KFA 6A SN – Saubere Leistung für Ihre Geräte
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre High-End-Audiogeräte nicht die volle Klangqualität entfalten, die sie versprechen? Oder wenn empfindliche Messgeräte unerklärliche Störungen aufweisen? Die Ursache liegt oft in unsauberer Stromversorgung. Der KFA 6A SN Entstörfilter ist die Lösung für dieses Problem. Erleben Sie, wie Ihre Geräte durch reine, störungsfreie Energie ihr volles Potenzial entfalten können.
Der KFA 6A SN ist ein hochwertiger Entstörfilter ohne Sicherungshalter, ausgelegt für einen Strom von 6 Ampere und mit einem standardisierten C14-Anschluss versehen. Er wurde entwickelt, um elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) effektiv zu unterdrücken, die die Leistung Ihrer elektronischen Geräte beeinträchtigen können. Egal ob im anspruchsvollen Studioeinsatz, im Hi-Fi-Bereich oder in der industriellen Messtechnik – der KFA 6A SN sorgt für eine stabile und saubere Stromversorgung.
Warum ein Entstörfilter?
In unserer modernen Welt sind wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben, die alle elektromagnetische Felder erzeugen. Diese Felder können sich gegenseitig stören und die Leistung empfindlicher Geräte beeinträchtigen. Ein Entstörfilter wirkt wie ein Schutzschild, der Ihre Geräte vor diesen schädlichen Einflüssen bewahrt. Stellen Sie sich vor, Sie hören Ihre Lieblingsmusik in kristallklarer Qualität, ohne das störende Brummen oder Knistern, das durch Netzstörungen verursacht wird. Oder Sie führen präzise Messungen durch, ohne sich Sorgen über verfälschte Ergebnisse machen zu müssen. Der KFA 6A SN macht es möglich.
Die Vorteile des KFA 6A SN im Überblick:
- Verbesserte Klangqualität: Reduziert Rauschen und Verzerrungen in Audioanwendungen.
- Stabilere Messergebnisse: Eliminiert Störungen, die die Genauigkeit von Messgeräten beeinträchtigen können.
- Längere Lebensdauer Ihrer Geräte: Schützt empfindliche Elektronik vor schädlichen Spannungsspitzen und Störungen.
- Einfache Installation: Dank des standardisierten C14-Anschlusses ist der Filter problemlos in bestehende Systeme integrierbar.
- Zuverlässige Leistung: Hochwertige Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und eine konstante Filterwirkung.
Technische Details, die überzeugen
Der KFA 6A SN ist nicht nur ein Versprechen, sondern eine technische Meisterleistung. Hier sind einige Details, die seine Leistungsfähigkeit unterstreichen:
- Nennstrom: 6 A
- Anschluss: C14 (IEC 60320-1)
- Filterwirkung: Effektive Unterdrückung von EMI und RFI im Frequenzbereich von 150 kHz bis 30 MHz
- Bauweise: Kompaktes und robustes Design
- Zertifizierungen: Entspricht relevanten internationalen Sicherheitsstandards
Für wen ist der KFA 6A SN geeignet?
Der KFA 6A SN ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf eine saubere und stabile Stromversorgung ihrer elektronischen Geräte legen. Hier sind einige Anwendungsbereiche:
- Audiophile und Musikliebhaber: Für eine unverfälschte Klangwiedergabe und ein ungestörtes Hörerlebnis.
- Tonstudios und Musiker: Für professionelle Aufnahmen und störungsfreie Live-Performances.
- Labore und Forschungseinrichtungen: Für präzise Messergebnisse und zuverlässige Daten.
- Industrielle Anwendungen: Für den Schutz empfindlicher Steuerungselektronik und Maschinen.
- Heimkino-Enthusiasten: Für ein beeindruckendes Filmerlebnis ohne Bild- und Tonstörungen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des KFA 6A SN ist denkbar einfach. Schließen Sie den Filter einfach zwischen der Stromquelle und dem zu schützenden Gerät an. Dank des standardisierten C14-Anschlusses ist keine spezielle Verkabelung erforderlich. Beachten Sie jedoch, dass der KFA 6A SN keinen integrierten Sicherungshalter besitzt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr System bereits über einen entsprechenden Schutz verfügt oder installieren Sie eine externe Sicherung, um Ihre Geräte optimal zu schützen.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Trennen Sie das zu schützende Gerät vom Stromnetz.
- Verbinden Sie das Netzkabel des Geräts mit dem C14-Anschluss des KFA 6A SN.
- Verbinden Sie den KFA 6A SN mit einer geerdeten Steckdose.
- Schalten Sie das Gerät wieder ein und genießen Sie die verbesserte Leistung.
Alternativen und Ergänzungen
Der KFA 6A SN ist ein hervorragender Entstörfilter für viele Anwendungen. Je nach Bedarf und spezifischen Anforderungen gibt es jedoch auch Alternativen und sinnvolle Ergänzungen:
- Entstörfilter mit Sicherungshalter: Wenn Sie einen integrierten Schutz vor Überstrom suchen, empfehlen wir Ihnen, einen Entstörfilter mit integriertem Sicherungshalter zu wählen.
- Überspannungsschutz: Für zusätzlichen Schutz vor Spannungsspitzen und Blitzschlag empfiehlt sich die Kombination mit einem Überspannungsschutzgerät.
- Netzkabel mit höherwertiger Abschirmung: Die Verwendung hochwertiger Netzkabel mit verbesserter Abschirmung kann die Filterwirkung des KFA 6A SN zusätzlich unterstützen.
- Für höhere Stromstärken: Wenn Sie eine höhere Stromstärke benötigen, wählen Sie eine Alternative mit 10A oder mehr.
Ein Investment in die Zukunft Ihrer Geräte
Der KFA 6A SN ist mehr als nur ein technisches Zubehör. Er ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer wertvollen Geräte. Er schützt sie vor schädlichen Störungen, optimiert ihre Leistung und sorgt für ein ungetrübtes Nutzererlebnis. Gönnen Sie Ihren Geräten die saubere Energie, die sie verdienen, und erleben Sie den Unterschied!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 250 V AC |
Nennstrom | 6 A |
Anschluss | C14 (IEC 60320-1) |
Frequenzbereich | 50/60 Hz |
Ableitstrom | < 0.5 mA |
Betriebstemperatur | -25°C bis +85°C |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Gewicht | Ca. 50 g |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KFA 6A SN
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KFA 6A SN Entstörfilter:
1. Was genau macht ein Entstörfilter?
Ein Entstörfilter filtert unerwünschte elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) aus dem Stromnetz. Diese Störungen können die Leistung elektronischer Geräte beeinträchtigen und zu Rauschen, Verzerrungen oder Fehlfunktionen führen.
2. Brauche ich unbedingt einen Entstörfilter?
Ob ein Entstörfilter notwendig ist, hängt von der Empfindlichkeit Ihrer Geräte und der Qualität Ihres Stromnetzes ab. Wenn Sie Probleme mit Rauschen, Verzerrungen oder unerklärlichen Fehlfunktionen haben, kann ein Entstörfilter die Situation deutlich verbessern. Besonders empfehlenswert ist er für hochwertige Audio- und Videogeräte sowie für empfindliche Messinstrumente.
3. Kann ich den KFA 6A SN auch für Geräte mit höherem Stromverbrauch verwenden?
Der KFA 6A SN ist für einen Nennstrom von 6 Ampere ausgelegt. Für Geräte mit höherem Stromverbrauch benötigen Sie einen Entstörfilter mit entsprechender Spezifikation. Die Verwendung eines Filters mit zu geringer Stromstärke kann zu Überlastung und Beschädigung führen.
4. Wie schließe ich den KFA 6A SN richtig an?
Der Anschluss ist denkbar einfach: Stecken Sie das Netzkabel Ihres Geräts in den C14-Anschluss des Filters und verbinden Sie den Filter mit einer geerdeten Steckdose. Achten Sie darauf, dass der Filter sicher und stabil platziert ist.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Entstörfilter und einem Überspannungsschutz?
Ein Entstörfilter filtert Störungen im Stromnetz, während ein Überspannungsschutz vor Spannungsspitzen und Blitzschlag schützt. Beide Geräte haben unterschiedliche Funktionen und können in Kombination für einen umfassenden Schutz Ihrer Geräte sorgen.
6. Warum hat der KFA 6A SN keinen integrierten Sicherungshalter?
Der KFA 6A SN ist als einfacher, kompakter Entstörfilter konzipiert. Der Verzicht auf einen integrierten Sicherungshalter ermöglicht eine schlankere Bauweise und eine kostengünstigere Produktion. Stellen Sie sicher, dass Ihr System bereits über einen entsprechenden Schutz verfügt oder installieren Sie eine externe Sicherung.
7. Kann ich den KFA 6A SN auch im Ausland verwenden?
Der KFA 6A SN ist für eine Nennspannung von 250 V AC ausgelegt. Bitte überprüfen Sie die Netzspannung in Ihrem Land und verwenden Sie gegebenenfalls einen entsprechenden Adapter oder Spannungswandler. Achten Sie auch auf die Kompatibilität des Netzsteckers.