## HD-A 2,2M 25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den HD-A 2,2M 25, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der sich durch seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Dieser Elko ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und IT, wo es auf stabile Leistung und hohe Temperaturbeständigkeit ankommt. Vertrauen Sie auf seine bewährte Technik, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Details, die überzeugen
Der HD-A 2,2M 25 Elko bietet eine Kapazität von 2.200uF und eine Spannungsfestigkeit von 25V. Diese Werte machen ihn zu einem vielseitigen Bauteil für unterschiedliche Schaltungsdesigns. Sein radiales Design mit einem Rastermaß (RM) von 5,0 mm ermöglicht eine einfache und problemlose Integration in Ihre Leiterplatten. Was diesen Elko besonders auszeichnet, ist seine lange Lebensdauer von 1000 Stunden bei einer maximalen Betriebstemperatur von 105°C. Auch bei anspruchsvollen Bedingungen können Sie sich auf seine Stabilität verlassen. Die Toleranz von 20% bietet Ihnen zudem ausreichend Spielraum für präzise Anwendungen.
- Kapazität: 2.200uF
- Spannung: 25V
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 5,0 mm
- Lebensdauer: 1000 Stunden bei 105°C
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Toleranz: 20%
Warum dieser Elko Ihr Projekt beflügelt
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordert. Jeder Fehler kann kostspielige Folgen haben. Mit dem HD-A 2,2M 25 Elko haben Sie ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Seine robuste Bauweise und die Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen stabil zu arbeiten, machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Schaltungen. Ob in Netzteilen, Audioverstärkern, Computerhardware oder anderen elektronischen Geräten – dieser Elko sorgt für eine zuverlässige und langlebige Performance.
Denken Sie an die Freiheit, die Ihnen diese Zuverlässigkeit gibt. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Kreativität und Ihr Fachwissen konzentrieren, ohne sich ständig Sorgen um die Stabilität Ihrer Schaltungen machen zu müssen. Der HD-A 2,2M 25 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner, der Sie bei der Verwirklichung Ihrer Visionen unterstützt.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der HD-A 2,2M 25 Elektrolytkondensator ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Einsatz:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Glättung von Restwelligkeit.
- Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- Computerhardware: Pufferspeicher für Spannungsschwankungen und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Industrielle Steuerungssysteme: Zuverlässige Funktion in anspruchsvollen Umgebungen.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms und Erhöhung der Lebensdauer der LEDs.
- Kfz-Elektronik: Einsatz in verschiedenen Steuergeräten und Systemen.
Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil Ihrer Bauteilsammlung.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2.200 uF |
Spannung | 25 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß | 5,0 mm |
Lebensdauer | 1000 h bei 105°C |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Toleranz | ±20% |
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Der HD-A 2,2M 25 ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Seine lange Lebensdauer und die Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen stabil zu arbeiten, machen ihn zu einer lohnenden Anschaffung. Sparen Sie nicht am falschen Ende und setzen Sie auf einen Elko, der Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Elektrolytkondensator machen kann. Bestellen Sie den HD-A 2,2M 25 noch heute und profitieren Sie von seiner Leistung und Langlebigkeit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HD-A 2,2M 25
was bedeutet die angabe 2.200uf?
Die Angabe 2.200uF bezeichnet die Kapazität des Elektrolytkondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein höherer Wert bedeutet, dass der Kondensator mehr Ladung speichern kann und somit beispielsweise Spannungsschwankungen effektiver ausgleichen kann.
ist dieser elko für audioanwendungen geeignet?
Ja, der HD-A 2,2M 25 ist grundsätzlich für Audioanwendungen geeignet. Aufgrund seiner Kapazität kann er in Kopplungs- und Filterkreisen eingesetzt werden. Für besonders anspruchsvolle Audioanwendungen sollten Sie jedoch auch auf weitere Parameter wie den ESR (Equivalent Series Resistance) achten, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen.
kann ich den elko auch bei niedrigeren temperaturen einsetzen?
Ja, der HD-A 2,2M 25 kann auch bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden. Der angegebene Temperaturbereich von -40°C bis +105°C gibt den zulässigen Betriebstemperaturbereich an. Bei niedrigeren Temperaturen wird die Lebensdauer des Elkos in der Regel sogar verlängert.
was bedeutet die angabe „rm5,0“?
Die Angabe „RM5,0“ steht für das Rastermaß des Elkos. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Bauteils in Millimetern. In diesem Fall beträgt der Abstand 5,0 mm. Dies ist wichtig für die korrekte Platzierung und Lötung des Elkos auf der Leiterplatte.
wie lange hält der elko wirklich?
Die angegebene Lebensdauer von 1000 Stunden bei 105°C ist ein Richtwert. Die tatsächliche Lebensdauer hängt stark von den Betriebsbedingungen ab. Bei niedrigeren Temperaturen und geringerer Belastung kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Auch die Qualität der übrigen Bauteile und die Umgebungsbedingungen spielen eine Rolle.
was bedeutet die toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Elkos von dem Nennwert (2.200uF) abweichen darf. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 1.760uF und 2.640uF liegen. Diese Toleranz ist bei Elektrolytkondensatoren üblich und sollte bei der Schaltungsplanung berücksichtigt werden.
ist der elko gepolt?
Ja, der HD-A 2,2M 25 ist ein gepolter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung in der Schaltung betrieben werden darf. Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die richtige Polarität, um Schäden am Bauteil oder der Schaltung zu vermeiden. Die Polarität ist in der Regel auf dem Elko selbst gekennzeichnet.