KERKO-500 68P – Der Keramik-Kondensator für anspruchsvolle Elektronik-Projekte
Entdecken Sie den KERKO-500 68P, einen hochwertigen Keramik-Kondensator, der Ihre Elektronik-Projekte auf ein neues Level hebt. Mit seiner robusten Bauweise und den präzisen Spezifikationen ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Performance im Vordergrund stehen. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Entwicklung oder bei Reparaturen – der KERKO-500 68P bietet die Stabilität und Leistung, die Sie benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Schaltungsdesign, das höchste Präzision erfordert. Jeder einzelne Baustein muss perfekt funktionieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier kommt der KERKO-500 68P ins Spiel. Er ist nicht nur ein einfacher Kondensator, sondern ein entscheidender Faktor für die Stabilität und Effizienz Ihrer Schaltung. Mit seiner Spannungsfestigkeit von 500V und einer Kapazität von 68pF bietet er die ideale Grundlage für störungsfreien Betrieb und exzellente Performance.
Technische Details, die überzeugen
Der KERKO-500 68P zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Spannungsfestigkeit: 500V – Garantiert eine hohe Betriebssicherheit und Schutz vor Überspannungsschäden.
- Kapazität: 68pF (Pikofarad) – Ideal für Anwendungen, die eine präzise Kapazität erfordern.
- Keramik-Dielektrikum: Bietet eine hohe Stabilität und geringe Verluste über einen weiten Temperaturbereich.
- Bauform: Kompakte Bauweise für eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
- Anwendungsbereiche: Vielseitig einsetzbar in Oszillatoren, Filtern, Hochfrequenzschaltungen und vielem mehr.
Diese Eigenschaften machen den KERKO-500 68P zu einem unverzichtbaren Bauteil für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Er ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Garant für die Langlebigkeit und Stabilität Ihrer elektronischen Projekte.
Die Vorteile im Überblick
Warum sollten Sie sich für den KERKO-500 68P entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Keramik-Dielektrikum ist der KERKO-500 68P besonders zuverlässig und langlebig.
- Präzise Kapazität: Die genaue Kapazität von 68pF ermöglicht eine präzise Abstimmung Ihrer Schaltungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit 500V sind Sie bestens vor Überspannungsschäden geschützt.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der KERKO-500 68P eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen.
- Einfache Integration: Die kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
Der KERKO-500 68P ist die perfekte Wahl für alle, die in ihren Elektronik-Projekten keine Kompromisse eingehen wollen. Er bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für ein erfolgreiches Ergebnis benötigen.
Anwendungsbeispiele – Wo der KERKO-500 68P glänzt
Der KERKO-500 68P ist ein vielseitiger Keramik-Kondensator, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von seinen Eigenschaften profitieren können:
- Oszillatoren: In Oszillatorschaltungen sorgt der KERKO-500 68P für eine stabile Frequenz und präzise Signalgebung.
- Filter: In Filteranwendungen ermöglicht er die präzise Ausfilterung unerwünschter Frequenzen.
- Hochfrequenzschaltungen: Dank seiner geringen Verluste eignet er sich ideal für Hochfrequenzanwendungen.
- Spannungsversorgung: Zur Stabilisierung der Spannungsversorgung und zur Glättung von Spannungsschwankungen.
- Signalentkopplung: Zur Entkopplung von Signalen und zur Minimierung von Störungen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur oder ein Hobby-Bastler sind – der KERKO-500 68P ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nutzen Sie die Vorteile dieses hochwertigen Keramik-Kondensators.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Spezifikationen des KERKO-500 68P zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spannungsfestigkeit | 500V |
Kapazität | 68pF |
Dielektrikum | Keramik |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Toleranz | ±10% |
Bauform | Radial bedrahtet |
Diese Daten zeigen, dass der KERKO-500 68P nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst robust und zuverlässig ist. Er ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Stabilität ankommt.
Kaufen mit Vertrauen
Wir sind stolz darauf, Ihnen den KERKO-500 68P in unserem Technik & IT Affiliate Shop anbieten zu können. Wir legen großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen exzellenten Kundenservice. Wenn Sie Fragen zum KERKO-500 68P oder zu anderen Produkten haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Bestellen Sie Ihren KERKO-500 68P noch heute und erleben Sie die Vorteile eines hochwertigen Keramik-Kondensators! Wir sind sicher, dass Sie von seiner Leistung und Zuverlässigkeit begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 68P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 68P:
- Frage: Was bedeutet die Angabe „68P“?
Antwort: Die Angabe „68P“ steht für 68 Pikofarad (pF), die Kapazität des Kondensators.
- Frage: Ist der KERKO-500 68P für den Einsatz in Audio-Anwendungen geeignet?
Antwort: Ja, der KERKO-500 68P kann in Audio-Anwendungen eingesetzt werden, insbesondere in Filter- und Entkopplungsschaltungen.
- Frage: Wie montiere ich den KERKO-500 68P richtig?
Antwort: Der KERKO-500 68P ist radial bedrahtet und kann einfach in Ihre Schaltung eingelötet werden. Achten Sie auf die richtige Polung, falls angegeben.
- Frage: Kann ich den KERKO-500 68P auch in Hochtemperaturanwendungen verwenden?
Antwort: Ja, der KERKO-500 68P ist für einen Temperaturbereich von -55°C bis +125°C geeignet.
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Keramik-Kondensator und anderen Kondensatortypen?
Antwort: Keramik-Kondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, geringe Verluste und hohe Frequenzgang aus. Sie sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
- Frage: Welche Toleranz hat der KERKO-500 68P?
Antwort: Der KERKO-500 68P hat eine Toleranz von ±10%.
- Frage: Ist der KERKO-500 68P RoHS-konform?
Antwort: Ja, der KERKO-500 68P ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse am KERKO-500 68P!