Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-MICC 470µ - Festinduktivität

L-MICC 470u – Festinduktivität, axial, MICC, Ferrit 470u

0,29 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: e2797b146b1a Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-MICC 470u – Die Festinduktivität für Ihre Visionen
    • Axiale Bauweise – Klassische Form für Moderne Anwendungen
    • MICC – Qualität, auf die Sie sich Verlassen Können
    • Ferritkern – Für Optimale Leistung und Minimale Verluste
    • 470uH – Die Perfekte Induktivität für Vielseitige Anwendungen
    • Technische Daten im Überblick
    • Ihre Vorteile auf einen Blick:
    • Wo wird die L-MICC 470u eingesetzt?
    • L-MICC 470u – Mehr als nur eine Komponente, eine Investition in Ihre Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-MICC 470u
    • Was bedeutet die Bezeichnung „470u“?
    • Welche Toleranz hat die L-MICC 470u?
    • Kann ich die L-MICC 470u in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?
    • Welche maximale Stromstärke darf ich durch die L-MICC 470u fließen lassen?
    • Was bedeutet der Begriff „Axial“ bei der Bauform?
    • Was ist der Vorteil eines Ferritkerns?
    • Ist die L-MICC 470u RoHS-konform?
    • Wo finde ich das Datenblatt für die L-MICC 470u?

L-MICC 470u – Die Festinduktivität für Ihre Visionen

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte. Die L-MICC 470u Festinduktivität ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Versprechen für Stabilität, Effizienz und herausragende Leistung. Sie ist das Herzstück, das Ihre Schaltungen zum Leben erweckt und Ihnen die Freiheit gibt, innovative Ideen zu verwirklichen.

Axiale Bauweise – Klassische Form für Moderne Anwendungen

Die axiale Bauweise der L-MICC 470u ist ein Paradebeispiel für bewährte Technik, die sich über Jahrzehnte bewährt hat. Diese Bauform ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Integration in Ihre bestehenden Schaltungen und Designs. Ob Prototypenbau, Reparaturen oder Serienproduktion – die axiale Bauweise bietet Flexibilität und Komfort.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Verstärkerdesign. Die axiale Bauweise der L-MICC 470u ermöglicht es Ihnen, die Induktivität schnell und präzise zu positionieren, ohne sich mit komplizierten Montageverfahren aufhalten zu müssen. So können Sie sich voll und ganz auf die Optimierung Ihrer Schaltung konzentrieren und Ihre kreativen Visionen zum Leben erwecken.

MICC – Qualität, auf die Sie sich Verlassen Können

MICC steht für „Metal-Insulated Ceramic Capacitor“ und bezeichnet eine hochwertige Bauweise, die sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit auszeichnet. Diese Technologie garantiert eine hohe Stabilität der Induktivität über einen breiten Temperaturbereich und unter verschiedenen Umgebungsbedingungen. Das bedeutet für Sie: weniger Ausfälle, geringere Wartungskosten und eine höhere Zuverlässigkeit Ihrer Produkte.

Denken Sie an eine anspruchsvolle Anwendung im industriellen Bereich, wo extreme Temperaturen und Vibrationen an der Tagesordnung sind. Die MICC-Technologie der L-MICC 470u sorgt dafür, dass die Induktivität auch unter diesen widrigen Bedingungen zuverlässig funktioniert und Ihre Schaltungen optimal unterstützt. Vertrauen Sie auf MICC – für eine Leistung, die hält.

Ferritkern – Für Optimale Leistung und Minimale Verluste

Der Ferritkern der L-MICC 470u spielt eine entscheidende Rolle für ihre hervorragenden Eigenschaften. Ferrit ist ein magnetisches Material, das eine hohe Permeabilität aufweist. Das bedeutet, dass es Magnetfelder effizient leiten und verstärken kann. Dadurch wird die Induktivität erhöht und gleichzeitig die Verluste minimiert. Das Ergebnis ist eine hohe Effizienz und eine optimale Leistung Ihrer Schaltungen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein energieeffizientes Schaltnetzteil. Der Ferritkern der L-MICC 470u hilft Ihnen, die Verluste zu minimieren und den Wirkungsgrad zu maximieren. So können Sie nicht nur Energie sparen, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Produkte verlängern und die Umwelt schonen. Die L-MICC 470u ist somit eine Investition in die Zukunft.

470uH – Die Perfekte Induktivität für Vielseitige Anwendungen

Mit einer Induktivität von 470uH (Mikrohenry) bietet die L-MICC 470u eine ideale Balance zwischen Leistung und Flexibilität. Dieser Wert eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Filterung von Störsignalen bis hin zur Energiespeicherung in Schaltnetzteilen. Ob Sie Audio-Verstärker, DC-DC-Wandler oder HF-Schaltungen entwickeln – die L-MICC 470u ist ein vielseitiges Werkzeug, das Ihnen in vielen Bereichen weiterhilft.

Denken Sie an die Entwicklung eines präzisen Sensorsystems. Die L-MICC 470u kann verwendet werden, um Störsignale zu filtern und die Genauigkeit der Messungen zu verbessern. So können Sie zuverlässige Daten erfassen und fundierte Entscheidungen treffen. Die L-MICC 470u ist somit ein Schlüsselbaustein für innovative und zukunftsorientierte Anwendungen.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der L-MICC 470u in einer übersichtlichen Tabelle:

Eigenschaft Wert
Induktivität 470 µH
Bauform Axial
Kernmaterial Ferrit
Toleranz ±10% (variiert je nach Charge)
Nennstrom Variiert je nach Modell, bitte Datenblatt beachten
DC-Widerstand (DCR) Variiert je nach Modell, bitte Datenblatt beachten
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C

Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Nennstrom und DC-Widerstand je nach spezifischem Modell variieren können. Wir empfehlen Ihnen, das detaillierte Datenblatt zu konsultieren, um die optimale Wahl für Ihre Anwendung zu treffen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Dank der MICC-Technologie und des hochwertigen Ferritkerns.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von elektronischen Schaltungen.
  • Einfache Integration: Die axiale Bauweise ermöglicht eine unkomplizierte Montage.
  • Optimale Leistung: Minimale Verluste und hohe Effizienz durch den Ferritkern.
  • Langlebigkeit: Robustes Design für eine lange Lebensdauer.

Wo wird die L-MICC 470u eingesetzt?

Die L-MICC 470u findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, darunter:

  • Schaltnetzteile: Zur Energiespeicherung und Filterung.
  • DC-DC-Wandler: Zur Spannungsregelung.
  • Audio-Verstärker: Zur Filterung von Störsignalen und zur Klangverbesserung.
  • HF-Schaltungen: Zur Anpassung der Impedanz und zur Filterung von Frequenzen.
  • Sensorik: Zur Filterung von Rauschen und zur Verbesserung der Messgenauigkeit.
  • Industrielle Steuerungen: Zur Filterung von Störungen und zur Gewährleistung eines stabilen Betriebs.

Die L-MICC 470u ist somit ein unverzichtbares Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten, Ingenieur und Entwickler, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung legt.

L-MICC 470u – Mehr als nur eine Komponente, eine Investition in Ihre Zukunft

Wir sind überzeugt, dass die L-MICC 470u Ihnen helfen wird, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied! Lassen Sie sich von der Qualität und Leistung der L-MICC 470u inspirieren und gestalten Sie die Zukunft der Elektronik mit uns.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-MICC 470u

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-MICC 470u Festinduktivität:

Was bedeutet die Bezeichnung „470u“?

Die Bezeichnung „470u“ steht für die Induktivität der Spule, gemessen in Mikrohenry (µH). In diesem Fall beträgt die Induktivität 470 Mikrohenry.

Welche Toleranz hat die L-MICC 470u?

Die Toleranz der L-MICC 470u beträgt typischerweise ±10%. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Wert der Induktivität um bis zu 10% vom Nennwert abweichen kann.

Kann ich die L-MICC 470u in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

Ja, die L-MICC 470u kann auch in Hochfrequenzanwendungen eingesetzt werden. Allerdings sollte man die Eigenresonanzfrequenz der Spule beachten, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Welche maximale Stromstärke darf ich durch die L-MICC 470u fließen lassen?

Die maximale Stromstärke hängt vom spezifischen Modell der L-MICC 470u ab. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt, um den genauen Wert für den Nennstrom zu ermitteln.

Was bedeutet der Begriff „Axial“ bei der Bauform?

Die axiale Bauform bedeutet, dass die Anschlussdrähte der Spule in einer geraden Linie aus dem Gehäuse herausragen, ähnlich wie bei einem Widerstand. Dies ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten.

Was ist der Vorteil eines Ferritkerns?

Ein Ferritkern erhöht die Induktivität der Spule im Vergleich zu einer Luftspule gleicher Abmessungen. Außerdem reduziert er die Verluste und verbessert die Effizienz der Schaltung.

Ist die L-MICC 470u RoHS-konform?

Ja, die L-MICC 470u ist in der Regel RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe enthält und somit umweltfreundlich ist. Bitte prüfen Sie die Produktinformationen, um dies zu bestätigen.

Wo finde ich das Datenblatt für die L-MICC 470u?

Das Datenblatt für die L-MICC 470u finden Sie in der Regel auf der Produktseite unseres Online-Shops oder auf der Website des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen der Spule.

Bewertungen: 4.6 / 5. 782

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

BI HM50-681KLF - Festinduktivität

BI HM50-681KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 680 uH

0,55 €
L-MICC 0

L-MICC 0,1u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,1u

0,41 €
BI HM50-153KLF - Festinduktivität

BI HM50-153KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 15 mH

0,55 €
FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
BI HM50-471KLF - Festinduktivität

BI HM50-471KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 470 uH

0,58 €
BI HM50-151KLF - Festinduktivität

BI HM50-151KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 150 uH

0,55 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,29 €