L-PIHV4119 2,2mH Chip-Induktivität – Präzision und Leistung für Ihre Projekte
Entdecken Sie die L-PIHV4119 2,2mH Chip-Induktivität, ein Schlüsselbauteil für anspruchsvolle Elektronikentwicklungen. Diese Induktivität der PIHV4119 Serie vereint kompakte Bauweise mit herausragender Leistung und Zuverlässigkeit. Ob für Filteranwendungen, Energiespeicher oder Schwingkreise – die L-PIHV4119 bietet die Präzision, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Induktivitäten und erleben Sie, wie dieses kleine Bauteil große Wirkung entfalten kann.
Kompaktes Design, Große Leistung
Die L-PIHV4119 besticht durch ihre geringe Größe und einfache Integration in Ihre Schaltungen. Trotz ihrer kompakten Abmessungen bietet sie eine Induktivität von 2,2 mH, ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt. Profitieren Sie von der hohen Strombelastbarkeit und dem geringen Gleichstromwiderstand, um Ihre Schaltungen effizienter und leistungsstärker zu gestalten.
Die Chip-Bauweise ermöglicht eine einfache und zuverlässige Bestückung auf Leiterplatten. Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Vertrauen Sie auf die Qualität der L-PIHV4119, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Anwendungsbereiche der L-PIHV4119 Chip-Induktivität
Die L-PIHV4119 2,2mH Chip-Induktivität ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- DC-DC Wandler: Als Energiespeicher in Schaltreglern für eine effiziente Energieumwandlung.
- EMI-Filter: Zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zur Verbesserung der Signalqualität.
- Schwingkreise: In Kombination mit Kondensatoren zur Erzeugung von Frequenzen in Oszillatoren und Filtern.
- Leistungsverstärker: Zur Stabilisierung der Stromversorgung und zur Verbesserung der Audioqualität.
- LED-Treiber: Zur effizienten Ansteuerung von LEDs mit konstanter Stromversorgung.
Die L-PIHV4119 ist nicht nur für professionelle Elektronikentwickler interessant, sondern auch für Hobbybastler und Studenten, die hochwertige Bauteile für ihre Projekte suchen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Induktivität.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der L-PIHV4119 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 2,2 mH |
Bauform | Chip |
Serie | PIHV4119 |
Toleranz | ±10% |
DC-Widerstand (DCR) | Typisch 0,8 Ohm |
Nennstrom | 0,5 A |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | 10 MHz |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Diese technischen Daten ermöglichen es Ihnen, die L-PIHV4119 optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und ihre Leistung voll auszuschöpfen. Achten Sie bei der Auswahl der Induktivität auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung, um die bestmögliche Performance zu erzielen.
Warum die L-PIHV4119 die richtige Wahl ist
Die L-PIHV4119 2,2mH Chip-Induktivität zeichnet sich durch eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Kompaktheit aus. Sie ist die ideale Wahl, wenn Sie:
- Eine hochwertige Induktivität für anspruchsvolle Anwendungen suchen.
- Platzsparende Lösungen für Ihre Elektronikentwicklungen benötigen.
- Auf eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer Wert legen.
- Eine einfache Integration in Ihre Schaltungen wünschen.
- Ein Bauteil suchen, das sowohl für professionelle als auch für Hobbyprojekte geeignet ist.
Mit der L-PIHV4119 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihre Erwartungen übertreffen wird. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how der Hersteller und profitieren Sie von einer Induktivität, die in jeder Hinsicht überzeugt.
Die Zukunft Ihrer Projekte beginnt hier
Die L-PIHV4119 ist mehr als nur eine Induktivität – sie ist ein Schlüssel zu innovativen und leistungsstarken Elektronikentwicklungen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um. Ob für professionelle Anwendungen oder kreative Hobbyprojekte – die L-PIHV4119 unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-PIHV4119
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-PIHV4119 2,2mH Chip-Induktivität:
- Was bedeutet die Bezeichnung „PIHV4119“?
PIHV4119 ist die Serienbezeichnung des Herstellers für diese Art von Chip-Induktivität. Sie gibt Auskunft über die Bauform und spezifischen Eigenschaften der Induktivität.
- Kann ich die L-PIHV4119 für Audioanwendungen verwenden?
Ja, die L-PIHV4119 kann in Audioanwendungen eingesetzt werden, insbesondere in Leistungsverstärkern zur Stabilisierung der Stromversorgung und zur Verbesserung der Audioqualität. Achten Sie jedoch darauf, die Spezifikationen für Strombelastbarkeit und Frequenzbereich zu berücksichtigen.
- Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur der L-PIHV4119?
Die maximale Betriebstemperatur beträgt +85°C.
- Was ist der Unterschied zwischen Induktivität und Induktivitätstoleranz?
Die Induktivität (hier 2,2 mH) ist ein Maß für die Fähigkeit eines Bauteils, Energie in einem Magnetfeld zu speichern. Die Induktivitätstoleranz (hier ±10%) gibt an, wie stark der tatsächliche Wert der Induktivität vom Nennwert abweichen darf.
- Ist die L-PIHV4119 RoHS-konform?
Ja, in der Regel sind moderne elektronische Bauteile wie die L-PIHV4119 RoHS-konform. Dies bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten. Bitte überprüfen Sie im Zweifelsfall das Datenblatt des Herstellers.
- Wo finde ich das Datenblatt für die L-PIHV4119?
Das Datenblatt für die L-PIHV4119 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren. Suchen Sie nach der Produktbezeichnung „L-PIHV4119“ oder „PIHV4119 Inductor“.
- Welche Alternativen gibt es zur L-PIHV4119?
Es gibt zahlreiche Alternativen zur L-PIHV4119, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Suchen Sie nach Chip-Induktivitäten mit ähnlichen Werten für Induktivität (2,2 mH), Strombelastbarkeit und Bauform. Achten Sie dabei auf die technischen Daten und die Verfügbarkeit der Bauteile.