Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-HBCC 6

L-HBCC 6,8M – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 6,8m

0,47 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: b785bca86724 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-HBCC 6,8mH Festinduktivität: Präzision und Leistung für Ihre Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche, die begeistern
    • Warum die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität die richtige Wahl ist
    • Technische Daten im Detail
    • Die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte beginnt hier
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 6,8mH Festinduktivität

L-HBCC 6,8mH Festinduktivität: Präzision und Leistung für Ihre Projekte

Entdecken Sie die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität – eine axiale Induktivität, die auf HBCC-Technologie und einem hochwertigen Ferritkern basiert. Dieses Bauelement ist die ideale Wahl für Elektronikentwickler und Bastler, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung für ihre Schaltkreise sind. Mit ihrer festen Induktivität von 6,8 Millihenry (mH) bietet die L-HBCC eine stabile und konsistente Leistung, die Ihre Schaltungen auf ein neues Level hebt.

Ob in der Filtertechnik, der Energiespeicherung oder in Resonanzkreisen – die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität ist ein vielseitiges Bauelement, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Ihre robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Technische Details, die überzeugen

Die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen im Überblick:

  • Induktivität: 6,8 mH (Millihenry) – präzise und stabil
  • Bauform: Axial – für einfache Montage und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • Technologie: HBCC (High Bias Current Core) – für hohe Strombelastbarkeit und geringe Verluste
  • Kernmaterial: Ferrit – für optimale magnetische Eigenschaften und hohe Effizienz
  • Toleranz: Exakte Toleranzwerte sorgen für verlässliche Performance in Ihren Schaltungen.
  • Nennstrom: Der Nennstrom ist so konzipiert, dass die Spule auch unter hoher Last stabil und effizient arbeitet.
  • Gütefaktor (Q): Ein hoher Q-Faktor steht für geringe Verluste und eine hohe Energieeffizienz in Resonanzkreisen.

Diese detaillierten Spezifikationen verdeutlichen die hohe Qualität und die durchdachte Konstruktion der L-HBCC 6,8mH Festinduktivität. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Bauelement Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Die Vielseitigkeit der L-HBCC 6,8mH Festinduktivität eröffnet Ihnen eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren und entdecken Sie, wie dieses Bauelement Ihre Projekte bereichern kann:

  • Filtertechnik: Verwenden Sie die L-HBCC, um effektive Filter für Audiosignale, Stromversorgungen oder Hochfrequenzanwendungen zu entwickeln. Die präzise Induktivität ermöglicht eine exakte Abstimmung der Filtercharakteristik.
  • Energiespeicherung: Nutzen Sie die L-HBCC in DC-DC-Wandlern oder anderen Energiespeicheranwendungen. Die hohe Strombelastbarkeit und die geringen Verluste sorgen für eine effiziente Energiespeicherung und -wandlung.
  • Resonanzkreise: Setzen Sie die L-HBCC in Resonanzkreisen für drahtlose Energieübertragung, RFID-Systeme oder andere Anwendungen ein, die eine präzise Frequenzabstimmung erfordern.
  • Leistungsfaktorkorrektur (PFC): Verbessern Sie die Effizienz Ihrer Stromversorgungen durch den Einsatz der L-HBCC in PFC-Schaltungen. Die Induktivität hilft, den Leistungsfaktor zu optimieren und die Netzbelastung zu reduzieren.
  • Schaltregler: Die L-HBCC eignet sich hervorragend für den Einsatz in Schaltreglern, um eine stabile und effiziente Spannungsversorgung zu gewährleisten.

Die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität ist mehr als nur ein Bauelement – sie ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und herausragenden Ergebnissen in Ihren Elektronikprojekten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieses Bauelement bietet.

Warum die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität die richtige Wahl ist

In der Welt der Elektronikbauteile gibt es viele Optionen, aber die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität sticht durch ihre einzigartige Kombination aus Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit hervor. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für dieses Bauelement entscheiden sollten:

  • Hohe Qualität: Die L-HBCC wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Leistung.
  • Präzision: Die exakte Induktivität von 6,8 mH ermöglicht eine präzise Abstimmung Ihrer Schaltungen und sorgt für optimale Ergebnisse.
  • Vielseitigkeit: Die L-HBCC kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von der Filtertechnik bis zur Energiespeicherung.
  • Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten oder in Gehäusen.
  • Optimale Performance: Durch die HBCC-Technologie und den Ferritkern bietet die L-HBCC eine hohe Strombelastbarkeit und geringe Verluste.

Mit der L-HBCC 6,8mH Festinduktivität investieren Sie in ein Bauelement, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen hilft, Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Leistung der L-HBCC und erleben Sie den Unterschied.

Technische Daten im Detail

Für eine umfassende Übersicht der technischen Daten der L-HBCC 6,8mH Festinduktivität haben wir Ihnen eine detaillierte Tabelle zusammengestellt:

Eigenschaft Wert
Induktivität 6,8 mH
Bauform Axial
Technologie HBCC
Kernmaterial Ferrit
Toleranz ± 10% (Je nach Variante)
Nennstrom Variiert je nach Modell (siehe Datenblatt)
Gütefaktor (Q) Typisch > 30 (bei spezifischer Frequenz)
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C
DC-Widerstand (DCR) Niedrig, für geringe Verluste

Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte je nach Modell und Hersteller variieren können. Für detaillierte Informationen empfehlen wir Ihnen, das entsprechende Datenblatt zu konsultieren.

Die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte beginnt hier

Die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität ist mehr als nur ein Bauelement – sie ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Sie bietet Ihnen die Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre anspruchsvollsten Elektronikprojekte benötigen. Investieren Sie in die L-HBCC und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiges Bauelement ausmachen kann. Lassen Sie sich von den unendlichen Möglichkeiten inspirieren und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte mit der L-HBCC 6,8mH Festinduktivität.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 6,8mH Festinduktivität

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zur L-HBCC 6,8mH Festinduktivität zusammengestellt, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.

  1. Was bedeutet HBCC-Technologie?

    HBCC steht für High Bias Current Core und beschreibt eine spezielle Kerntechnologie, die es der Induktivität ermöglicht, hohe Ströme ohne Sättigung oder Leistungseinbußen zu verarbeiten. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen eine hohe Strombelastbarkeit erforderlich ist.

  2. Welche Vorteile bietet ein Ferritkern?

    Ein Ferritkern bietet eine hohe Permeabilität, was zu einer höheren Induktivität bei gleicher Baugröße führt. Außerdem zeichnet sich Ferrit durch geringe Verluste bei hohen Frequenzen aus, was die Effizienz der Induktivität verbessert.

  3. Wie wähle ich die richtige Toleranz für meine Anwendung?

    Die Wahl der Toleranz hängt von den Anforderungen Ihrer Schaltung ab. Für präzise Anwendungen, bei denen eine genaue Induktivität erforderlich ist, sollten Sie eine geringere Toleranz wählen. Für weniger kritische Anwendungen kann eine höhere Toleranz ausreichend sein.

  4. Kann ich die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

    Ja, die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität eignet sich auch für Hochfrequenzanwendungen, da sie durch den Ferritkern geringe Verluste aufweist. Allerdings sollte die Frequenzabhängigkeit der Induktivität berücksichtigt werden.

  5. Wie montiere ich eine axiale Induktivität richtig?

    Axiale Induktivitäten werden in der Regel durch Einstecken der Drahtenden in die entsprechenden Bohrungen auf der Leiterplatte montiert und anschließend verlötet. Achten Sie darauf, dass die Drahtenden nicht zu stark gebogen werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

  6. Wo finde ich das Datenblatt für die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität?

    Das Datenblatt für die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität finden Sie in unserem Online-Shop auf der Produktseite oder auf der Website des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Anwendungshinweisen.

  7. Ist die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität RoHS-konform?

    Ja, die L-HBCC 6,8mH Festinduktivität ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

  8. Welche Alternativen gibt es zur L-HBCC 6,8mH Festinduktivität?

    Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen gibt es verschiedene Alternativen zur L-HBCC 6,8mH Festinduktivität. Dazu gehören beispielsweise Induktivitäten mit unterschiedlichen Bauformen (SMD, radial), unterschiedlichen Kernmaterialien (Eisenpulver, Luft) oder unterschiedlichen Technologien (Drosseln, Spulen).

Bewertungen: 4.9 / 5. 304

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

EPCO B82144-A214 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A214 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 mH

0,62 €
FAS SMSC-1R0M - Festinduktivität

FAS SMSC-1R0M – Festinduktivität, axial, CMDC, Eisenpulver, 1 uH

0,99 €
BI HM50-681KLF - Festinduktivität

BI HM50-681KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 680 uH

0,55 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
EPCO B82144-A24Y - Power-Induktivität

EPCO B82144-A24Y – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 470 uH

0,38 €
SMCC 0

SMCC 0,47u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,47u

0,28 €
EPCO B82144-A212 - Power-Induktivität

EPCO B82144-A212 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,37 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,47 €