L-PISM 2,2u: Die SMD-Power-Induktivität für Ihre innovativen Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Induktivität für Ihre neuesten Elektronikprojekte? Die L-PISM 2,2u SMD-Power-Induktivität ist die ideale Wahl für Entwickler und Ingenieure, die Wert auf Präzision, Effizienz und Kompaktheit legen. Dieses hochwertige Bauelement, gefertigt aus Ferritmaterial, bietet eine exzellente Performance in einer Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie sich von der L-PISM 2,2u inspirieren und setzen Sie neue Maßstäbe in Ihren Projekten!
Kompakte Bauweise, maximale Leistung: Entdecken Sie die Vorteile
Die L-PISM 2,2u SMD-Power-Induktivität überzeugt durch ihre kompakte Bauweise und ihre herausragenden elektrischen Eigenschaften. Dank der SMD-Bauform (Surface Mount Device) lässt sie sich problemlos in automatisierte Fertigungsprozesse integrieren und spart wertvollen Platz auf der Leiterplatte. Das Ferritmaterial sorgt für eine hohe Sättigungsstromstärke und geringe Kernverluste, was zu einer effizienten Energieumwandlung und einer minimalen Wärmeentwicklung führt. Diese Eigenschaften machen die L-PISM 2,2u zur perfekten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen:
- Leistungsversorgung
- DC-DC-Wandler
- EMI-Filterung
- LED-Treiber
- Mobile Geräte
Mit der L-PISM 2,2u können Sie Ihre Designs optimieren und eine höhere Leistung bei geringerem Platzbedarf erzielen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Bauelement Ihre innovativen Ideen in die Realität umsetzen können!
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit der L-PISM 2,2u zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 2,2 µH |
Bauform | SMD (Surface Mount Device) |
Material | Ferrit |
Nennstrom | (Herstellerangaben beachten) |
DC-Widerstand (DCR) | (Herstellerangaben beachten) |
Toleranz | (Herstellerangaben beachten) |
Betriebstemperaturbereich | (Herstellerangaben beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Nennstrom, DC-Widerstand und Toleranz je nach Hersteller variieren können. Informieren Sie sich daher vor der Verwendung über die spezifischen Daten des von Ihnen gewählten Produkts. Die detaillierten Spezifikationen finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Die L-PISM 2,2u SMD-Power-Induktivität wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das hochwertige Ferritmaterial und die präzise Verarbeitung garantieren eine stabile Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit der L-PISM 2,2u investieren Sie in ein Bauelement, auf das Sie sich verlassen können – für langlebige und zuverlässige Produkte.
Anwendungsbeispiele: Lassen Sie sich inspirieren
Die L-PISM 2,2u ist ein vielseitiges Bauelement, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige inspirierende Beispiele:
- Energieeffiziente LED-Beleuchtung: Die L-PISM 2,2u kann in LED-Treibern eingesetzt werden, um eine effiziente und stabile Stromversorgung der LEDs zu gewährleisten. Dadurch können Sie energieeffiziente und langlebige Beleuchtungslösungen entwickeln.
- Kompakte DC-DC-Wandler: In portablen Geräten wie Smartphones und Tablets ist Platz ein kostbares Gut. Die L-PISM 2,2u ermöglicht die Entwicklung kompakter DC-DC-Wandler, die eine effiziente Energieumwandlung bei minimalem Platzbedarf gewährleisten.
- Robustes EMI-Filtering: In industriellen Anwendungen ist eine zuverlässige EMI-Filterung unerlässlich, um Störungen zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Die L-PISM 2,2u kann in EMI-Filtern eingesetzt werden, um elektromagnetische Störungen effektiv zu unterdrücken.
- Leistungsstarke Netzteile: Die L-PISM 2,2u trägt zur Stabilisierung und Filterung der Ausgangsspannung in Netzteilen bei, was zu einer reibungslosen und effizienten Stromversorgung von elektronischen Geräten führt.
Diese Beispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der L-PISM 2,2u. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für dieses leistungsstarke Bauelement!
Die richtige Wahl für Ihr Projekt: So treffen Sie die richtige Entscheidung
Bei der Auswahl der passenden Induktivität für Ihr Projekt sollten Sie neben der Induktivität (2,2 µH) auch andere Faktoren wie den Nennstrom, den DC-Widerstand und den Betriebstemperaturbereich berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Induktivität den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht und die spezifizierten Grenzwerte nicht überschreitet. Achten Sie auch auf die Bauform (SMD) und die Abmessungen, um sicherzustellen, dass die Induktivität problemlos auf Ihre Leiterplatte passt.
Nutzen Sie die Datenblätter der Hersteller, um sich detailliert über die technischen Spezifikationen und die Einsatzbedingungen der L-PISM 2,2u zu informieren. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der optimalen Induktivität für Ihr Projekt zu unterstützen.
Bestellen Sie jetzt Ihre L-PISM 2,2u und starten Sie Ihr nächstes Erfolgsprojekt!
Die L-PISM 2,2u SMD-Power-Induktivität ist der Schlüssel zu effizienten, kompakten und zuverlässigen Elektronikdesigns. Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihre L-PISM 2,2u in unserem Onlineshop. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Elektronikkomponenten zu attraktiven Preisen. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Umsetzung Ihrer innovativen Ideen zu unterstützen!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur L-PISM 2,2u
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-PISM 2,2u SMD-Power-Induktivität.
1. Was bedeutet die Angabe „2,2u“?
Die Angabe „2,2u“ bezieht sich auf den Induktivitätswert der Induktivität. „u“ steht für Mikro (µ), also beträgt die Induktivität 2,2 Mikrohenry (µH).
2. Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Induktivitäten?
SMD (Surface Mount Device) Induktivitäten werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, während bedrahtete Induktivitäten durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet werden. SMD-Bauelemente sind in der Regel kleiner und eignen sich besser für automatisierte Fertigungsprozesse.
3. Kann ich die L-PISM 2,2u auch für andere Induktivitätswerte verwenden, indem ich sie in Reihe oder parallel schalte?
Die Reihen- oder Parallelschaltung von Induktivitäten kann theoretisch verwendet werden, um andere Induktivitätswerte zu erzielen. Allerdings ist dies in der Praxis oft nicht ideal, da die resultierenden Werte nicht genau den Erwartungen entsprechen und unerwünschte Nebeneffekte auftreten können. Es ist empfehlenswert, die passende Induktivität mit dem gewünschten Wert direkt zu wählen.
4. Wie bestimme ich den richtigen Nennstrom für meine Anwendung?
Der Nennstrom sollte immer höher sein als der maximale Strom, der in Ihrer Anwendung durch die Induktivität fließt. Berücksichtigen Sie auch mögliche Spitzenströme. Eine Induktivität, die über ihrem Nennstrom betrieben wird, kann beschädigt werden oder ihre spezifizierten Werte verlieren.
5. Was ist der DC-Widerstand (DCR) und warum ist er wichtig?
Der DC-Widerstand (DCR) ist der Widerstand der Drahtwicklung der Induktivität. Ein niedriger DCR ist wünschenswert, da er zu geringeren Verlusten und einer höheren Effizienz in Ihrer Schaltung führt.
6. Wo finde ich das Datenblatt der L-PISM 2,2u?
Das Datenblatt der L-PISM 2,2u finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Onlineshop auf der Produktseite unter „Downloads“.
7. Was muss ich bei der Lagerung der L-PISM 2,2u beachten?
SMD-Bauelemente sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, um die Lötbarkeit nicht zu beeinträchtigen.