Der Alltag wird in allen Bereichen immer digitaler. Ob das Streamen von Serien und Filmen, Online-Gaming und -Shopping oder Videokonferenzen mit Kollegen im Home Office, es gibt viele datenintensive Anwendungen, die ein schnelles und stabiles Internet erfordern. Herkömmliche DSL- oder VDSL-Anschlüsse bieten oftmals nicht die notwendige Bandbreite. Die Lösung lautet das zuverlässige Glasfaser Erdkabel. Die Funktionsweise und Vorteile werden nachfolgend erläutert.
Glasfaserkabel – die zahlreichen Vorteile
Egal, ob in Unternehmen oder privaten Haushalten, in der digitalen Welt gewinnt eine schnelle Internetverbindung immer mehr an Bedeutung. Herkömmliche Internetanschlüsse, beispielsweise über einen VDSL-Anschluss oder das Kabelnetz, kommen häufig an ihre Kapazitätsgrenzen. Glasfaserkabel bieten in den beiden Bereichen Telekommunikation und Netzwerktechnik in Bezug auf die Datenübertragung und weitere Faktoren große Vorteile.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick sind:
- Glasfaser bietet Hochgeschwindigkeitsinternet
- Hohe Bandbreite wird geboten
- Down- und Upload von großen Datenmengen in schnellem Tempo
- Ruckelfreies Anschauen von Filmen in HD
- Unempfindlich gegenüber Störsignale: Glasfaserkabel sind immun gegenüber elektromagnetische Störungen
- Lange Übertragungsstrecken ohne abgeschwächtes Signal, was bei Kupferkabeln oft problematisch ist
- Glasfaserkabel sind dünner und leichter als Kupferkabel: benötigen weniger Platz und sind einfacher zu installieren
- Klimafreundlich: Glasfasertechnik schont Ressourcen und verbraucht viel weniger Energie
Aus diesen vielen Gründen wird nicht nur in ländlichen Gebieten gern auf Glasfaserkabel statt auf Kupferkabel zurückgegriffen. Sie gewährleisten eine robuste Infrastruktur. Beim „LWL Kabel Spezialisten“ (https://www.glasfaserkabel.de) wird ein umfangreiches Angebot an Glasfaserkabeln für Singlemode oder Multimode Anwendungen geboten.
Was zeichnet Glasfaserkabel aus?
Glasfasern übertragen die Daten in der Form von Lichtsignalen sehr schnell und ohne Qualitätseinbußen. Die in vielen verschiedenen Längen und Ausführungen erhältlichen Glasfaserkabel mit diversen Steckertypen bieten im Gegensatz zu Kupferkabeln eine wesentlich höhere Bandbreite und viel schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten. Zur Anbindung an ein Kupfer-Netzwerk werden LWL Medienkonverter angeboten. Dies ermöglicht es, die Reichweite des bestehenden Netzwerkes zu erhöhen. Glasfaserkabel werden unter der Erde verlegt und verfügen meistens über eine robuste äußere Isolierung aus widerstandsfähigen Materialien, die Schutz vor Umwelteinflüssen und mechanische Belastungen bietet. Die Lebensdauer der Glasfaserkabel ist sehr lang und wird auf mehr als hundert Jahre Dauerbetrieb geschätzt.
Fazit
Ob Streaming, Cloud-Dienste, Online-Games oder Jobs im Homeoffice, die Anforderungen an eine schnelle und zuverlässige Internetgeschwindigkeit steigen insbesondere für datenintensive Anwendungen stetig. Glasfaserkabel sind Lichtwellenleiter und übertragen Informationen in Form von Licht schnell, störungsfrei und ohne Verzögerungen. Die extrem hohe Bandbreite und Übertragungsgeschwindigkeit mit schnellsten Up- und Downloads, die geringen Signalverluste und Witterungsbeständigkeit sind große Vorteile gegenüber herkömmlichen Kupferkabeln. Die Glasfaser Erdkabel stellen eine sehr zukunftsorientierte Lösung dar und gelten schon heute als beliebte Technologie für Außenanwendungen. Zu Recht schreitet der Ausbau des Glasfasernetzes immer weiter voran. Die Leistung eines DSL- und VDSL-Anschlusses ist mit den modernen Glasfaserkabeln nicht vergleichbar.