KES 16-1 – Der zuverlässige Kaltgerätestecker für Ihre anspruchsvollen Anwendungen
In der Welt der Technik und IT, wo jedes Detail zählt, ist der KES 16-1 Kaltgerätestecker ein unverzichtbares Bauteil. Dieser horizontale Flanschstecker nach IEC 60320 C20 Standard bietet Ihnen eine sichere und zuverlässige Stromverbindung für Ihre Geräte und Systeme. Erleben Sie, wie der KES 16-1 Ihre Arbeitsprozesse optimiert und Ihnen ein gutes Gefühl der Sicherheit gibt!
Robuste Bauweise für höchste Ansprüche
Der KES 16-1 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine lange Lebensdauer gewährleistet. Das hochwertige Material und die präzise Verarbeitung machen ihn zu einem zuverlässigen Partner in Industrie, IT und vielen anderen Bereichen.
Ob in Serverräumen, Produktionsanlagen oder im professionellen Audio- und Videobereich – der KES 16-1 hält, was er verspricht. Verlassen Sie sich auf eine stabile Stromversorgung, die Ihre Geräte schützt und Ausfallzeiten minimiert.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauform | Horizontaler Flansch |
Stromstärke | 16 A |
Steckertyp | C20 (IEC 60320) |
Material | Hochwertiges, robustes Kunststoffgehäuse |
Anschlussart | Schraubanschluss oder Lötanschluss (modellabhängig) |
Zertifizierungen | Entsprechende internationale Standards (z.B. VDE, UL) |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der KES 16-1 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Platz. Seine horizontale Flanschbauweise ermöglicht eine einfache und platzsparende Montage in Geräten und Gehäusen.
Denken Sie an:
- Server und Workstations
- USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgungen)
- Industrielle Steuerungen
- Medizintechnik
- Professionelle Audio- und Videogeräte
- Netzgeräte
In all diesen Bereichen sorgt der KES 16-1 für eine sichere und zuverlässige Stromverbindung. Er ist mehr als nur ein Stecker – er ist ein Fundament für den reibungslosen Betrieb Ihrer Systeme.
Einfache Installation und Wartung
Die Installation des KES 16-1 ist denkbar einfach und kann von Fachkräften schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Je nach Modell stehen Schraubanschlüsse oder Lötanschlüsse zur Verfügung, sodass Sie die für Ihre Anwendung passende Variante wählen können.
Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass der KES 16-1 wartungsarm ist. Regelmäßige Sichtprüfungen genügen in der Regel, um die einwandfreie Funktion sicherzustellen. Das spart Zeit und Kosten.
Sicherheit geht vor: Zertifizierungen und Normen
Der KES 16-1 erfüllt alle relevanten internationalen Standards und ist entsprechend zertifiziert. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie ein Produkt einsetzen, das höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entspricht.
Achten Sie beim Kauf auf die entsprechenden Zertifizierungen (z.B. VDE, UL). Diese bestätigen, dass der KES 16-1 umfassend geprüft wurde und den geltenden Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Warum der KES 16-1 die richtige Wahl für Sie ist
Der KES 16-1 ist mehr als nur ein Kaltgerätestecker. Er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit. Er ist die perfekte Lösung für alle, die in ihren Projekten und Anwendungen keine Kompromisse eingehen wollen.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von:
- Einer sicheren und stabilen Stromverbindung
- Einer langen Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen
- Einer einfachen Installation und Wartung
- Der Gewissheit, ein zertifiziertes Produkt einzusetzen
Machen Sie den KES 16-1 zum festen Bestandteil Ihrer Projekte und erleben Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum KES 16-1
1. Was ist der unterschied zwischen einem C13 und einem C19/C20 Kaltgerätestecker?
Der Hauptunterschied liegt in der Strombelastbarkeit. C13-Stecker sind typischerweise für 10 A ausgelegt, während C19/C20-Stecker für 16 A konzipiert sind. C19/C20 wird oft für Geräte mit höherem Strombedarf wie Server oder USV-Anlagen verwendet.
2. Kann ich den KES 16-1 auch im Außenbereich verwenden?
Der KES 16-1 ist primär für den Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich sind spezielle, wasserdichte Stecker erforderlich. Achten Sie auf die Schutzart (IP-Schutz) des Steckers.
3. Welche Kabelquerschnitte sind für den KES 16-1 geeignet?
Der geeignete Kabelquerschnitt hängt von der Stromstärke und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel sind Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² bis 2,5 mm² geeignet. Beachten Sie die Angaben des Kabelherstellers und die geltenden Installationsvorschriften.
4. Wie installiere ich den KES 16-1 richtig?
Die Installation sollte von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. Schließen Sie die Adern des Kabels gemäß den Anschlussbezeichnungen (L, N, PE) an. Ziehen Sie die Schrauben fest und prüfen Sie den sicheren Sitz der Kabel.
5. Was bedeutet die horizontale Flanschbauweise?
Die horizontale Flanschbauweise bedeutet, dass der Stecker über einen Flansch verfügt, der horizontal an einem Gerät oder Gehäuse befestigt wird. Dies ermöglicht eine stabile und platzsparende Montage.
6. Gibt es den KES 16-1 auch in anderen Farben?
Der KES 16-1 ist in der Regel in Schwarz oder Grau erhältlich. Sonderfarben sind je nach Hersteller und Abnahmemenge möglicherweise auf Anfrage erhältlich.
7. Wo finde ich das passende Gegenstück zum KES 16-1 (C20)?
Das passende Gegenstück zum KES 16-1 (C20) ist der C19 Kaltgerätestecker. Diesen finden Sie ebenfalls in unserem Shop.
8. Welche Zertifizierungen sind für den KES 16-1 relevant?
Relevante Zertifizierungen sind beispielsweise VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik), UL (Underwriters Laboratories) und weitere internationale Standards. Diese Zertifizierungen bestätigen die Sicherheit und Qualität des Produkts.