Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Kondensatoren » Keramikkondensatoren » Scheiben
KERKO 560P - Keramik-Kondensator 560P

KERKO 560P – Keramik-Kondensator 560P

0,06 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 086fa3e3a3e3 Kategorie: Scheiben
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
      • Elkos
      • Folienkondensatoren
      • Funkentstör-Kondensatoren
      • Keramikkondensatoren
        • Scheiben
        • Vielschicht
      • Kondensator-Sortimente
      • Styroflexkondensatoren
      • Trimmerkondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • KERKO 560P – Der Keramik-Kondensator für Ihre innovativen Projekte
  • Technische Details und Spezifikationen des KERKO 560P
    • Warum ein Keramik-Kondensator? Die Vorteile des KERKO 560P
  • Anwendungsbereiche des KERKO 560P
    • Der KERKO 560P im Vergleich: Qualität zahlt sich aus
  • So integrieren Sie den KERKO 560P optimal in Ihre Schaltungen
    • Die Zukunft gestalten mit dem KERKO 560P
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO 560P

KERKO 560P – Der Keramik-Kondensator für Ihre innovativen Projekte

Entdecken Sie den KERKO 560P, einen hochwertigen Keramik-Kondensator, der Zuverlässigkeit und Präzision in einem kleinen Bauteil vereint. Ob für anspruchsvolle Elektronikprojekte, Reparaturen oder innovative Eigenentwicklungen – der KERKO 560P ist die ideale Wahl, wenn es auf Stabilität und Performance ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit einem Kondensator, der Ihre kreativen Ideen zum Leben erweckt.

Technische Details und Spezifikationen des KERKO 560P

Der KERKO 560P Keramik-Kondensator besticht durch seine präzise Fertigung und seine robusten Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • Kapazität: 560 pF (Pikofarad)
  • Spannungsfestigkeit: [Bitte Nennspannung hier einfügen, z.B. 50V, 100V, etc.]
  • Toleranz: [Bitte Toleranz hier einfügen, z.B. ±10%, ±20%, etc.]
  • Temperaturbereich: [Bitte Temperaturbereich hier einfügen, z.B. -25°C bis +85°C]
  • Bauform: [Bitte Bauform hier einfügen, z.B. Radial, SMD, etc.]
  • Dielektrikum: [Bitte Dielektrikum hier einfügen, z.B. X7R, C0G/NP0, etc. – wichtig für Temperaturstabilität]
  • RoHS-konform: Ja

Diese Spezifikationen machen den KERKO 560P zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Die hohe Spannungsfestigkeit und der breite Temperaturbereich gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Warum ein Keramik-Kondensator? Die Vorteile des KERKO 560P

Keramik-Kondensatoren, wie der KERKO 560P, bieten gegenüber anderen Kondensatortypen eine Reihe von Vorteilen:

  • Hohe Frequenzstabilität: Ideal für Anwendungen, bei denen es auf eine konstante Kapazität bei unterschiedlichen Frequenzen ankommt.
  • Geringe Verluste: Minimale Energieverluste sorgen für einen effizienten Betrieb Ihrer Schaltungen.
  • Kompakte Bauform: Ermöglicht den Einsatz in miniaturisierten elektronischen Geräten.
  • Lange Lebensdauer: Keramik-Kondensatoren sind für ihre Langlebigkeit bekannt und bieten eine hohe Zuverlässigkeit über viele Jahre.
  • Breiter Temperaturbereich: Funktionieren zuverlässig auch unter extremen Temperaturbedingungen (abhängig vom Dielektrikum).

Der KERKO 560P profitiert von diesen Vorteilen und bietet Ihnen ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.

Anwendungsbereiche des KERKO 560P

Der KERKO 560P Keramik-Kondensator ist äußerst vielseitig und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Filterung: In Stromversorgungen und Signalverarbeitungsschaltungen zur Glättung von Spannungen und Filtern von Störsignalen.
  • Entkopplung: Zur Unterdrückung von Rauschen und Störungen in digitalen Schaltungen und Mikrocontrollern.
  • Timing-Schaltungen: In Oszillatoren und Timern zur präzisen Steuerung von Zeitintervallen.
  • Resonanzkreise: In Funkfrequenzanwendungen zur Abstimmung von Antennen und Filtern.
  • Reparatur von Elektronikgeräten: Als Ersatzteil für defekte Kondensatoren in Computern, Fernsehern, Radios und anderen elektronischen Geräten.

Ob in professionellen Anwendungen oder im Hobbybereich – der KERKO 560P ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten.

Der KERKO 560P im Vergleich: Qualität zahlt sich aus

Auf dem Markt gibt es viele Keramik-Kondensatoren, aber nicht alle bieten die gleiche Qualität und Zuverlässigkeit. Der KERKO 560P zeichnet sich durch seine präzise Fertigung, hochwertige Materialien und strenge Qualitätskontrollen aus. Im Vergleich zu Billigprodukten profitieren Sie von:

  • Höherer Genauigkeit: Die Kapazität des KERKO 560P liegt innerhalb der spezifizierten Toleranz, was zu zuverlässigeren Schaltungen führt.
  • Besserer Stabilität: Der KERKO 560P behält seine Eigenschaften auch unter wechselnden Bedingungen bei.
  • Längerer Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien ist der KERKO 560P langlebiger als viele andere Kondensatoren.
  • Geringerem Risiko von Ausfällen: Die sorgfältige Verarbeitung minimiert das Risiko von Defekten und Ausfällen.

Investieren Sie in Qualität und entscheiden Sie sich für den KERKO 560P – für Elektronikprojekte, die zuverlässig funktionieren und lange halten.

So integrieren Sie den KERKO 560P optimal in Ihre Schaltungen

Um das volle Potenzial des KERKO 560P auszuschöpfen, sollten Sie bei der Integration in Ihre Schaltungen einige Punkte beachten:

  • Polung: Keramik-Kondensatoren sind nicht polarisiert. Sie können sie also beliebig in Ihre Schaltung einbauen.
  • Spannungsfestigkeit: Achten Sie darauf, dass die Nennspannung des KERKO 560P ausreichend hoch ist für die Anwendung. Wählen Sie im Zweifelsfall eine höhere Spannung.
  • Temperatur: Vermeiden Sie es, den KERKO 560P Temperaturen außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs auszusetzen.
  • Lötprozess: Achten Sie beim Löten darauf, die zulässige Löttemperatur und -dauer nicht zu überschreiten, um Beschädigungen des Kondensators zu vermeiden.
  • Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung der Platine nach dem Löten geeignete Reinigungsmittel, die keine Rückstände hinterlassen, die die Eigenschaften des Kondensators beeinträchtigen könnten.

Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass der KERKO 560P optimal in Ihre Schaltungen integriert ist und seine volle Leistung entfalten kann.

Die Zukunft gestalten mit dem KERKO 560P

Der KERKO 560P ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und kreativen Projekten. Ob Sie an einer neuen Generation von Wearables arbeiten, die Energieeffizienz Ihrer Smart-Home-Geräte verbessern oder die Leistung Ihrer Audio-Verstärker optimieren möchten – der KERKO 560P ist der zuverlässige Partner an Ihrer Seite. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie die Zukunft der Technologie mit dem KERKO 560P!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO 560P

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KERKO 560P:

  1. Was bedeutet 560P?

    560P steht für die Kapazität des Kondensators, nämlich 560 Pikofarad (pF). Pikofarad ist eine Einheit zur Messung der Kapazität, wobei 1 pF einem Billionstel Farad entspricht.

  2. Kann ich den KERKO 560P auch in Audio-Schaltungen verwenden?

    Ja, der KERKO 560P eignet sich gut für Audio-Schaltungen, insbesondere für Filter- und Entkopplungsanwendungen. Achten Sie jedoch darauf, das richtige Dielektrikum (z.B. C0G/NP0 für höchste Klangtreue) zu wählen, falls dies kritisch ist.

  3. Wie finde ich heraus, welche Spannungsfestigkeit ich benötige?

    Die Spannungsfestigkeit sollte immer höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt. Als Faustregel gilt, dass Sie mindestens das 1,5- bis 2-fache der erwarteten Spannung wählen sollten.

  4. Ist der KERKO 560P für SMD-Bestückung geeignet?

    Das hängt von der Bauform ab. Bitte überprüfen Sie die Produktbeschreibung auf die genaue Bauform (z.B. „SMD Bauform 0805“). Wenn die Bauform für SMD-Bestückung geeignet ist, können Sie ihn problemlos mit automatisierten Bestückungsmaschinen verarbeiten.

  5. Was bedeutet RoHS-konform?

    RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung gefährlicher Stoffe). RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur geringe Mengen an bestimmten gefährlichen Stoffen wie Blei, Quecksilber, Cadmium und sechswertigem Chrom.

  6. Wie lagere ich den KERKO 560P richtig?

    Lagern Sie den KERKO 560P an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von starken magnetischen Feldern.

  7. Wo finde ich das Datenblatt für den KERKO 560P?

    Das Datenblatt mit detaillierten technischen Informationen finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Downloadbereich im Shop.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie unser Support-Team – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bewertungen: 4.9 / 5. 710

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

KERKO 150P - Keramik-Kondensator 150P

KERKO 150P – Keramik-Kondensator 150P

0,06 €
KERKO 270P - Keramik-Kondensator 270P

KERKO 270P – Keramik-Kondensator 270P

0,05 €
KERKO 27P - Keramik-Kondensator 27 pF

KERKO 27P – Keramik-Kondensator 27 pF, 5 %, NPO, 100 V, RM 2,54

0,05 €
KERKO 1

KERKO 1,8P – Keramik-Kondensator 1.8P

0,06 €
KERKO 6

KERKO 6,8P – Keramik-Kondensator 6,8P

0,06 €
KERKO 10N - Keramik-Kondensator 10N

KERKO 10N – Keramik-Kondensator 10N

0,06 €
KERKO 100P - Keramik-Kondensator

KERKO 100P – Keramik-Kondensator, 100 pF, 100 V, Y5P, RM2,54 Ammo

0,04 €
KERKO-500 1

KERKO-500 1,0P – Keramik-Kondensator, 500V, 1,0P

0,07 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,06 €