Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-MICC 100µ - Festinduktivität

L-MICC 100u – Festinduktivität, axial, MICC, Ferrit 100u

0,29 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 085790ed0842 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-MICC 100u – Die Festinduktivität für höchste Ansprüche
  • Technische Brillanz trifft auf anwenderfreundliches Design
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Anwendungsbereiche der L-MICC 100u
  • Technische Daten im Detail
  • L-MICC: Mehr als nur ein Produkt, eine Philosophie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-MICC 100u
    • Was bedeutet die Bezeichnung MICC?
    • Kann ich die L-MICC 100u in Serie schalten, um eine höhere Induktivität zu erreichen?
    • Wie beeinflusst die Temperatur die Induktivität der L-MICC 100u?
    • Welche Toleranz hat die Induktivität der L-MICC 100u?
    • Wie lagere ich die L-MICC 100u am besten?
    • Kann ich die L-MICC 100u auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Induktivität?

L-MICC 100u – Die Festinduktivität für höchste Ansprüche

Entdecken Sie die L-MICC 100u Festinduktivität, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level hebt. Diese axiale MICC (Molded Iron Core Coil) Induktivität mit Ferritkern vereint höchste Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit in einem kompakten Bauteil. Ob für anspruchsvolle Audioanwendungen, präzise Steuerungssysteme oder innovative IoT-Lösungen – die L-MICC 100u ist die ideale Wahl für Entwickler und Tüftler, die keine Kompromisse eingehen.

Technische Brillanz trifft auf anwenderfreundliches Design

Die L-MICC 100u ist mehr als nur eine Induktivität – sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, konzipiert, um selbst höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Der Ferritkern sorgt für eine hohe Induktivität bei gleichzeitig geringen Verlusten, was zu einer herausragenden Energieeffizienz führt. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen, während das robuste MICC-Gehäuse die Induktivität vor äußeren Einflüssen schützt und eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Induktivität (100uH): Ideal für Filter, Schwingkreise und Energiespeicheranwendungen.
  • Axiale Bauform: Einfache Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.
  • MICC-Gehäuse: Robuster Schutz gegen Umwelteinflüsse für maximale Zuverlässigkeit.
  • Ferritkern: Minimiert Verluste und maximiert die Energieeffizienz.
  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für Audio, Steuerungstechnik, IoT und vieles mehr.

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte durch die L-MICC 100u an Leistung gewinnen. Entwickeln Sie Audioverstärker mit kristallklarem Klang, bauen Sie präzise Steuerungssysteme, die jede Bewegung exakt ausführen, oder erschaffen Sie innovative IoT-Geräte, die die Welt verändern. Die L-MICC 100u ist der Schlüssel zu Ihren kreativen Visionen.

Anwendungsbereiche der L-MICC 100u

Die Vielseitigkeit der L-MICC 100u kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Induktivität in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Audioverstärker: Optimieren Sie die Klangqualität und reduzieren Sie Verzerrungen.
  • Schaltnetzteile: Erhöhen Sie die Effizienz und Stabilität Ihrer Stromversorgung.
  • Filter: Entwickeln Sie präzise Filter für Audio-, Signal- und Datenverarbeitung.
  • Schwingkreise: Erzeugen Sie stabile und zuverlässige Schwingungen für verschiedene Anwendungen.
  • IoT-Geräte: Realisieren Sie energieeffiziente und zuverlässige drahtlose Sensoren und Aktoren.
  • LED-Treiber: Sorgen Sie für eine konstante und flackerfreie Beleuchtung.
  • RC-Glieder: Realisieren Sie Dämpfungsglieder und Frequenzweichen.

Die L-MICC 100u ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Partner, der Sie bei der Verwirklichung Ihrer Ideen unterstützt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen diese Induktivität bietet.

Technische Daten im Detail

Für eine optimale Integration in Ihre Schaltungen ist es wichtig, die technischen Daten der L-MICC 100u genau zu kennen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht:

Parameter Wert
Induktivität 100 uH (± 10%)
Bauform Axial, MICC
Kernmaterial Ferrit
Gleichstromwiderstand (DCR) Typ. 0,5 Ohm
Nennstrom 500 mA
Selbstresonanzfrequenz (SRF) Typ. 5 MHz
Betriebstemperaturbereich -25 °C bis +85 °C
Abmessungen 5,5 mm (Länge) x 3,0 mm (Durchmesser)
Anschlussdrahtdurchmesser 0,6 mm

Diese detaillierten Informationen ermöglichen es Ihnen, die L-MICC 100u optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen. Vertrauen Sie auf die Präzision und Zuverlässigkeit dieser Induktivität, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.

L-MICC: Mehr als nur ein Produkt, eine Philosophie

Hinter der L-MICC 100u steht eine Philosophie, die auf Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit basiert. Wir sind davon überzeugt, dass Elektronik mehr ist als nur Technologie – sie ist eine Leidenschaft, eine Kunstform, ein Werkzeug zur Verwirklichung unserer Träume. Deshalb entwickeln wir Produkte, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch inspirieren und begeistern.

Die L-MICC 100u ist ein Beweis für unser Engagement für höchste Qualität. Jede einzelne Induktivität wird sorgfältig gefertigt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Standards entspricht. Wir verwenden nur die besten Materialien und modernsten Fertigungstechnologien, um Ihnen ein Produkt zu bieten, auf das Sie sich verlassen können.

Werden Sie Teil der L-MICC Familie und erleben Sie den Unterschied. Entdecken Sie die Freude am Entwickeln und Erschaffen mit Produkten, die Ihre Erwartungen übertreffen. Die L-MICC 100u ist mehr als nur eine Induktivität – sie ist ein Symbol für Innovation, Qualität und Leidenschaft.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-MICC 100u

Was bedeutet die Bezeichnung MICC?

MICC steht für Molded Iron Core Coil und bezeichnet eine Bauweise, bei der der Ferritkern der Induktivität in einem robusten Kunststoffgehäuse (Molding) eingebettet ist. Dies schützt den Kern vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen.

Kann ich die L-MICC 100u in Serie schalten, um eine höhere Induktivität zu erreichen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Durch die Reihenschaltung von Induktivitäten addieren sich die einzelnen Induktivitätswerte. Beachten Sie jedoch, dass sich auch der Gleichstromwiderstand (DCR) erhöht.

Wie beeinflusst die Temperatur die Induktivität der L-MICC 100u?

Der Ferritkern der L-MICC 100u weist eine gewisse Temperaturabhängigkeit auf. Innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs (-25 °C bis +85 °C) ist die Änderung der Induktivität jedoch gering und in den meisten Anwendungen vernachlässigbar.

Welche Toleranz hat die Induktivität der L-MICC 100u?

Die Induktivität der L-MICC 100u hat eine Toleranz von ± 10%. Das bedeutet, dass der tatsächliche Induktivitätswert zwischen 90 uH und 110 uH liegen kann.

Wie lagere ich die L-MICC 100u am besten?

Lagern Sie die L-MICC 100u an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und starken Magnetfeldern. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.

Kann ich die L-MICC 100u auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Die L-MICC 100u ist zwar für viele Anwendungen geeignet, für sehr hochfrequente Anwendungen (oberhalb der Selbstresonanzfrequenz) sind jedoch spezielle HF-Induktivitäten besser geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Induktivität?

Der Hauptunterschied liegt in der Anordnung der Anschlussdrähte. Bei axialen Induktivitäten verlaufen die Drähte axial aus dem Gehäuse, während sie bei radialen Induktivitäten radial (senkrecht) aus dem Gehäuse herausführen. Die Wahl hängt von den Platzverhältnissen und den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Bewertungen: 4.9 / 5. 735

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

BI HM50-471KLF - Festinduktivität

BI HM50-471KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 470 uH

0,58 €
L-MICC 0

L-MICC 0,1u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,1u

0,41 €
EPCO B82144-A212 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A212 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,37 €
EPCO B82144-A210 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A210 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 uH

0,36 €
SMCC 0

SMCC 0,15u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,15u

0,41 €
FAS HCCC-100M - Festinduktivität

FAS HCCC-100M – Festinduktivität, axial, HCCC, Ferrit, 10 uH

0,50 €
FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
L-HBCC 1

L-HBCC 1,0M – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 1,0m

0,47 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,29 €