Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Fest-Induktivitäten, axial
L-HBCC 100M - Festinduktivität

L-HBCC 100M – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 100m

0,34 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0ea3c648102f Kategorie: Fest-Induktivitäten, axial
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L-HBCC 100M – Die Festinduktivität für Ihre innovativen Projekte
    • Präzision und Performance in kompakter Form
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-HBCC 100M glänzt
    • Die Vorteile der axialen HBCC-Bauform
    • Warum Ferrit als Kernmaterial die richtige Wahl ist
    • Qualität, auf die Sie sich verlassen können
    • Bestellen Sie noch heute und starten Sie Ihr nächstes Projekt!
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 100M

L-HBCC 100M – Die Festinduktivität für Ihre innovativen Projekte

Entdecken Sie die L-HBCC 100M Festinduktivität, eine Schlüsselkomponente, die Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level hebt. Diese axiale HBCC-Festinduktivität mit einem Kern aus hochwertigem Ferrit ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist die Grundlage für stabile Leistung, präzise Steuerung und unübertroffene Zuverlässigkeit. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der L-HBCC 100M inspirieren und verwirklichen Sie Ihre kühnsten Elektronikträume.

Präzision und Performance in kompakter Form

Die L-HBCC 100M zeichnet sich durch ihre präzise Induktivität von 100mH aus, die eine exakte Steuerung und Filterung in Ihren Schaltungen ermöglicht. Ihr axiales Design erlaubt eine einfache Integration in bestehende Systeme, während der Ferritkern für minimale Verluste und eine hohe Effizienz sorgt. Egal, ob Sie an anspruchsvollen Audioanwendungen, präzisen Messgeräten oder robusten Stromversorgungen arbeiten – die L-HBCC 100M ist die ideale Wahl.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit der L-HBCC 100M zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Induktivität 100 mH
Bauform Axial, HBCC
Kernmaterial Ferrit
Toleranz (Bitte Spezifikation beachten)
Nennstrom (Bitte Spezifikation beachten)
DC-Widerstand (Bitte Spezifikation beachten)
Selbstresonanzfrequenz (Bitte Spezifikation beachten)
Betriebstemperaturbereich (Bitte Spezifikation beachten)

Bitte beachten Sie die detaillierten Spezifikationen im Datenblatt, um sicherzustellen, dass die L-HBCC 100M optimal für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.

Anwendungsbereiche: Wo die L-HBCC 100M glänzt

Die Vielseitigkeit der L-HBCC 100M Festinduktivität kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Komponente in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Audioanwendungen: Nutzen Sie die L-HBCC 100M zur Filterung von Rauschen und zur Verbesserung der Klangqualität in Verstärkern, Equalizern und anderen Audio-Schaltungen.
  • Stromversorgungen: Stabilisieren Sie Ihre Stromversorgungen und reduzieren Sie Störungen, um eine zuverlässige und saubere Energieversorgung für Ihre elektronischen Geräte zu gewährleisten.
  • Messgeräte: Erzielen Sie präzise Messergebnisse durch den Einsatz der L-HBCC 100M in Filter- und Oszillatorschaltungen.
  • HF-Anwendungen: Optimieren Sie die Leistung Ihrer Hochfrequenzschaltungen mit der geringen Verlustleistung und der hohen Selbstresonanzfrequenz der L-HBCC 100M.
  • Industrielle Steuerung: Setzen Sie auf die Robustheit und Zuverlässigkeit der L-HBCC 100M in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, um eine präzise Steuerung von Maschinen und Prozessen zu gewährleisten.
  • LED-Beleuchtung: Sorgen Sie für eine effiziente und flackerfreie Stromversorgung von LEDs durch den Einsatz der L-HBCC 100M in den Treiberschaltungen.

Diese Liste ist nur ein Ausgangspunkt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen weiteren Anwendungsmöglichkeiten der L-HBCC 100M in Ihren eigenen Projekten.

Die Vorteile der axialen HBCC-Bauform

Die axiale Bauform der L-HBCC 100M bietet entscheidende Vorteile gegenüber anderen Bauformen:

  • Einfache Montage: Die axialen Anschlüsse ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Integration in Ihre Schaltungen, egal ob auf Lochrasterplatinen, Streifenrasterplatinen oder in professionellen Leiterplatten.
  • Gute Wärmeableitung: Die Bauform unterstützt eine effiziente Wärmeableitung, was die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Komponente erhöht.
  • Robuste Konstruktion: Die L-HBCC 100M ist widerstandsfähig gegen Vibrationen und mechanische Belastungen, was sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht.
  • Platzsparende Lösung: Trotz ihrer hohen Leistungsfähigkeit beansprucht die L-HBCC 100M nur wenig Platz auf Ihrer Leiterplatte.

Warum Ferrit als Kernmaterial die richtige Wahl ist

Der Ferritkern der L-HBCC 100M bietet eine Reihe von überzeugenden Vorteilen gegenüber anderen Kernmaterialien:

  • Hohe Permeabilität: Ferrit ermöglicht eine hohe Induktivität in kompakter Bauform.
  • Geringe Verluste: Ferrit minimiert die Verluste durch Wirbelströme, was zu einer höheren Effizienz Ihrer Schaltungen führt.
  • Hohe Sättigungsfestigkeit: Ferrit behält seine magnetischen Eigenschaften auch bei hohen Strömen bei, was eine stabile Leistung gewährleistet.
  • Geringe Kosten: Ferrit ist ein kosteneffizientes Material, das dazu beiträgt, die Gesamtkosten Ihrer Projekte zu senken.

Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Wir wissen, dass die Zuverlässigkeit Ihrer Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte ist. Deshalb wird die L-HBCC 100M nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und strengen Tests unterzogen. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Festinduktivität auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung erbringt.

Bestellen Sie noch heute und starten Sie Ihr nächstes Projekt!

Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich die L-HBCC 100M Festinduktivität für Ihre innovativen Projekte. Mit ihrer präzisen Induktivität, der robusten Bauform und dem zuverlässigen Ferritkern ist sie die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 100M

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur L-HBCC 100M Festinduktivität:

  1. Was bedeutet HBCC?
    HBCC steht für eine spezielle Bauform von axialen Induktivitäten. Die genaue Bedeutung kann je nach Hersteller variieren, bezieht sich aber in der Regel auf die Art der Wicklung und des Gehäuses.
  2. Welche Toleranz hat die L-HBCC 100M?
    Die Toleranz der Induktivität ist im jeweiligen Datenblatt des Produkts angegeben. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt für genaue Informationen.
  3. Kann ich die L-HBCC 100M auch in Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    Ja, die L-HBCC 100M kann auch in Hochfrequenzanwendungen eingesetzt werden, solange die Selbstresonanzfrequenz der Induktivität ausreichend hoch ist für die jeweilige Anwendung. Bitte beachten Sie die Spezifikationen im Datenblatt.
  4. Welchen Nennstrom darf ich maximal durch die L-HBCC 100M fließen lassen?
    Der maximale Nennstrom ist im Datenblatt der L-HBCC 100M angegeben. Überschreiten Sie diesen Wert nicht, um eine Beschädigung der Komponente zu vermeiden.
  5. Wie lagere ich die L-HBCC 100M richtig?
    Lagern Sie die L-HBCC 100M an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
  6. Ist die L-HBCC 100M RoHS-konform?
    Ja, die L-HBCC 100M ist in der Regel RoHS-konform. Informationen zur RoHS-Konformität finden Sie im Datenblatt oder auf der Produktverpackung.
  7. Wo finde ich das Datenblatt für die L-HBCC 100M?
    Das Datenblatt für die L-HBCC 100M finden Sie auf unserer Website im Produktbereich oder auf der Website des Herstellers.

Bewertungen: 4.8 / 5. 615

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

BI HM50-153KLF - Festinduktivität

BI HM50-153KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 15 mH

0,55 €
FAS VHBCC-471J - Festinduktivität

FAS VHBCC-471J – Festinduktivität, axial, VHBCC, Ferrit, 470 uH

0,52 €
L-MICC 0

L-MICC 0,47u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,47u

0,38 €
L-HBCC 150µ - Festinduktivität

L-HBCC 150u – Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 150u

0,47 €
SMCC 0

SMCC 0,10u – Drosselspule, Festinduktivität, axial, 0,10u

0,41 €
BI HM50-681KLF - Festinduktivität

BI HM50-681KLF – Festinduktivität, axial, HM50, Ferrit, 680 uH

0,55 €
FAS SMSC-1R0M - Festinduktivität

FAS SMSC-1R0M – Festinduktivität, axial, CMDC, Eisenpulver, 1 uH

0,99 €
L-MICC 0

L-MICC 0,22u – Festinduktivität, axial, MICC, Phenolharz 0,22u

0,41 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,34 €