Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-HBCC 4

L-HBCC 4,7M – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 4,7m

0,47 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6a6d65d1ab85 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-HBCC 4,7m Festinduktivität: Das Herzstück für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Details, die Überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-HBCC 4,7m glänzt
    • Warum die L-HBCC 4,7m die richtige Wahl ist
    • Technische Daten im Überblick
    • FAQ: Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 4,7m

L-HBCC 4,7m Festinduktivität: Das Herzstück für Ihre Elektronikprojekte

Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Elektronik mit der L-HBCC 4,7m Festinduktivität. Dieses hochwertige Bauelement ist mehr als nur eine Komponente – es ist das Fundament für stabile und zuverlässige Schaltungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student sind, die L-HBCC 4,7m wird Sie mit ihrer Leistung und Vielseitigkeit begeistern.

Diese axiale Festinduktivität, gefertigt mit einem hochwertigen Ferritkern, ist speziell darauf ausgelegt, in einer Vielzahl von Anwendungen höchste Präzision und Stabilität zu gewährleisten. Entdecken Sie, wie die L-HBCC 4,7m Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.

Technische Details, die Überzeugen

Die L-HBCC 4,7m Festinduktivität zeichnet sich durch ihre präzise gefertigten axialen Anschlüsse aus, die eine einfache und sichere Integration in Ihre Schaltungen ermöglichen. Der verwendete HBCC-Ferritkern sorgt für eine hohe Induktivität bei gleichzeitig geringen Verlusten, was zu einer optimalen Energieeffizienz Ihrer Projekte beiträgt.

  • Induktivität: 4,7 mH (Millihenry)
  • Bauform: Axial
  • Kernmaterial: HBCC-Ferrit
  • Toleranz: ± 10% (typisch)
  • Nennstrom: [Hier bitte den tatsächlichen Nennstrom einfügen, z.B. 50 mA]
  • Gleichstromwiderstand (DCR): [Hier bitte den tatsächlichen DCR einfügen, z.B. 15 Ohm]
  • Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +85°C

Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die L-HBCC 4,7m ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Langlebigkeit und Stabilität Ihrer Elektronikprojekte.

Anwendungsbereiche: Wo die L-HBCC 4,7m glänzt

Die Vielseitigkeit der L-HBCC 4,7m Festinduktivität kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Bauelement gewinnbringend einsetzen können:

  • Stromversorgungen: Optimieren Sie die Effizienz und Stabilität Ihrer Stromversorgungen durch den Einsatz der L-HBCC 4,7m zur Glättung von Spannungsspitzen und zur Reduzierung von Rauschen.
  • Filterkreise: Erstellen Sie präzise Filterkreise für Audioanwendungen, Signalverarbeitung und Frequenzweichen. Die hohe Qualität des Ferritkerns sorgt für eine exzellente Performance.
  • HF-Schaltungen: Nutzen Sie die L-HBCC 4,7m in Hochfrequenzschaltungen zur Anpassung von Impedanzen und zur Realisierung von Schwingkreisen.
  • LED-Treiber: Sorgen Sie für eine konstante und zuverlässige Stromversorgung von LEDs, indem Sie die L-HBCC 4,7m in Ihren LED-Treiberschaltungen verwenden.
  • DC-DC Wandler: Steigern Sie die Effizienz Ihrer DC-DC Wandler und stabilisieren Sie die Ausgangsspannung mit dieser hochwertigen Induktivität.
  • Industrielle Steuerungssysteme: In der robusten Welt der industriellen Automatisierung bietet die L-HBCC 4,7m die Zuverlässigkeit, die für kritische Steuerungsprozesse unerlässlich ist.
  • Audio-Equipment: Von Verstärkern bis zu Equalizern, die L-HBCC 4,7m trägt dazu bei, einen klaren und unverfälschten Klang in Audiogeräten zu gewährleisten.

Die L-HBCC 4,7m ist nicht nur ein Bauelement, sondern ein Schlüssel zur Optimierung und Perfektionierung Ihrer elektronischen Schaltungen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieses Produkt bietet.

Warum die L-HBCC 4,7m die richtige Wahl ist

In einer Welt, in der Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, setzt die L-HBCC 4,7m Festinduktivität neue Maßstäbe. Hier sind einige Gründe, warum dieses Produkt Ihre erste Wahl sein sollte:

  • Hohe Präzision: Die exakte Fertigung und die strengen Qualitätskontrollen gewährleisten eine Induktivität von 4,7 mH mit minimaler Toleranz.
  • Geringe Verluste: Der HBCC-Ferritkern minimiert Verluste und sorgt für eine hohe Energieeffizienz Ihrer Schaltungen.
  • Robustheit: Die axiale Bauform und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine hohe mechanische Stabilität und eine lange Lebensdauer.
  • Einfache Integration: Die axialen Anschlüsse ermöglichen eine problemlose Integration in bestehende und neue Schaltungen.
  • Vielseitigkeit: Die L-HBCC 4,7m eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, von Stromversorgungen bis hin zu HF-Schaltungen.

Die L-HBCC 4,7m ist mehr als nur ein Produkt – sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung. Vertrauen Sie auf die Expertise unserer Ingenieure und lassen Sie sich von den Vorteilen dieses außergewöhnlichen Bauelements überzeugen.

Technische Daten im Überblick

Für einen schnellen Überblick, hier die wichtigsten technischen Daten der L-HBCC 4,7m in tabellarischer Form:

Eigenschaft Wert
Induktivität 4,7 mH
Bauform Axial
Kernmaterial HBCC-Ferrit
Toleranz ± 10% (typisch)
Nennstrom [Hier bitte den tatsächlichen Nennstrom einfügen, z.B. 50 mA]
Gleichstromwiderstand (DCR) [Hier bitte den tatsächlichen DCR einfügen, z.B. 15 Ohm]
Betriebstemperaturbereich -25°C bis +85°C

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 4,7m

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 4,7m Festinduktivität. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „HBCC“?

    HBCC steht für „High Bias Current Core“. Es bezeichnet den speziellen Ferritkern, der in dieser Induktivität verwendet wird. Dieser Kern ermöglicht einen höheren Nennstrom im Vergleich zu Standard-Ferritkernen, ohne dass die Induktivität stark abfällt.

  2. Welche Toleranz hat die L-HBCC 4,7m?

    Die typische Toleranz beträgt ± 10%. Das bedeutet, dass die tatsächliche Induktivität zwischen 4,23 mH und 5,17 mH liegen kann.

  3. Kann ich die L-HBCC 4,7m auch in Hochtemperaturanwendungen verwenden?

    Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -25°C und +85°C. Für Anwendungen, die höhere Temperaturen erfordern, empfehlen wir, alternative Induktivitäten zu prüfen, die für diese Bedingungen ausgelegt sind.

  4. Wie beeinflusst der DC-Widerstand (DCR) die Leistung meiner Schaltung?

    Der DC-Widerstand (DCR) ist der Widerstand des Drahtes, aus dem die Induktivität gewickelt ist. Ein niedriger DCR ist wünschenswert, da er weniger Energie in Form von Wärme verliert und somit die Effizienz der Schaltung erhöht.

  5. Ist die L-HBCC 4,7m RoHS-konform?

    Ja, die L-HBCC 4,7m ist RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Substanzen gemäß der RoHS-Richtlinie.

  6. Wie berechne ich die geeignete Induktivität für meine Anwendung?

    Die Berechnung der geeigneten Induktivität hängt stark von der spezifischen Anwendung ab. Faktoren wie Frequenz, Stromstärke, Spannung und gewünschte Filtercharakteristik spielen eine Rolle. Es empfiehlt sich, entsprechende Berechnungsformeln und Simulationswerkzeuge zu verwenden oder einen erfahrenen Elektronikentwickler zu konsultieren.

  7. Kann ich mehrere L-HBCC 4,7m Induktivitäten in Reihe oder parallel schalten?

    Ja, Sie können mehrere Induktivitäten in Reihe oder parallel schalten, um die Gesamtinduktivität oder den Nennstrom zu verändern. Bei Reihenschaltung addieren sich die Induktivitäten, während sich bei Parallelschaltung der Kehrwert der Gesamtinduktivität aus der Summe der Kehrwerte der Einzelinduktivitäten ergibt. Achten Sie jedoch darauf, dass der Nennstrom nicht überschritten wird.

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Mit der L-HBCC 4,7m Festinduktivität erwerben Sie ein Qualitätsprodukt, das Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level heben wird. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!

Bewertungen: 4.7 / 5. 682

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

L-MICC 0

L-MICC 0,1u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,1u

0,41 €
SMCC 0

SMCC 0,47u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,47u

0,28 €
BI HM50-681KLF - Festinduktivität

BI HM50-681KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 680 uH

0,55 €
L-HBCC 1

L-HBCC 1,0u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 1,0u

0,47 €
FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
EPCO B78108-S116 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S116 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 1 mH

0,48 €
L-MICC 0

L-MICC 0,68u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,68u

0,41 €
L-MICC 0

L-MICC 0,33u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,33u

0,41 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,47 €