GEH KSW 50 – Das kompakte Kraftpaket für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie das GEH KSW 50 Kleingehäuse, die ideale Lösung für den sicheren und stilvollen Schutz Ihrer elektronischen Schaltungen und Miniaturprojekte. Mit seinen kompakten Abmessungen von 120 x 70 x 50 mm bietet dieses Gehäuse ausreichend Platz für Ihre Komponenten und sorgt gleichzeitig für eine aufgeräumte und professionelle Optik. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikbastler, ein ambitionierter Maker oder ein professioneller Entwickler sind, das GEH KSW 50 wird Sie mit seiner Vielseitigkeit und Qualität begeistern.
Robustheit trifft auf elegantes Design
Das GEH KSW 50 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch sein ansprechendes Design. Gefertigt aus hochwertigem, schlagfestem Kunststoff, bietet es optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen wie Staub, Spritzwasser und mechanischer Belastung. So sind Ihre empfindlichen elektronischen Bauteile jederzeit sicher und zuverlässig geschützt. Die glatte Oberfläche und die klaren Linien verleihen dem Gehäuse eine moderne und professionelle Optik, die sich nahtlos in jede Umgebung einfügt.
Grenzenlose Möglichkeiten für Ihre Projekte
Das GEH KSW 50 ist mehr als nur ein Gehäuse – es ist die Grundlage für Ihre kreativen Ideen. Ob Sie ein kleines Steuerungssystem, einen Messverstärker, ein Sensor-Interface oder ein individuelles IoT-Gerät entwickeln möchten, dieses Gehäuse bietet Ihnen die Flexibilität und den Schutz, den Sie benötigen. Dank der einfachen Bearbeitbarkeit des Kunststoffs können Sie problemlos Bohrungen und Aussparungen für Anschlüsse, Schalter und Displays anbringen. So passen Sie das Gehäuse optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Eigenschaften des GEH KSW 50 Kleingehäuses:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) | 120 x 70 x 50 mm |
Material | Schlagfester Kunststoff |
Farbe | (Bitte Farbe hier einfügen, z.B. Grau, Schwarz, Weiß) |
Schutzart | (Bitte Schutzart hier einfügen, z.B. IP40) |
Befestigung | Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Anwendungsbereiche | Elektronikprojekte, Modellbau, IoT-Anwendungen, Prototypenbau |
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem GEH KSW 50 Kleingehäuse profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Ihre Projekte einfacher und erfolgreicher machen:
- Kompakte Bauweise: Spart Platz und ermöglicht den Einsatz in beengten Umgebungen.
- Robuster Schutz: Schützt Ihre Elektronik vor Staub, Spritzwasser und mechanischer Belastung.
- Einfache Bearbeitung: Ermöglicht individuelle Anpassungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
- Professionelle Optik: Verleiht Ihren Projekten ein hochwertiges Erscheinungsbild.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Elektronikprojekten und Anwendungen.
- Langlebigkeit: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
Inspiration für Ihre Projekte
Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des GEH KSW 50 inspirieren. Hier sind einige Ideen, wie Sie dieses Gehäuse in Ihren Projekten einsetzen können:
- Smart Home Anwendungen: Gehäuse für Sensoren, Aktoren und Steuerungen.
- Robotik: Schutz für Elektronik in Robotern und autonomen Systemen.
- Mess- und Regeltechnik: Gehäuse für Messverstärker, Signalwandler und Regler.
- Modellbau: Schutz für Elektronik in Modellfahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen.
- DIY Elektronik: Gehäuse für individuelle Schaltungen und Projekte.
Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben
Das GEH KSW 50 ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre kreativen Visionen verwirklichen können. Es bietet Ihnen den Schutz, die Flexibilität und die professionelle Optik, die Sie benötigen, um Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen. Bestellen Sie noch heute Ihr GEH KSW 50 Kleingehäuse und starten Sie in Ihr nächstes Elektronikabenteuer! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieses kompakte Kraftpaket bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GEH KSW 50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GEH KSW 50 Kleingehäuse:
- Welche schrauben sind für die befestigung des Deckels geeignet?
Für die Befestigung des Deckels empfehlen wir metrische Schrauben mit einem Durchmesser von 3 mm und einer Länge von ca. 10 mm. Achten Sie darauf, dass die Schraubenköpfe nicht zu groß sind, um eine bündige Montage zu gewährleisten.
- Ist das Gehäuse wasserdicht?
Das GEH KSW 50 ist standardmäßig nicht wasserdicht. Es bietet jedoch einen gewissen Schutz vor Spritzwasser. Wenn Sie ein wasserdichtes Gehäuse benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich nach Gehäusen mit einer höheren Schutzart (z.B. IP65 oder IP67) umzusehen.
- Kann ich das gehäuse lackieren oder bekleben?
Ja, das Gehäuse kann problemlos lackiert oder beklebt werden. Verwenden Sie am besten einen Kunststoffprimer, um eine gute Haftung der Farbe oder des Klebstoffs zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Farbe oder der Klebstoff für den Einsatz auf Kunststoffen geeignet ist.
- Welches Werkzeug benötige ich zum Bearbeiten des Gehäuses?
Zum Bearbeiten des Gehäuses eignen sich handelsübliche Werkzeuge wie Bohrmaschinen, Stichsägen, Feilen und Schleifpapier. Verwenden Sie am besten scharfe Werkzeuge und arbeiten Sie vorsichtig, um ein Ausfransen des Kunststoffs zu vermeiden.
- Ist das gehäuse für den außenbereich geeignet?
Das GEH KSW 50 ist grundsätzlich für den Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Freien sollten Sie das Gehäuse zusätzlich vor direkter Sonneneinstrahlung und starken Witterungseinflüssen schützen. Alternativ können Sie auch nach Gehäusen suchen, die speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurden.
- Kann ich mehrere gehäuse stapeln?
Das Stapeln der Gehäuse ist grundsätzlich möglich, jedoch nicht vorgesehen. Um ein Verrutschen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Gehäuse mit doppelseitigem Klebeband oder anderen geeigneten Befestigungsmitteln zu sichern.
- Gibt es eine montageplatte für das gehäuse?
Nein, für das GEH KSW 50 ist standardmäßig keine Montageplatte erhältlich. Sie können jedoch problemlos eine individuelle Montageplatte aus Kunststoff oder Metall anfertigen und im Gehäuse befestigen.