert.
- Induktivität: 330 µH
- Bauform: SMD (Surface Mount Device)
- Kernmaterial: Ferrit
- Typ: PISR (Power Inductor Shielded Round)
- Anwendungsbereiche: Schaltnetzteile, DC-DC-Wandler, Filterkreise
Darüber hinaus besticht die L-PISR 330u durch ihre Robustheit und Langlebigkeit. Sie ist für den Einsatz in einem breiten Temperaturbereich geeignet und widersteht den Belastungen moderner elektronischer Geräte. Verlassen Sie sich auf eine Komponente, die auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Die Vorteile der Ferrit-Technologie
Ferritkerne sind das Herzstück der L-PISR 330u und spielen eine entscheidende Rolle für ihre herausragende Performance. Ferrit ist ein keramisches Material, das sich durch eine hohe magnetische Permeabilität und geringe elektrische Leitfähigkeit auszeichnet. Diese Eigenschaften ermöglichen es der Induktivität, magnetische Energie effizient zu speichern und zu übertragen, ohne dabei nennenswerte Verluste zu erleiden.
Dank der Ferrit-Technologie profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Hohe Effizienz: Geringe Kernverluste sorgen für eine effiziente Energieübertragung.
- Hohe Sättigungsstromstärke: Ermöglicht den Betrieb bei hohen Strömen ohne Leistungseinbußen.
- Stabilität: Unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und elektromagnetischen Störungen.
- Kompaktes Design: Ermöglicht die Herstellung kompakter und leichter Induktivitäten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit der L-PISR 330u investieren Sie in eine Induktivität, die Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Platzsparendes Design: Die SMD-Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in moderne Leiterplatten.
- Hohe Effizienz: Der Ferritkern minimiert Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung.
- Zuverlässige Performance: Die robuste Konstruktion garantiert einen zuverlässigen Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Stromversorgung und Filterung.
- Optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet eine hervorragende Performance zu einem attraktiven Preis.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Elektronikprojekte mit einer Induktivität realisieren, die Ihnen maximale Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit bietet. Mit der L-PISR 330u wird diese Vorstellung zur Realität.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten haben wir eine Tabelle für Sie zusammengestellt:
Parameter | Wert |
---|---|
Induktivität | 330 µH |
Bauform | SMD |
Kernmaterial | Ferrit |
Typ | PISR |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +125°C |
Toleranz | ±20% |
Gleichstromwiderstand (DCR) | Variiert je nach Hersteller, siehe Datenblatt |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für den Gleichstromwiderstand (DCR) je nach Hersteller variieren können. Wir empfehlen Ihnen, das entsprechende Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um die spezifischen Parameter für Ihre Anwendung zu überprüfen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-PISR 330u:
Was bedeutet PISR?
PISR steht für Power Inductor Shielded Round. Diese Bezeichnung kennzeichnet die Bauform und die Schirmung der Induktivität. Die runde Bauform ermöglicht eine effiziente Wicklung und die Schirmung reduziert elektromagnetische Störungen.
Für welche Anwendungen ist die L-PISR 330u geeignet?
Die L-PISR 330u eignet sich hervorragend für Schaltnetzteile, DC-DC-Wandler, Filterkreise, LED-Treiber und andere Anwendungen, die eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung benötigen.
Welche Vorteile bietet die SMD-Bauweise?
Die SMD-Bauweise (Surface Mount Device) ermöglicht eine einfache und kosteneffiziente Bestückung von Leiterplatten. Sie spart Platz und erhöht die Designflexibilität.
Wie wähle ich die richtige Induktivität für meine Anwendung aus?
Die Wahl der richtigen Induktivität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der benötigten Induktivität, dem maximalen Strom, der Betriebsfrequenz und den Umgebungsbedingungen. Es ist wichtig, die Spezifikationen Ihrer Anwendung sorgfältig zu prüfen und eine Induktivität auszuwählen, die diese Anforderungen erfüllt.
Kann ich die L-PISR 330u in Serie oder parallel schalten?
Ja, Induktivitäten können sowohl in Serie als auch parallel geschaltet werden, um die gewünschte Gesamtinduktivität zu erreichen. Bei der Serienschaltung addieren sich die Induktivitäten, während bei der Parallelschaltung der Kehrwert der Gesamtinduktivität gleich der Summe der Kehrwerte der einzelnen Induktivitäten ist. Beachten Sie jedoch, dass die Strombelastbarkeit der einzelnen Komponenten bei der Serienschaltung berücksichtigt werden muss.
Wo finde ich das Datenblatt für die L-PISR 330u?
Das Datenblatt für die L-PISR 330u finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Daten, Abmessungen und Anwendungsrichtlinien.
Was bedeutet die Toleranzangabe von ±20%?
Die Toleranzangabe von ±20% bedeutet, dass der tatsächliche Induktivitätswert der L-PISR 330u um bis zu 20% vom Nennwert von 330 µH abweichen kann. Dies ist bei elektronischen Bauelementen üblich und sollte bei der Auslegung von Schaltungen berücksichtigt werden.
Wie lagere ich die L-PISR 330u richtig?
Lagern Sie die L-PISR 330u an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von starken magnetischen Feldern.