L-PIS2816 220u SMD-Power-Induktivität: Die zuverlässige Lösung für Ihre Elektronik
Sie suchen nach einer robusten, leistungsstarken und zugleich kompakten Induktivität für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Die L-PIS2816 220u SMD-Power-Induktivität ist die Antwort. Mit ihrer Ferritkern-Technologie, der SMD-Bauweise und der Induktivität von 220uH bietet sie die ideale Kombination aus Leistung, Effizienz und einfacher Integration. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Elektronikdesigns auf ein neues Level zu heben – mit einer Komponente, auf die Sie sich verlassen können.
Warum die L-PIS2816 Ihre erste Wahl sein sollte
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Performance an. Die L-PIS2816 SMD-Power-Induktivität wurde entwickelt, um genau diese Anforderungen zu erfüllen und sogar zu übertreffen. Hier sind einige Gründe, warum sie die perfekte Wahl für Ihre Projekte ist:
- Kompakte SMD-Bauweise: Die SMD-Bauweise (Surface Mount Device) ermöglicht eine platzsparende Integration auf Ihrer Leiterplatte. Dies ist besonders wichtig in modernen Elektronikdesigns, bei denen der Platz oft begrenzt ist.
- Hohe Induktivität (220uH): Die Induktivität von 220uH bietet eine ausgezeichnete Energiespeicherung und Filterleistung. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen eine stabile und saubere Stromversorgung erforderlich ist.
- Ferritkern-Technologie: Der Ferritkern sorgt für geringe Kernverluste und eine hohe Sättigungsstromfestigkeit. Das bedeutet, dass die Induktivität auch bei hohen Strömen ihre Leistungsfähigkeit beibehält.
- Robuste Konstruktion: Die L-PIS2816 ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Vibrationen, Stößen und Temperaturschwankungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Schaltnetzteilen, DC-DC-Wandlern, Filtern oder anderen Anwendungen – die L-PIS2816 ist vielseitig einsetzbar und bietet in vielen Bereichen eine optimale Lösung.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Spezifikationen der L-PIS2816 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 220 uH |
Bauform | SMD (Surface Mount Device) |
Kernmaterial | Ferrit |
Abmessungen | PIS2816 (siehe Datenblatt für genaue Maße) |
Nennstrom | (siehe Datenblatt für spezifischen Wert) |
DC-Widerstand (DCR) | (siehe Datenblatt für spezifischen Wert) |
Toleranz | (siehe Datenblatt für spezifischen Wert) |
Betriebstemperaturbereich | (siehe Datenblatt für spezifischen Wert) |
Wichtiger Hinweis: Die genauen Werte für Nennstrom, DC-Widerstand, Toleranz und Betriebstemperaturbereich entnehmen Sie bitte dem detaillierten Datenblatt des Herstellers. Dieses finden Sie auf unserer Produktseite zum Download.
Anwendungsbereiche der L-PIS2816
Die L-PIS2816 SMD-Power-Induktivität ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele:
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen dient die Induktivität zur Energiespeicherung und Glättung des Ausgangsstroms. Die L-PIS2816 sorgt für eine stabile und effiziente Stromversorgung Ihrer Geräte.
- DC-DC-Wandler: DC-DC-Wandler werden verwendet, um eine Gleichspannung in eine andere Gleichspannung umzuwandeln. Die L-PIS2816 spielt eine wichtige Rolle bei der Energieübertragung und Spannungsregelung.
- EMI-Filter: Elektromagnetische Interferenz (EMI) kann die Leistung und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte beeinträchtigen. Die L-PIS2816 kann in EMI-Filtern eingesetzt werden, um unerwünschte Störungen zu unterdrücken.
- LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt die Induktivität für eine konstante Stromversorgung der LEDs, was zu einer stabilen Helligkeit und einer längeren Lebensdauer führt.
- Leistungsverstärker: In Leistungsverstärkern wird die Induktivität zur Anpassung der Impedanz und zur Optimierung der Leistung verwendet.
- Mobile Geräte: Aufgrund ihrer geringen Größe und hohen Leistungsfähigkeit ist die L-PIS2816 ideal für den Einsatz in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Notebooks.
- Industrielle Anwendungen: In der Industrie werden robuste und zuverlässige Komponenten benötigt. Die L-PIS2816 erfüllt diese Anforderungen und kann in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt werden.
Die Vorteile der Ferritkern-Technologie
Der Ferritkern ist das Herzstück der L-PIS2816 und trägt maßgeblich zu ihren hervorragenden Eigenschaften bei. Ferrit ist ein keramisches Material mit magnetischen Eigenschaften, das aus Eisenoxid und anderen Metalloxiden hergestellt wird. Die Verwendung eines Ferritkerns bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Geringe Kernverluste: Ferritkerne haben im Vergleich zu anderen Kernmaterialien sehr geringe Kernverluste. Dies bedeutet, dass weniger Energie in Wärme umgewandelt wird, was zu einer höheren Effizienz führt.
- Hohe Sättigungsstromfestigkeit: Ferritkerne können auch bei hohen Strömen ihre magnetischen Eigenschaften beibehalten. Dies ist wichtig, um eine stabile Induktivität und eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Hohe Permeabilität: Die hohe Permeabilität des Ferritkerns ermöglicht eine hohe Induktivität bei geringer Baugröße.
- Geringe Kosten: Ferrit ist ein relativ kostengünstiges Material, was zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis der L-PIS2816 beiträgt.
Tipps für die Auswahl der richtigen Induktivität
Die Auswahl der richtigen Induktivität ist entscheidend für den Erfolg Ihres Elektronikprojekts. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Induktivitätswert: Der Induktivitätswert (in Henry, H) bestimmt die Energiespeicherkapazität der Induktivität. Wählen Sie einen Wert, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
- Nennstrom: Der Nennstrom (in Ampere, A) gibt den maximalen Strom an, den die Induktivität dauerhaft tragen kann. Achten Sie darauf, dass der Nennstrom höher ist als der maximale Strom, der in Ihrer Anwendung fließt.
- DC-Widerstand (DCR): Der DC-Widerstand (in Ohm, Ω) ist der Widerstand der Spule der Induktivität. Ein niedriger DCR führt zu geringeren Verlusten und einer höheren Effizienz.
- Bauform: Die Bauform (z.B. SMD, Through-Hole) muss zu den Anforderungen Ihrer Leiterplatte passen. SMD-Bauelemente sind platzsparend und eignen sich gut für automatisierte Bestückungsprozesse.
- Kernmaterial: Das Kernmaterial (z.B. Ferrit, Eisenpulver) beeinflusst die Eigenschaften der Induktivität. Wählen Sie ein Kernmaterial, das für Ihre Anwendung geeignet ist.
- Frequenzbereich: Der Frequenzbereich gibt den Frequenzbereich an, in dem die Induktivität optimal funktioniert. Achten Sie darauf, dass der Frequenzbereich Ihre Anforderungen erfüllt.
- Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich gibt den Temperaturbereich an, in dem die Induktivität sicher und zuverlässig betrieben werden kann.
Ihr Partner für innovative Elektronik
Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Elektronikentwickler stehen. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte wie die L-PIS2816 SMD-Power-Induktivität, sondern auch umfassende Unterstützung und Expertise. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre innovativen Ideen in die Realität umzusetzen. Wir sind stolz darauf, Ihr Partner für innovative Elektronik zu sein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-PIS2816
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-PIS2816 SMD-Power-Induktivität:
- Was bedeutet die Bezeichnung „220u“ bei der L-PIS2816?
Die Bezeichnung „220u“ steht für die Induktivität der Spule, gemessen in Mikrohenry (µH). In diesem Fall beträgt die Induktivität 220 Mikrohenry.
- Ist die L-PIS2816 RoHS-konform?
Ja, die L-PIS2816 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie den Anforderungen der RoHS-Richtlinie entspricht und keine gefährlichen Substanzen enthält.
- Wo finde ich das Datenblatt für die L-PIS2816?
Das Datenblatt für die L-PIS2816 können Sie auf unserer Produktseite im Bereich „Downloads“ finden.
- Kann ich die L-PIS2816 auch in Kleinserien verwenden?
Ja, die L-PIS2816 eignet sich sowohl für Prototypen als auch für Kleinserien und größere Produktionsmengen.
- Wie lagere ich die L-PIS2816 richtig?
Lagern Sie die L-PIS2816 an einem trockenen und sauberen Ort bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Welche Lötprofile sind für die L-PIS2816 geeignet?
Empfohlene Lötprofile finden Sie im Datenblatt der L-PIS2816. Beachten Sie die dort angegebenen Temperatur- und Zeitangaben, um eine optimale Lötverbindung zu gewährleisten.
- Kann ich die L-PIS2816 auch mit Hand löten?
Obwohl die L-PIS2816 für die SMD-Bestückung optimiert ist, kann sie in einigen Fällen auch mit entsprechender Erfahrung und dem richtigen Werkzeug von Hand gelötet werden. Es ist jedoch wichtig, die Lötzeiten und Temperaturen sorgfältig zu kontrollieren, um eine Beschädigung der Komponente zu vermeiden. Wir empfehlen die Verwendung einer Heißluftlötstation für beste Ergebnisse.