Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-MICC 0

L-MICC 0,68u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,68u

0,41 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 361b7ace8fd4 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-MICC 0,68u: Die Festinduktivität für höchste Ansprüche
    • Unverzichtbar für präzise Schaltungen
    • Technische Details, die überzeugen
    • Das MICC-Prinzip: Qualität im Detail
    • Phenolharz: Robust und zuverlässig
    • Anwendungsbereiche: Wo der L-MICC 0,68u glänzt
    • Vorteile auf einen Blick
    • Der L-MICC 0,68u: Mehr als nur ein Bauteil
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum L-MICC 0,68u

L-MICC 0,68u: Die Festinduktivität für höchste Ansprüche

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend. Der L-MICC 0,68u Festinduktivität ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Fundament für stabile und effiziente Schaltungen. Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen, vereint dieser axiale MICC-Induktor in Phenolharz-Bauweise Leistung und Robustheit in einem kompakten Design. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Induktivität und entdecken Sie, wie der L-MICC 0,68u Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann.

Unverzichtbar für präzise Schaltungen

Der L-MICC 0,68u ist eine Festinduktivität, die speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen es auf exakte Induktanzwerte ankommt. Mit einem Nennwert von 0,68uH bietet dieser Induktor eine stabile und zuverlässige Performance, die für eine Vielzahl von elektronischen Schaltungen unerlässlich ist. Ob in Filterkreisen, Resonanzschaltungen oder zur Entkopplung von Stromversorgungen – der L-MICC 0,68u meistert seine Aufgaben mit Bravour.

Seine axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und erleichtert die Handhabung bei der Montage. Das robuste Phenolharz-Gehäuse schützt den Induktor vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Technische Details, die überzeugen

Um die Leistungsfähigkeit des L-MICC 0,68u vollends zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die technischen Details:

  • Induktivität: 0,68 µH (Mikrohenry)
  • Bauform: Axial
  • Typ: MICC (Molded Iron Core Choke)
  • Material: Phenolharz
  • Toleranz: (Bitte spezifizieren – je nach Hersteller/Charge)
  • Nennstrom: (Bitte spezifizieren – je nach Hersteller/Charge)
  • DC-Widerstand (DCR): (Bitte spezifizieren – je nach Hersteller/Charge)
  • Selbstresonanzfrequenz (SRF): (Bitte spezifizieren – je nach Hersteller/Charge)
  • Betriebstemperaturbereich: (Bitte spezifizieren – je nach Hersteller/Charge)

Hinweis: Die genauen Werte für Toleranz, Nennstrom, DC-Widerstand, Selbstresonanzfrequenz und Betriebstemperaturbereich variieren je nach Hersteller und Charge. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des jeweiligen Produkts für detaillierte Informationen.

Das MICC-Prinzip: Qualität im Detail

Der L-MICC 0,68u profitiert von der MICC-Technologie (Molded Iron Core Choke). Diese Technologie basiert auf einem Eisenpulverkern, der mit einem Phenolharz-Gehäuse ummantelt ist. Das Ergebnis ist ein Induktor mit hoher Sättigungsstromstärke und niedrigem DC-Widerstand. Der Eisenpulverkern ermöglicht eine hohe Energiedichte und sorgt für eine effiziente Speicherung magnetischer Energie. Das Phenolharz-Gehäuse bietet nicht nur Schutz vor Umwelteinflüssen, sondern trägt auch zur mechanischen Stabilität des Induktors bei.

Phenolharz: Robust und zuverlässig

Die Wahl des Phenolharzes als Gehäusematerial ist kein Zufall. Phenolharz zeichnet sich durch seine hervorragende Beständigkeit gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und Chemikalien aus. Es ist ein robustes und langlebiges Material, das den L-MICC 0,68u vor äußeren Einflüssen schützt und seine Lebensdauer verlängert. Darüber hinaus bietet Phenolharz gute Isolationseigenschaften, was zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Schaltung beiträgt.

Anwendungsbereiche: Wo der L-MICC 0,68u glänzt

Der L-MICC 0,68u ist ein vielseitig einsetzbarer Induktor, der in einer Vielzahl von Anwendungen seine Stärken ausspielen kann. Hier einige Beispiele:

  • Filterkreise: In Filterkreisen dient der L-MICC 0,68u dazu, unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und das Signal zu bereinigen.
  • Resonanzschaltungen: In Resonanzschaltungen wird der L-MICC 0,68u in Kombination mit einem Kondensator eingesetzt, um eine bestimmte Frequenz zu verstärken oder zu erzeugen.
  • Entkopplung von Stromversorgungen: Der L-MICC 0,68u kann verwendet werden, um Rauschen und Störungen von Stromversorgungen zu filtern und so die Stabilität der Schaltung zu verbessern.
  • HF-Anwendungen: Aufgrund seiner guten Hochfrequenzeigenschaften eignet sich der L-MICC 0,68u auch für den Einsatz in HF-Schaltungen.
  • LED-Treiber: Der L-MICC 0,68u kann in LED-Treibern verwendet werden, um den Stromfluss zu stabilisieren und die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.

Die Flexibilität des L-MICC 0,68u macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronikentwickler.

Vorteile auf einen Blick

  • Präzise Induktivität: Stabiler und zuverlässiger Induktanzwert von 0,68 µH.
  • Robuste Bauweise: MICC-Technologie mit Eisenpulverkern und Phenolharz-Gehäuse.
  • Hohe Sättigungsstromstärke: Ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen.
  • Gute Hochfrequenzeigenschaften: Geeignet für HF-Anwendungen.
  • Einfache Integration: Axiale Bauform für einfache Montage.
  • Lange Lebensdauer: Robustes Phenolharz-Gehäuse schützt vor Umwelteinflüssen.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Einsetzbar in Filterkreisen, Resonanzschaltungen, Entkopplungen und mehr.

Der L-MICC 0,68u: Mehr als nur ein Bauteil

Der L-MICC 0,68u ist nicht einfach nur ein Induktor. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, das in einem kompakten und robusten Design vereint ist. Mit dem L-MICC 0,68u setzen Sie auf ein Bauteil, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihre Projekte auf das nächste Level hebt. Erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Induktivität ausmacht, und lassen Sie sich von der Performance des L-MICC 0,68u begeistern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum L-MICC 0,68u

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum L-MICC 0,68u zusammengestellt:

  1. Was bedeutet MICC?
    MICC steht für Molded Iron Core Choke. Es bezeichnet eine Bauweise von Induktivitäten, bei der ein Eisenpulverkern mit einem Gehäuse (in diesem Fall Phenolharz) ummantelt ist.
  2. Für welche Anwendungen ist der L-MICC 0,68u besonders geeignet?
    Der L-MICC 0,68u eignet sich besonders gut für Filterkreise, Resonanzschaltungen, Entkopplung von Stromversorgungen, HF-Anwendungen und LED-Treiber.
  3. Welche Vorteile bietet das Phenolharz-Gehäuse?
    Das Phenolharz-Gehäuse bietet eine hohe Beständigkeit gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und Chemikalien. Es schützt den Induktor vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
  4. Kann ich den L-MICC 0,68u auch in Hochfrequenz-Schaltungen verwenden?
    Ja, der L-MICC 0,68u verfügt über gute Hochfrequenzeigenschaften und ist daher auch für den Einsatz in HF-Schaltungen geeignet. Beachten Sie jedoch die spezifische Selbstresonanzfrequenz (SRF) im Datenblatt.
  5. Wo finde ich detaillierte technische Daten zum L-MICC 0,68u?
    Detaillierte technische Daten, wie Toleranz, Nennstrom, DC-Widerstand, Selbstresonanzfrequenz und Betriebstemperaturbereich, finden Sie im Datenblatt des jeweiligen Produkts.
  6. Wie installiere ich den L-MICC 0,68u korrekt?
    Der L-MICC 0,68u ist ein axialer Induktor. Er kann einfach in die Schaltung integriert werden, indem die Anschlussdrähte in die entsprechenden Löcher der Leiterplatte eingeführt und verlötet werden. Achten Sie auf eine korrekte Polung, falls erforderlich.
  7. Was passiert, wenn ich den maximalen Nennstrom des L-MICC 0,68u überschreite?
    Eine Überschreitung des maximalen Nennstroms kann zu einer Überhitzung und Beschädigung des Induktors führen. Dies kann die Leistung der Schaltung beeinträchtigen oder sogar zu einem Ausfall führen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 601

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

SMCC 0

SMCC 0,10u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,10u

0,41 €
SMCC 0

SMCC 0,68u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,68u

0,40 €
SMCC 0

SMCC 0,47u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,47u

0,28 €
EPCO B78108-S116 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S116 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,48 €
BI HM50-153KLF - Festinduktivität

BI HM50-153KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 15 mH

0,55 €
BI HM50-471KLF - Festinduktivität

BI HM50-471KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 470 uH

0,58 €
EPCO B82144-A24Y - Power-Induktivität

EPCO B82144-A24Y – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 470 uH

0,38 €
L-MICC 0

L-MICC 0,15u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,15u

0,41 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,41 €