Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Power-Induktivitäten, SMD » bis 82 µH
L-PIS2816 68µ - SMD-Power-Induktivität

L-PIS2816 68u – SMD-Power-Induktivität, PIS2816, Ferrit, 68u

0,69 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: d6be1cf8e308 Kategorie: bis 82 µH
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
          • ab 100 µH
          • bis 82 µH
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität: Die zuverlässige Lösung für Ihre anspruchsvollen Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Warum Ferrit? Die Vorteile auf einen Blick
    • SMD-Bauweise: Kompakt und effizient
    • Anwendungsbereiche: Vielseitig und zuverlässig
    • Die Vorteile der L-PIS2816 68u auf einen Blick
    • Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „68u“?
    • 2. Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Induktivitäten?
    • 3. Kann ich die L-PIS2816 68u auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?
    • 4. Wie finde ich das passende Datenblatt für die L-PIS2816 68u?
    • 5. Welche Toleranz hat die L-PIS2816 68u Induktivität?
    • 6. Benötige ich spezielle Löttechnik für SMD-Bauteile wie die L-PIS2816 68u?
    • 7. Was passiert, wenn ich die maximale Stromstärke der L-PIS2816 68u überschreite?
    • 8. Kann ich die L-PIS2816 68u in Reihe oder parallel schalten, um andere Induktivitätswerte zu erhalten?

L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität: Die zuverlässige Lösung für Ihre anspruchsvollen Projekte

Sind Sie auf der Suche nach einer hochwertigen und leistungsstarken Induktivität für Ihre elektronischen Schaltungen? Dann ist die L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität genau das Richtige für Sie! Diese Induktivität der PIS2816-Serie kombiniert fortschrittliche Ferrit-Technologie mit kompakter SMD-Bauweise und bietet Ihnen eine außergewöhnliche Performance für eine Vielzahl von Anwendungen.

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schaltungen dank dieser zuverlässigen Komponente reibungsloser und effizienter arbeiten. Die L-PIS2816 68u ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer Projekte und zur Erzielung herausragender Ergebnisse.

Technische Details, die überzeugen

Die L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität zeichnet sich durch ihre präzise Fertigung und ihre herausragenden technischen Eigenschaften aus. Hier ein detaillierter Überblick:

  • Induktivität: 68 µH (Mikrohenry)
  • Bauform: SMD (Surface Mount Device)
  • Serie: PIS2816
  • Kernmaterial: Ferrit
  • Nennstrom: (Bitte Datenblatt konsultieren, da der Wert je nach Hersteller variieren kann)
  • DC-Widerstand (DCR): (Bitte Datenblatt konsultieren, da der Wert je nach Hersteller variieren kann)
  • Selbstresonanzfrequenz (SRF): (Bitte Datenblatt konsultieren, da der Wert je nach Hersteller variieren kann)
  • Betriebstemperaturbereich: (Bitte Datenblatt konsultieren, da der Wert je nach Hersteller variieren kann)

Wichtiger Hinweis: Die genauen Werte für Nennstrom, DC-Widerstand (DCR) und Selbstresonanzfrequenz (SRF) sind herstellerabhängig. Bitte konsultieren Sie das spezifische Datenblatt des Herstellers, um die korrekten Spezifikationen für die von Ihnen gewählte L-PIS2816 68u Induktivität zu erhalten. So stellen Sie sicher, dass die Induktivität optimal zu Ihren Anforderungen passt.

Warum Ferrit? Die Vorteile auf einen Blick

Der Ferritkern der L-PIS2816 68u Induktivität bietet entscheidende Vorteile:

  • Hohe Permeabilität: Ferrit ermöglicht eine hohe magnetische Flussdichte, was zu einer effizienteren Energiespeicherung und -übertragung führt.
  • Geringe Verluste: Ferritmaterialien weisen geringe Ummagnetisierungsverluste auf, was die Effizienz der Induktivität erhöht und die Wärmeentwicklung reduziert.
  • Hohe Stabilität: Ferrit ist ein stabiles Material, das seine magnetischen Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich beibehält.
  • Kosteneffizienz: Ferrit ist ein relativ kostengünstiges Material, was die L-PIS2816 68u zu einer wirtschaftlichen Lösung macht.

SMD-Bauweise: Kompakt und effizient

Die SMD-Bauweise (Surface Mount Device) der L-PIS2816 68u bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Platzsparend: SMD-Komponenten sind deutlich kleiner als herkömmliche bedrahtete Bauteile und ermöglichen eine hohe Bestückungsdichte auf der Leiterplatte.
  • Automatisierte Bestückung: SMD-Komponenten lassen sich einfach und kostengünstig mit automatischen Bestückungsmaschinen verarbeiten.
  • Verbesserte elektrische Performance: Die kurze Anschlusslänge von SMD-Komponenten reduziert parasitäre Induktivitäten und Kapazitäten, was zu einer besseren elektrischen Performance führt.
  • Hohe Zuverlässigkeit: SMD-Komponenten sind vibrationsbeständiger und weniger anfällig für mechanische Beschädigungen als bedrahtete Bauteile.

Anwendungsbereiche: Vielseitig und zuverlässig

Die L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

  • DC-DC-Wandler: Als Energiespeicher in Abwärts-, Aufwärts- und Inverswandlern.
  • Schaltregler: Zur Stabilisierung und Filterung der Ausgangsspannung.
  • EMI-Filter: Zur Unterdrückung von elektromagnetischen Störungen.
  • Leistungsverstärker: Zur Glättung der Stromversorgung.
  • LED-Treiber: Zur effizienten Ansteuerung von LEDs.
  • Mobile Geräte: Aufgrund ihrer kompakten Bauweise ideal für Smartphones, Tablets und andere tragbare Geräte.

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der L-PIS2816 68u inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer elektronischen Schaltungen.

Die Vorteile der L-PIS2816 68u auf einen Blick

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier noch einmal die wichtigsten Vorteile der L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität zusammengefasst:

  • Hohe Induktivität: 68 µH für effiziente Energiespeicherung.
  • Kompakte SMD-Bauweise: Platzsparend und einfach zu verarbeiten.
  • Ferritkern: Hohe Permeabilität und geringe Verluste.
  • Vielseitige Anwendungen: Geeignet für DC-DC-Wandler, Schaltregler, EMI-Filter und mehr.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Lange Lebensdauer und stabile Performance.

Mit der L-PIS2816 68u investieren Sie in eine zuverlässige und leistungsstarke Induktivität, die Ihre Erwartungen übertreffen wird.

Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit

Die L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Schaltungen. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und profitieren Sie von der herausragenden Performance dieser Induktivität. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-PIS2816 68u SMD-Power-Induktivität. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

1. Was bedeutet die Bezeichnung „68u“?

Die Bezeichnung „68u“ steht für die Induktivität der Komponente. In diesem Fall bedeutet es 68 Mikrohenry (µH). Die Induktivität ist ein Maß für die Fähigkeit der Spule, Energie in Form eines Magnetfelds zu speichern.

2. Was ist der Unterschied zwischen SMD und bedrahteten Induktivitäten?

SMD (Surface Mount Device) Induktivitäten sind für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten konzipiert. Sie sind kleiner, leichter und ermöglichen eine automatisierte Bestückung. Bedrahtete Induktivitäten hingegen haben Drahtanschlüsse, die durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und verlötet werden. SMD-Bauteile sind in modernen elektronischen Geräten weit verbreitet, da sie eine höhere Packungsdichte und eine bessere Performance ermöglichen.

3. Kann ich die L-PIS2816 68u auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

Die Eignung für Hochfrequenzanwendungen hängt von der Selbstresonanzfrequenz (SRF) der Induktivität ab. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers, um die SRF zu überprüfen. Wenn die Betriebsfrequenz Ihrer Anwendung deutlich unter der SRF liegt, ist die L-PIS2816 68u in der Regel geeignet. Andernfalls kann es zu unerwünschten Resonanzen kommen.

4. Wie finde ich das passende Datenblatt für die L-PIS2816 68u?

Das passende Datenblatt finden Sie am besten, indem Sie die genaue Herstellerbezeichnung der Induktivität zusammen mit der Seriennummer (L-PIS2816 68u) in einer Suchmaschine eingeben. Achten Sie darauf, das Datenblatt des Herstellers zu finden, von dem Sie das Produkt beziehen.

5. Welche Toleranz hat die L-PIS2816 68u Induktivität?

Die Toleranz der Induktivität ist im Datenblatt des Herstellers angegeben. Übliche Toleranzwerte liegen zwischen ±10% und ±20%. Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Induktivitätswert vom Nennwert (68 µH) abweichen kann.

6. Benötige ich spezielle Löttechnik für SMD-Bauteile wie die L-PIS2816 68u?

Ja, für SMD-Bauteile ist in der Regel eine spezielle Löttechnik erforderlich. Handlöten ist zwar möglich, erfordert aber Übung und Fingerspitzengefühl. Für eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Verbindung empfiehlt sich die Verwendung einer Reflow-Lötstation oder einer Heißluftpistole.

7. Was passiert, wenn ich die maximale Stromstärke der L-PIS2816 68u überschreite?

Wenn Sie die maximale Stromstärke der L-PIS2816 68u überschreiten, kann dies zu einer Überhitzung der Induktivität führen. Im schlimmsten Fall kann die Induktivität beschädigt werden oder ausfallen. Achten Sie daher immer darauf, die im Datenblatt angegebene maximale Stromstärke einzuhalten.

8. Kann ich die L-PIS2816 68u in Reihe oder parallel schalten, um andere Induktivitätswerte zu erhalten?

Ja, Sie können Induktivitäten in Reihe oder parallel schalten, um andere Induktivitätswerte zu erhalten. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Induktivitätswerte. Bei einer Parallelschaltung wird der resultierende Induktivitätswert nach der Formel 1/Lges = 1/L1 + 1/L2 + … berechnet. Beachten Sie jedoch, dass die Toleranzen der einzelnen Induktivitäten sich auf den resultierenden Wert auswirken können.

Bewertungen: 4.7 / 5. 606

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

WUE 744025100 - SMD-Power-Induktivität

WUE 744025100 – SMD-Power-Induktivität, 2828, 10 uH

1,20 €
HITA SCI1812FT3R - SMD-Power-Induktivität

HITA SCI1812FT3R – SMD-Power-Induktivität, 1812, 3,3 uH

0,18 €
BOU CM453232-100 - SMD-Power-Induktivität

BOU CM453232-100 – SMD-Power-Induktivität, 1812, Ferrit, 10 uH

0,27 €
HITA SCI1210FT22 - SMD-Power-Induktivität

HITA SCI1210FT22 – SMD-Power-Induktivität, 1210, 22 uH

0,18 €
WUE 7447709680 - SMD-Power-Induktivität

WUE 7447709680 – SMD-Power-Induktivität, 1210, 68 uH

1,99 €
KOA LPC4045ATE22 - SMD-Power-Induktivität

KOA LPC4045ATE22 – SMD-Power-Induktivität, 22 uH

0,30 €
EPCO B78108-S111 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S111 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 10 uH

0,23 €
WUE 744242110 - SMD-Power-Induktivität

WUE 744242110 – SMD-Power-Induktivität, 11 uH

4,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,69 €