FIN 7P.24 – Ultimativer Schutz für Ihre wertvollen Geräte: SPD Typ 2 für 5-Leitersysteme
In der heutigen, von Technologie geprägten Welt ist die Sicherheit unserer elektronischen Geräte von entscheidender Bedeutung. Blitzeinschläge und Überspannungen können verheerende Schäden anrichten und zu Datenverlust, Ausfallzeiten und teuren Reparaturen führen. Mit dem FIN 7P.24 – SPD Typ 2 bieten wir Ihnen eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung, um Ihre wertvollen Geräte vor diesen Gefahren zu schützen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten beruhigt sein, wissend, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist – der FIN 7P.24 macht es möglich.
Warum ein Überspannungsschutzgerät (SPD) Typ 2 unerlässlich ist
Überspannungsschutzgeräte (SPDs) sind ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Schutzkonzepts für elektrische Anlagen. Insbesondere der SPD Typ 2 ist darauf ausgelegt, transiente Überspannungen, die beispielsweise durch Schalthandlungen im Stromnetz oder indirekte Blitzeinschläge entstehen, abzuleiten. Er wird typischerweise in Unterverteilungen eingesetzt und bietet einen effektiven Schutz für Geräte und Anlagen nachgeschalteter Stromkreise. Der FIN 7P.24 geht hier noch einen Schritt weiter.
Der FIN 7P.24 – Mehr als nur ein Überspannungsschutz
Der FIN 7P.24 ist speziell für 5-Leitersysteme mit getrenntem Neutral- und Schutzleiter (N+PE) konzipiert. Diese Konfiguration bietet eine besonders hohe Sicherheit und minimiert das Risiko von Störungen. Durch die Verwendung hochwertiger Komponenten und eine durchdachte Konstruktion gewährleistet der FIN 7P.24 eine zuverlässige Ableitung von Überspannungen und schützt Ihre Geräte vor Schäden. Das bedeutet für Sie: weniger Sorgen, mehr Sicherheit und eine längere Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte.
Aber der FIN 7P.24 ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Versprechen: das Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und dem ruhigen Gewissen, dass Sie alles getan haben, um Ihre Investitionen zu schützen. Er ist die unsichtbare Schutzmauer, die zwischen Ihren empfindlichen Geräten und den unberechenbaren Gefahren des Stromnetzes steht.
Die herausragenden Merkmale des FIN 7P.24 im Überblick
- Optimaler Schutz: Entwickelt für 5-Leitersysteme (N+PE getrennt) für maximale Sicherheit.
- Hohe Ableitfähigkeit: Schützt effektiv vor transienten Überspannungen.
- Robuste Bauweise: Garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf der Hutschiene.
- Visuelle Statusanzeige: Ermöglicht eine einfache Überwachung des Betriebszustands.
- Fernmeldekontakt (optional): Ermöglicht die Fernüberwachung des Gerätezustands.
- Kompakte Bauform: Spart Platz im Schaltschrank.
- Erfüllt höchste Sicherheitsstandards: Geprüft und zertifiziert nach aktuellen Normen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten des FIN 7P.24:
Parameter | Wert |
---|---|
System | 5-Leitersystem (N+PE) |
SPD-Typ | Typ 2 |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Max. Dauerspannung (Uc) | 275 V AC |
Nennableitstoßstrom (In) | 20 kA |
Max. Ableitstoßstrom (Imax) | 40 kA |
Schutzpegel (Up) | < 1,5 kV |
Ansprechzeit (ta) | < 25 ns |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +80°C |
Montage | Hutschiene 35mm |
Gehäusematerial | Flammwidriges Kunststoff |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC 61643-11 / EN 61643-11 |
So profitieren Sie vom FIN 7P.24
Die Investition in den FIN 7P.24 ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Geräte und Anlagen. Er schützt nicht nur vor unmittelbaren Schäden durch Überspannungen, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Elektronik zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren. Dies führt langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer höheren Betriebssicherheit. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Produktionsanlagen, Serverräume oder Heimkinoanlagen optimal geschützt sind. Der FIN 7P.24 gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie für den Fall der Fälle gerüstet sind.
Darüber hinaus ist die einfache Installation des FIN 7P.24 ein großer Vorteil. Dank der Hutschienenmontage lässt er sich schnell und unkompliziert in bestehende oder neue Anlagen integrieren. Die visuelle Statusanzeige ermöglicht eine einfache Überwachung des Betriebszustands, sodass Sie jederzeit über den Schutzstatus informiert sind. Der optionale Fernmeldekontakt bietet die Möglichkeit, den Gerätezustand aus der Ferne zu überwachen, was insbesondere für kritische Anwendungen von Vorteil ist.
Der FIN 7P.24 – Ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Schutzkonzepts
Ein umfassendes Schutzkonzept umfasst in der Regel mehrere Schutzebenen. Der FIN 7P.24 ist ein wichtiger Bestandteil dieser Kette und ergänzt andere Schutzmaßnahmen wie Blitzableiter und Grobschutzgeräte. Durch die Kombination verschiedener Schutzmaßnahmen wird ein optimaler Schutz für Ihre Geräte und Anlagen gewährleistet. Denken Sie daran: Prävention ist besser als Heilung. Investieren Sie in den Schutz Ihrer wertvollen Geräte, bevor es zu spät ist.
Für wen ist der FIN 7P.24 geeignet?
Der FIN 7P.24 ist die ideale Lösung für:
- Privathaushalte: Schützen Sie Ihre empfindlichen Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Home-Office-Ausrüstung vor Überspannungen.
- Gewerbebetriebe: Sichern Sie Ihre Büroausstattung, Produktionsanlagen und Serverräume vor Ausfällen und Schäden.
- Industrieunternehmen: Schützen Sie Ihre Maschinen, Anlagen und Steuerungen vor kostspieligen Reparaturen und Ausfallzeiten.
- Öffentliche Einrichtungen: Gewährleisten Sie den sicheren Betrieb von kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern, Schulen und Behörden.
Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen führen oder ein großes Industrieunternehmen betreiben, der FIN 7P.24 bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen. Er ist eine Investition in die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Geräte und Anlagen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – jetzt!
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie Ihre wertvollen Geräte und Anlagen mit dem FIN 7P.24 – SPD Typ 2 für 5-Leitersysteme (N+PE getrennt). Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice. Denn Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 7P.24
- Was ist ein SPD Typ 2 und wofür wird er benötigt?
Ein SPD (Surge Protective Device) Typ 2 ist ein Überspannungsschutzgerät, das in Unterverteilungen eingesetzt wird, um Geräte vor transienten Überspannungen zu schützen, die beispielsweise durch Schalthandlungen oder indirekte Blitzeinschläge entstehen können.
- Für welche Systeme ist der FIN 7P.24 geeignet?
Der FIN 7P.24 ist speziell für 5-Leitersysteme mit getrenntem Neutral- und Schutzleiter (N+PE) konzipiert.
- Wie installiere ich den FIN 7P.24?
Die Installation erfolgt einfach und unkompliziert auf einer Standard-Hutschiene (35mm) im Schaltschrank. Beachten Sie die Installationshinweise in der Bedienungsanleitung.
- Wie erkenne ich, ob der FIN 7P.24 defekt ist?
Der FIN 7P.24 verfügt über eine visuelle Statusanzeige. Leuchtet diese nicht grün, deutet dies auf einen Defekt hin. Der optionale Fernmeldekontakt kann ebenfalls zur Überwachung genutzt werden.
- Was bedeutet „Nennableitstoßstrom (In)“ und „Max. Ableitstoßstrom (Imax)“?
Der Nennableitstoßstrom (In) ist der Strom, den das SPD mehrfach ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Der Max. Ableitstoßstrom (Imax) ist der maximale Strom, den das SPD einmalig ableiten kann. Höhere Werte bedeuten einen besseren Schutz.
- Kann ich den FIN 7P.24 selbst installieren oder benötige ich einen Elektriker?
Die Installation sollte grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Sicherheit und korrekte Funktion des Geräts zu gewährleisten.
- Welche Normen erfüllt der FIN 7P.24?
Der FIN 7P.24 erfüllt die Normen IEC 61643-11 und EN 61643-11.
- Was ist der Unterschied zwischen einem SPD Typ 1 und Typ 2?
Ein SPD Typ 1 wird am Gebäude-Hauseingang eingesetzt und schützt vor direkten Blitzeinschlägen. Ein SPD Typ 2 wird in Unterverteilungen eingesetzt und schützt vor indirekten Blitzeinschlägen und Überspannungen durch Schalthandlungen.