HD-A 2,2M 35 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten und langlebigen Elektrolytkondensator, der Ihre elektronischen Schaltungen zuverlässig mit Energie versorgt? Der HD-A 2,2M 35 ist ein radial bedrahteter Elko, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit seinen herausragenden Eigenschaften und seiner hohen Belastbarkeit ist er die ideale Wahl für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten und professionelle Entwickler.
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der HD-A 2,2M 35 bietet. Egal, ob Sie Verstärker bauen, Netzteile optimieren oder komplexe Schaltungen realisieren möchten – dieser Elko wird Sie nicht enttäuschen. Erleben Sie die Freude, wenn Ihre Projekte reibungslos funktionieren und Ihre Ideen zum Leben erwachen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des HD-A 2,2M 35 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Radial bedrahtet |
Kapazität | 2.200 µF |
Nennspannung | 35 V |
Rastermaß (RM) | 5,0 mm |
Lebensdauer | 1.000 Stunden |
Maximale Betriebstemperatur | 105 °C |
Toleranz | 20 % |
Die Vorteile des HD-A 2,2M 35
Der HD-A 2,2M 35 überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch seine zahlreichen Vorteile:
- Hohe Kapazität: Mit 2.200 µF bietet dieser Elko eine ausgezeichnete Energiespeicherung für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Die Nennspannung von 35 V ermöglicht den Einsatz in Schaltungen mit höherer Leistungsaufnahme.
- Lange Lebensdauer: Mit einer Lebensdauer von 1.000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur ist dieser Elko äußerst zuverlässig und langlebig.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Der HD-A 2,2M 35 kann bei Temperaturen von bis zu 105 °C betrieben werden, was ihn ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht.
- Kompakte Bauform: Trotz seiner hohen Leistung ist dieser Elko kompakt und lässt sich problemlos in Ihre Schaltungen integrieren.
- Radial bedrahtet: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
- Breites Anwendungsgebiet: Der HD-A 2,2M 35 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. Netzteile, Verstärker, Filter und vieles mehr.
Anwendungsbereiche des HD-A 2,2M 35
Dieser vielseitige Elektrolytkondensator findet in zahlreichen Bereichen Anwendung:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannung, Stabilisierung der Ausgangsspannung
- Verstärker: Koppelkondensator, Siebkondensator
- Filter: Tiefpassfilter, Hochpassfilter
- Audiotechnik: Klangregelung, Entkopplung
- LED-Anwendungen: Strombegrenzung, Spannungsstabilisierung
- Computertechnik: Pufferung von Spannungsschwankungen
- Industrielle Anwendungen: Steuerungstechnik, Messtechnik
Warum Sie sich für den HD-A 2,2M 35 entscheiden sollten
Der HD-A 2,2M 35 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte, der Ihnen hilft, Ihre Ideen zu verwirklichen. Mit seiner hohen Leistung, seiner langen Lebensdauer und seiner einfachen Handhabung ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Lassen Sie sich von der Leistung dieses Elkos begeistern und erleben Sie, wie er Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und benötigen einen Elko, auf den Sie sich verlassen können. Der HD-A 2,2M 35 gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung stabil und zuverlässig funktioniert. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Kreativität konzentrieren und Ihre Ideen ohne Kompromisse umsetzen.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des HD-A 2,2M 35. Er ist die perfekte Ergänzung für Ihre Elektronik-Werkstatt und wird Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leisten. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von den herausragenden Eigenschaften dieses Elektrolytkondensators.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HD-A 2,2M 35:
- Was bedeutet die Bezeichnung „2,2M“ in der Produktbezeichnung?
Die Bezeichnung „2,2M“ steht für die Kapazität des Kondensators, die 2.200 µF (Mikrofarad) beträgt. Das „M“ ist eine gängige Abkürzung für Mikro.
- Was bedeutet die Angabe „35V“?
Die Angabe „35V“ gibt die maximale Nennspannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
- Was bedeutet „RM5,0“?
„RM5,0“ steht für das Rastermaß, also den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. In diesem Fall beträgt der Abstand 5,0 mm.
- Was bedeutet die Angabe „1000h, 105°C“?
Diese Angabe bezieht sich auf die Lebensdauer des Kondensators. Sie bedeutet, dass der Kondensator bei einer Temperatur von 105°C mindestens 1000 Stunden lang zuverlässig funktioniert.
- Kann ich den HD-A 2,2M 35 auch in Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, der HD-A 2,2M 35 kann grundsätzlich auch in Audio-Anwendungen eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es speziell für Audio-Anwendungen optimierte Kondensatoren gibt, die möglicherweise bessere Klangeigenschaften aufweisen.
- Wie lagere ich den HD-A 2,2M 35 richtig?
Um die Lebensdauer des Kondensators zu erhalten, sollte er trocken und kühl gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Was passiert, wenn ich die maximale Spannung überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Nennspannung kann zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann er sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt darauf, die Spannungsgrenzen einzuhalten.