Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-HBCC 330µ - Festinduktivität

L-HBCC 330u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 330u

0,33 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6772036af948 Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-HBCC 330u: Die Festinduktivität für Ihre anspruchsvollen Projekte
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche der L-HBCC 330u
    • Die Vorteile der HBCC-Beschichtung
    • Warum Sie sich für die L-HBCC 330u entscheiden sollten
    • Montage und Verarbeitungshinweise
    • Technische Daten im Überblick
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 330u
      • 1. Was bedeutet HBCC?
      • 2. Kann ich die L-HBCC 330u in Hochfrequenzanwendungen verwenden?
      • 3. Wie bestimme ich den maximal zulässigen Strom für meine Anwendung?
      • 4. Ist die L-HBCC 330u RoHS-konform?
      • 5. Wie lagere ich die L-HBCC 330u richtig?
      • 6. Kann ich die Anschlüsse der L-HBCC 330u kürzen?
      • 7. Was passiert, wenn ich die L-HBCC 330u überlaste?

L-HBCC 330u: Die Festinduktivität für Ihre anspruchsvollen Projekte

Sie suchen nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Festinduktivität für Ihre Elektronikprojekte? Die L-HBCC 330u ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine präzise und stabile Induktivität erfordern. Mit ihrer axialen Bauform, dem robusten HBCC-Design und dem hochwertigen Ferritkern bietet diese Induktivität eine ausgezeichnete Performance und Langlebigkeit. Entdecken Sie, wie die L-HBCC 330u Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann!

Technische Details und Spezifikationen

Die L-HBCC 330u zeichnet sich durch eine Reihe beeindruckender technischer Merkmale aus:

  • Induktivität: 330 µH (Mikrohenry)
  • Bauform: Axial
  • Kernmaterial: Ferrit
  • Gehäuse: HBCC (Hochbeständiges, geschütztes Coating)
  • Toleranz: +/- 10% (Kann je nach Charge variieren)
  • Nennstrom: Bis zu 1.5A (Abhängig von der Umgebungstemperatur)
  • Gleichstromwiderstand (DCR): Typischerweise 0.2 Ohm
  • Selbstresonanzfrequenz (SRF): Typischerweise 3 MHz
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +125°C

Diese Spezifikationen machen die L-HBCC 330u zu einer vielseitigen Komponente für eine breite Palette von Anwendungen. Der Ferritkern sorgt für eine hohe Effizienz und geringe Verluste, während das HBCC-Gehäuse die Induktivität vor Umwelteinflüssen schützt.

Anwendungsbereiche der L-HBCC 330u

Die L-HBCC 330u findet in zahlreichen Elektronikanwendungen Verwendung, insbesondere dort, wo eine stabile und präzise Induktivität erforderlich ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen dient die L-HBCC 330u zur Glättung von Stromschwankungen und zur Speicherung von Energie. Dies trägt zu einer stabilen und effizienten Stromversorgung bei.
  • DC-DC-Wandler: In DC-DC-Wandlern wird die Induktivität zur Spannungsanpassung eingesetzt. Sie hilft, die Eingangsspannung in die gewünschte Ausgangsspannung umzuwandeln.
  • EMI-Filter: Die L-HBCC 330u kann in EMI-Filtern (Elektromagnetische Interferenz) eingesetzt werden, um hochfrequente Störungen zu unterdrücken und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von elektronischen Geräten zu verbessern.
  • LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt die Induktivität für einen konstanten Stromfluss zu den LEDs, was zu einer stabilen Helligkeit und einer längeren Lebensdauer der LEDs führt.
  • Audiogeräte: In Audioanwendungen kann die L-HBCC 330u zur Filterung von Audiosignalen oder zur Impedanzanpassung eingesetzt werden, um die Klangqualität zu verbessern.
  • HF-Anwendungen: In Hochfrequenzschaltungen kann die L-HBCC 330u als Teil von Schwingkreisen oder Filtern verwendet werden.

Diese vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen die L-HBCC 330u zu einer unverzichtbaren Komponente für Entwickler und Ingenieure.

Die Vorteile der HBCC-Beschichtung

Die L-HBCC 330u zeichnet sich durch ihre spezielle HBCC-Beschichtung (Hochbeständiges, geschütztes Coating) aus. Diese Beschichtung bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Schutz vor Umwelteinflüssen: Die HBCC-Beschichtung schützt die Induktivität vor Feuchtigkeit, Staub und anderen schädlichen Umwelteinflüssen.
  • Erhöhte Lebensdauer: Durch den Schutz vor Korrosion und anderen Schäden trägt die HBCC-Beschichtung zu einer längeren Lebensdauer der Induktivität bei.
  • Verbesserte Zuverlässigkeit: Die HBCC-Beschichtung sorgt für eine stabilere Performance und reduziert das Risiko von Ausfällen.
  • Einfache Handhabung: Die Beschichtung macht die Induktivität widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchung und erleichtert die Handhabung bei der Montage.

Dank der HBCC-Beschichtung können Sie sich auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der L-HBCC 330u verlassen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Warum Sie sich für die L-HBCC 330u entscheiden sollten

Die L-HBCC 330u ist mehr als nur eine Festinduktivität – sie ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für die L-HBCC 330u entscheiden sollten:

  • Hohe Präzision: Die L-HBCC 330u bietet eine präzise und stabile Induktivität, die für anspruchsvolle Anwendungen unerlässlich ist.
  • Robuste Bauweise: Die axiale Bauform und das HBCC-Gehäuse machen die Induktivität widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und Umwelteinflüsse.
  • Vielseitigkeit: Die L-HBCC 330u kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Schaltnetzteilen bis hin zu Audiogeräten.
  • Langlebigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der HBCC-Beschichtung bietet die L-HBCC 330u eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit.
  • Kosteneffizienz: Die L-HBCC 330u bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine wirtschaftliche Lösung für Ihre Elektronikprojekte.

Mit der L-HBCC 330u treffen Sie eine intelligente Wahl für Ihre Projekte und profitieren von einer erstklassigen Performance und Zuverlässigkeit.

Montage und Verarbeitungshinweise

Um die optimale Leistung der L-HBCC 330u zu gewährleisten, sollten Sie bei der Montage und Verarbeitung folgende Hinweise beachten:

  • Löten: Verwenden Sie ein geeignetes Lötverfahren und achten Sie auf eine angemessene Löttemperatur, um Schäden an der Induktivität zu vermeiden. Vermeiden Sie übermäßiges Erhitzen.
  • Biegen der Anschlüsse: Wenn Sie die Anschlüsse biegen müssen, tun Sie dies vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine Zange, um die Anschlüsse zu stabilisieren.
  • Reinigung: Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel, um Flussmittelreste oder andere Verunreinigungen zu entfernen. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel die HBCC-Beschichtung nicht angreift.
  • ESD-Schutz: Beachten Sie die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, die die Induktivität beschädigen könnten.
  • Lagerung: Lagern Sie die L-HBCC 330u an einem trockenen und staubfreien Ort, um Korrosion und andere Schäden zu vermeiden.

Durch die Beachtung dieser Hinweise können Sie sicherstellen, dass die L-HBCC 330u optimal funktioniert und eine lange Lebensdauer hat.

Technische Daten im Überblick

Parameter Wert
Induktivität 330 µH
Bauform Axial
Kernmaterial Ferrit
Gehäuse HBCC
Toleranz +/- 10%
Nennstrom Bis zu 1.5A
Gleichstromwiderstand (DCR) Typischerweise 0.2 Ohm
Selbstresonanzfrequenz (SRF) Typischerweise 3 MHz
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 330u

1. Was bedeutet HBCC?

HBCC steht für Hochbeständiges, geschütztes Coating. Es handelt sich um eine spezielle Beschichtung, die die Induktivität vor Umwelteinflüssen schützt und ihre Lebensdauer verlängert.

2. Kann ich die L-HBCC 330u in Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Ja, die L-HBCC 330u kann in Hochfrequenzanwendungen verwendet werden, insbesondere als Teil von Schwingkreisen oder Filtern. Beachten Sie jedoch die Selbstresonanzfrequenz (SRF) von typischerweise 3 MHz.

3. Wie bestimme ich den maximal zulässigen Strom für meine Anwendung?

Der maximal zulässige Strom hängt von der Umgebungstemperatur und den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Beachten Sie die Spezifikationen des Herstellers und führen Sie gegebenenfalls Tests durch, um sicherzustellen, dass die Induktivität nicht überhitzt.

4. Ist die L-HBCC 330u RoHS-konform?

Ja, die L-HBCC 330u ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.

5. Wie lagere ich die L-HBCC 330u richtig?

Lagern Sie die L-HBCC 330u an einem trockenen und staubfreien Ort, um Korrosion und andere Schäden zu vermeiden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit.

6. Kann ich die Anschlüsse der L-HBCC 330u kürzen?

Ja, Sie können die Anschlüsse kürzen, wenn dies für Ihre Anwendung erforderlich ist. Achten Sie jedoch darauf, die Induktivität nicht zu beschädigen und verwenden Sie geeignete Werkzeuge.

7. Was passiert, wenn ich die L-HBCC 330u überlaste?

Eine Überlastung der L-HBCC 330u kann zu einer Überhitzung und Beschädigung der Induktivität führen. Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifizierten Grenzwerte nicht überschreiten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 696

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

FAS HCCC-100M - Festinduktivität

FAS HCCC-100M – Festinduktivität, axial, HCCC, Ferrit, 10 uH

0,50 €
BI HM50-153KLF - Festinduktivität

BI HM50-153KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 15 mH

0,55 €
L-MICC 0

L-MICC 0,15u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,15u

0,41 €
BI HM50-681KLF - Festinduktivität

BI HM50-681KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 680 uH

0,55 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
EPCO B78108-S115 - Power-Induktivität

EPCO B78108-S115 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 100 uH

0,23 €
FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
SMCC 0

SMCC 0,10u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,10u

0,41 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,33 €