KES 4 – Der zuverlässige Kaltgerätestecker für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den KES 4 Kaltgerätestecker, einen senkrechten Flanschanschluss, der speziell für den Printanschluss entwickelt wurde. Dieses hochwertige Bauteil ist die ideale Lösung für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung Ihrer elektronischen Geräte. Ob für professionelle Anwendungen im Bereich der Medizintechnik, Industrieelektronik oder für ambitionierte Heimwerkerprojekte – der KES 4 bietet eine erstklassige Performance und eine lange Lebensdauer.
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Eine stabile Stromversorgung ist das A und O für die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Geräte. Der KES 4 Kaltgerätestecker wurde entwickelt, um genau diese Anforderungen zu erfüllen. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Projekte ohne Kompromisse umzusetzen, und verlassen Sie sich auf eine Verbindung, die hält, was sie verspricht.
Warum der KES 4 die perfekte Wahl für Sie ist
Der KES 4 zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn von anderen Kaltgerätesteckern abheben:
- Senkrechter Flanschanschluss: Ermöglicht eine platzsparende und effiziente Integration in Ihre Leiterplatten.
- Printanschluss: Garantiert eine einfache und sichere Verbindung mit der Platine.
- Hochwertige Materialien: Sorgt für eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit.
- Robuste Konstruktion: Widersteht auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
- Zertifizierungen: Entspricht den gängigen Sicherheitsstandards.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Bauteil perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Der KES 4 fügt sich nahtlos in Ihre Konstruktion ein und bietet Ihnen die Sicherheit, dass die Stromversorgung jederzeit gewährleistet ist. Keine Kompromisse, keine Ausfälle, nur pure Leistung.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des KES 4 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauform | Senkrechter Flansch |
Anschlussart | Printanschluss (PCB) |
Nennstrom | 10 A (abhängig von der Spezifikation) |
Nennspannung | 250 V AC |
Isolationswiderstand | ≥ 100 MΩ |
Kontaktmaterial | Kupferlegierung |
Gehäusematerial | Thermoplastisch, schwer entflammbar |
Betriebstemperatur | -25°C bis +70°C |
Zertifizierungen | VDE, UL, ENEC (je nach Ausführung) |
Diese Daten sprechen für sich. Der KES 4 ist ein zuverlässiges und leistungsstarkes Bauteil, das höchsten Ansprüchen genügt. Verlassen Sie sich auf Qualität, die sich auszahlt.
Anwendungsbereiche des KES 4
Der KES 4 Kaltgerätestecker ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen:
- Medizintechnik: Für medizinische Geräte, die eine zuverlässige Stromversorgung benötigen.
- Industrieelektronik: In industriellen Anlagen und Geräten, die hohen Belastungen standhalten müssen.
- Laborgeräte: Für Messgeräte und Analysegeräte, die präzise und stabile Stromversorgung benötigen.
- Haushaltsgeräte: In Geräten wie Kaffeemaschinen, Staubsaugern und anderen elektrischen Helfern.
- Computer und Peripheriegeräte: Für PCs, Monitore, Drucker und andere Geräte im IT-Bereich.
- Audio- und Videogeräte: In Verstärkern, Receivern und anderen Hi-Fi-Komponenten.
- Heimwerkerprojekte: Für eigene Projekte und Umbauten, bei denen eine sichere Stromversorgung wichtig ist.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein ambitionierter Bastler sind, der KES 4 ist die ideale Lösung für Ihre Stromversorgungsbedürfnisse. Erleben Sie die Flexibilität und Vielseitigkeit dieses hochwertigen Bauteils.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des KES 4 ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank des senkrechten Flanschanschlusses und des Printanschlusses lässt er sich problemlos in Ihre Leiterplatten integrieren. Achten Sie darauf, die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und die geltenden Normen und Vorschriften einzuhalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Leiterplatte spannungsfrei ist.
- Positionierung: Platzieren Sie den KES 4 an der vorgesehenen Stelle auf der Leiterplatte.
- Verlötung: Verlöten Sie die Anschlussbeinchen des KES 4 sorgfältig mit den entsprechenden Lötpunkten auf der Leiterplatte.
- Kontrolle: Überprüfen Sie die Lötstellen auf korrekten Sitz und Kurzschlüsse.
- Inbetriebnahme: Schließen Sie das Netzkabel an und prüfen Sie die Funktion des Geräts.
Mit diesen einfachen Schritten ist der KES 4 schnell und sicher installiert. Genießen Sie die zuverlässige Stromversorgung Ihrer Geräte.
Pflege und Wartung
Der KES 4 ist wartungsarm und langlebig. Um seine Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Performance zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Reinigung: Reinigen Sie den KES 4 regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Überprüfung: Überprüfen Sie die Anschlussbeinchen regelmäßig auf Beschädigungen oder Korrosion.
- Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der KES 4 vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt ist.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihnen der KES 4 lange Freude bereiten und eine zuverlässige Stromversorgung Ihrer Geräte gewährleisten.
KES 4 – Mehr als nur ein Kaltgerätestecker
Der KES 4 ist mehr als nur ein einfaches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Er ist die Basis für Ihre kreativen Projekte und die Garantie für eine störungsfreie Stromversorgung. Erleben Sie den Unterschied und entscheiden Sie sich für den KES 4 – den Kaltgerätestecker, auf den Sie sich verlassen können.
Lassen Sie sich inspirieren von den unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der KES 4 bietet. Bauen Sie Ihre eigenen Geräte, realisieren Sie Ihre kreativen Ideen und verlassen Sie sich auf eine Stromversorgung, die hält, was sie verspricht. Mit dem KES 4 sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KES 4
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum KES 4 Kaltgerätestecker:
- Welche sicherheitsstandards erfüllt der KES 4?
Der KES 4 erfüllt je nach Ausführung die gängigen Sicherheitsstandards wie VDE, UL und ENEC. Bitte beachten Sie die spezifischen Zertifizierungen des jeweiligen Produkts. - Kann ich den KES 4 auch für hochfrequenzanwendungen verwenden?
Der KES 4 ist primär für die Stromversorgung im Niedrigfrequenzbereich ausgelegt. Für hochfrequenzanwendungen empfehlen wir spezielle HF-Steckverbinder. - Welchen Querschnitt sollte das anschlusskabel haben?
Der Querschnitt des Anschlusskabels sollte dem Nennstrom des KES 4 entsprechen. Beachten Sie hierzu die geltenden Normen und Vorschriften. - Ist der KES 4 auch für den außeneinsatz geeignet?
Der KES 4 ist primär für den Innenbereich konzipiert. Für den Außeneinsatz empfehlen wir spezielle, wasserdichte Kaltgerätestecker. - Wo finde ich das datenblatt für den KES 4?
Das Datenblatt für den KES 4 finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice. - Kann ich den KES 4 auch mit einem anderen steckertyp kombinieren?
Der KES 4 ist ein Kaltgerätestecker nach IEC 60320 C14. Er ist kompatibel mit dem entsprechenden Gerätekabel mit C13-Stecker. - Wie entsorge ich den KES 4 fachgerecht?
Der KES 4 sollte gemäß den geltenden Bestimmungen für Elektroschrott entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die entsprechenden Sammelstellen.