Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-MICC 680µ - Festinduktivität

L-MICC 680u – Festinduktivität, axial, MICC, Ferrit 680u

0,28 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 820f6ab412fe Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die Perfektion: L-MICC 680u – Deine Festinduktivität für höchste Ansprüche
    • Warum die L-MICC 680u Festinduktivität unverzichtbar ist
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche der L-MICC 680u
    • Die Vorteile der L-MICC 680u auf einen Blick
    • Werde Teil der Innovation – mit der L-MICC 680u
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-MICC 680u
    • Was bedeutet die Angabe 680u?
    • Wofür steht die Abkürzung MICC?
    • Kann ich die L-MICC 680u in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?
    • Wie finde ich den passenden Nennstrom für meine Anwendung?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Bauform?
    • Wo finde ich detailliertere technische Daten zur L-MICC 680u?
    • Welche Alternativen gibt es zur L-MICC 680u?

Entdecke die Perfektion: L-MICC 680u – Deine Festinduktivität für höchste Ansprüche

Tauche ein in die Welt der Elektronik mit der L-MICC 680u Festinduktivität. Dieses axiale Bauteil, gefertigt mit modernster MICC-Technologie und einem hochwertigen Ferritkern, ist mehr als nur eine Komponente – es ist das Herzstück für innovative und zuverlässige Schaltungen. Stell dir vor, du entwickelst das nächste bahnbrechende Gadget oder optimierst ein bestehendes System. Die L-MICC 680u ist dein Schlüssel zu herausragender Leistung und unübertroffener Präzision.

Warum die L-MICC 680u Festinduktivität unverzichtbar ist

In der schnelllebigen Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Die L-MICC 680u Festinduktivität wurde entwickelt, um genau diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Sie vereint höchste Qualität, Stabilität und Performance in einem kompakten Design. Lass uns gemeinsam eintauchen, was diese Induktivität so besonders macht:

Präzision, die überzeugt: Mit einer Induktivität von 680uH bietet die L-MICC 680u eine exakte und zuverlässige Performance, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Egal, ob du Filter, Oszillatoren oder Energiespeicher entwirfst, diese Induktivität liefert die gewünschte Genauigkeit.

MICC-Technologie für höchste Ansprüche: Die Metall-Isolier-Composite-Core (MICC) Technologie sorgt für eine herausragende Stabilität und minimiert unerwünschte Effekte wie Kernverluste. Das Ergebnis ist eine Induktivität, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Ferritkern – Das Herzstück für Effizienz: Der Ferritkern der L-MICC 680u trägt maßgeblich zur hohen Effizienz und geringen Verlusten bei. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Energieeffizienz eine entscheidende Rolle spielt.

Axiales Design für flexible Integration: Die axiale Bauform der L-MICC 680u ermöglicht eine einfache und flexible Integration in deine Schaltungen. Sie ist ideal für die Bestückung von Hand oder automatischen Bestückungsmaschinen.

Robust und langlebig: Die L-MICC 680u wurde entwickelt, um den Belastungen des Alltags standzuhalten. Sie ist robust, langlebig und bietet eine hohe Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer.

Technische Daten im Überblick

Hier findest du alle wichtigen technischen Daten der L-MICC 680u übersichtlich zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Induktivität 680 µH
Bauform Axial
Kernmaterial Ferrit
Technologie MICC (Metall-Isolier-Composite-Core)
Toleranz (Bitte spezifizieren, z.B. ±10%)
Nennstrom (Bitte spezifizieren, z.B. 500 mA)
DC-Widerstand (DCR) (Bitte spezifizieren, z.B. 1.2 Ohm)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) (Bitte spezifizieren, z.B. 5 MHz)
Betriebstemperaturbereich (Bitte spezifizieren, z.B. -25°C bis +85°C)

Anwendungsbereiche der L-MICC 680u

Die L-MICC 680u ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren werden:

  • Schaltnetzteile: Die hohe Effizienz und Stabilität der L-MICC 680u machen sie zur idealen Wahl für Schaltnetzteile, bei denen es auf geringe Verluste und hohe Zuverlässigkeit ankommt.
  • Filter: In Filteranwendungen sorgt die präzise Induktivität für eine exakte Frequenzselektion und unterdrückt unerwünschte Störungen.
  • Oszillatoren: Die L-MICC 680u trägt zur Stabilität und Genauigkeit von Oszillatoren bei, indem sie eine konstante Induktivität über einen weiten Temperaturbereich gewährleistet.
  • DC-DC-Wandler: In DC-DC-Wandlern optimiert die L-MICC 680u die Energieübertragung und minimiert Verluste, was zu einer höheren Effizienz des Wandlers führt.
  • LED-Treiber: Die robuste Bauweise und die hohe Zuverlässigkeit machen die L-MICC 680u zu einer idealen Wahl für LED-Treiber, bei denen es auf eine lange Lebensdauer und konstante Performance ankommt.
  • HF-Anwendungen: In Hochfrequenzanwendungen sorgt die MICC-Technologie für geringe Verluste und eine hohe Stabilität, was zu einer verbesserten Signalqualität führt.

Die Vielseitigkeit der L-MICC 680u kennt kaum Grenzen. Sie ist das perfekte Werkzeug für Entwickler, die innovative und zuverlässige Elektronikprodukte entwickeln möchten.

Die Vorteile der L-MICC 680u auf einen Blick

Um dir die Entscheidung noch einfacher zu machen, hier noch einmal die wichtigsten Vorteile der L-MICC 680u im Überblick:

  • Hohe Präzision: Exakte Induktivität von 680 µH für zuverlässige Performance.
  • MICC-Technologie: Stabilität und minimale Kernverluste für höchste Ansprüche.
  • Ferritkern: Hohe Effizienz und geringe Verluste für energieeffiziente Anwendungen.
  • Axiales Design: Einfache Integration in deine Schaltungen.
  • Robust und langlebig: Hohe Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer.
  • Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Elektronikprojekten.

Mit der L-MICC 680u investierst du in Qualität, Zuverlässigkeit und Performance. Sie ist die ideale Wahl für alle, die das Beste aus ihren Elektronikprojekten herausholen möchten.

Werde Teil der Innovation – mit der L-MICC 680u

Die L-MICC 680u ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Schlüssel zur Innovation. Sie ermöglicht es dir, deine Ideen zu verwirklichen und Elektronikprodukte zu entwickeln, die begeistern. Wage den Schritt und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir die L-MICC 680u bietet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-MICC 680u

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-MICC 680u Festinduktivität.

Was bedeutet die Angabe 680u?

Die Angabe 680u steht für die Induktivität der Spule und wird in Mikrohenry (µH) gemessen. In diesem Fall beträgt die Induktivität der L-MICC 680u also 680 Mikrohenry.

Wofür steht die Abkürzung MICC?

MICC steht für Metall-Isolier-Composite-Core. Diese Technologie beschreibt das Kernmaterial der Induktivität, welches aus einem Verbund aus Metallpulver und einem Isolationsmaterial besteht. MICC-Kerne zeichnen sich durch hohe Stabilität und geringe Kernverluste aus.

Kann ich die L-MICC 680u in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

Ja, die L-MICC 680u eignet sich auch für Hochfrequenzanwendungen. Dank der MICC-Technologie und des Ferritkerns bietet sie geringe Verluste und eine hohe Stabilität, was zu einer verbesserten Signalqualität führt. Beachten Sie jedoch die Selbstresonanzfrequenz (SRF) des Bauteils.

Wie finde ich den passenden Nennstrom für meine Anwendung?

Der Nennstrom gibt an, welchen Strom die Induktivität dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Wählen Sie einen Nennstrom, der deutlich über dem maximal erwarteten Strom in Ihrer Anwendung liegt, um eine Überlastung zu vermeiden. Die technischen Daten der L-MICC 680u geben Aufschluss über den maximal zulässigen Nennstrom.

Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Bauform?

Bei einer axialen Bauform verlaufen die Anschlussdrähte auf einer Achse durch den Bauteilkörper, während sie bei einer radialen Bauform radial aus dem Bauteilkörper herausragen. Die axiale Bauform ermöglicht eine flexible Integration in Schaltungen, während die radiale Bauform oft platzsparender ist. Die L-MICC 680u besitzt eine axiale Bauform.

Wo finde ich detailliertere technische Daten zur L-MICC 680u?

Detailliertere technische Daten, wie z.B. die Toleranz, den DC-Widerstand (DCR) und die Selbstresonanzfrequenz (SRF), findest du im Produktdatenblatt der L-MICC 680u. Du kannst uns auch gerne kontaktieren, wir helfen dir gerne weiter.

Welche Alternativen gibt es zur L-MICC 680u?

Es gibt verschiedene Alternativen zur L-MICC 680u, abhängig von deinen spezifischen Anforderungen. Wenn du eine höhere Induktivität benötigst, kannst du nach Induktivitäten mit höheren Werten suchen. Wenn Platz eine Rolle spielt, könntest du SMD-Induktivitäten in Betracht ziehen. Sprich uns an, wir helfen dir gerne bei der Auswahl der passenden Komponente für dein Projekt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 571

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

EPCO B82144-A212 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A212 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,37 €
L-MICC 0

L-MICC 0,1u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,1u

0,41 €
EPCO B78108-S116 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S116 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,48 €
EPCO B82144-A210 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A210 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 uH

0,36 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
SMCC 0

SMCC 0,10u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,10u

0,41 €
FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
L-MICC 0

L-MICC 0,33u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,33u

0,41 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,28 €