Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Optoelektronik » Optokoppler
EL 814 - Optokoppler-AC 5kV 80V >20% DIP4

EL 814 – Optokoppler-AC 5kV 80V >20% DIP4

0,29 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 32be25e47aea Kategorie: Optokoppler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
      • Fotodioden etc.
      • Lämpchen
      • Lasertechnik
      • LCD-Anzeigen / -Module
      • LEDs
      • Optokoppler
      • Siebensegment-/Matrix-Anzeigen
      • Siebensegment-Anzeigen
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • EL 814 – Der Optokoppler für zuverlässige AC-Anwendungen: Trennung, Sicherheit und Leistung in Perfektion
    • Warum der EL 814 Optokoppler Ihre nächste Investition sein sollte
    • Die technischen Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche des EL 814: Wo dieser Optokoppler glänzt
    • Die Vorteile des DIP4-Gehäuses
    • Der EL 814 im Vergleich: Was ihn von anderen Optokopplern unterscheidet
    • Schritt für Schritt: So integrieren Sie den EL 814 in Ihre Schaltung
    • Der EL 814: Mehr als nur ein Bauteil – ein Versprechen für Ihre Projekte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EL 814 Optokoppler

EL 814 – Der Optokoppler für zuverlässige AC-Anwendungen: Trennung, Sicherheit und Leistung in Perfektion

In der Welt der Elektronik und Informationstechnologie sind zuverlässige Komponenten das A und O. Der EL 814 Optokoppler ist ein Schlüsselelement, wenn es um galvanische Trennung, sichere Signalübertragung und effiziente Steuerung in AC-Anwendungen geht. Mit seiner hohen Isolationsspannung von 5 kV, einer Betriebsspannung von 80 V und einer Stromübertragungsrate von über 20% im praktischen DIP4-Gehäuse bietet dieser Optokoppler die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Leistungselektronik bis zur industriellen Automatisierung.

Warum der EL 814 Optokoppler Ihre nächste Investition sein sollte

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem absolute Sicherheit und Zuverlässigkeit unerlässlich sind. Ein Fehler könnte kostspielige Schäden verursachen oder sogar Menschenleben gefährden. Hier kommt der EL 814 ins Spiel. Dieser Optokoppler trennt Ihre Steuerungsschaltungen galvanisch von den Lastkreisen, verhindert gefährliche Spannungsspitzen und schützt Ihre wertvollen Komponenten vor Beschädigungen.

Doch der EL 814 ist mehr als nur ein Schutzschild. Er ist ein leistungsstarker Vermittler zwischen verschiedenen Spannungsebenen und Signalarten. Er ermöglicht die präzise Steuerung von Lasten mit höheren Spannungen und Strömen, ohne die empfindlichen Steuerungskreise zu belasten. Mit seiner schnellen Schaltgeschwindigkeit und der hohen Stromübertragungsrate sorgt er für eine effiziente und verzögerungsfreie Signalübertragung.

Der EL 814 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen: Das Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung. Es ist die Gewissheit, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren und Ihre Investitionen geschützt sind.

Die technischen Details im Überblick

Um die Leistungsfähigkeit des EL 814 Optokopplers vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Spezifikationen:

  • Isolationsspannung: 5 kV (effektiv) – Bietet eine hervorragende galvanische Trennung und schützt vor Überspannungen.
  • Betriebsspannung: Bis zu 80 V – Geeignet für eine Vielzahl von AC-Anwendungen.
  • Stromübertragungsrate (CTR): >20% – Garantiert eine effiziente Signalübertragung zwischen Ein- und Ausgang.
  • Gehäuse: DIP4 (Dual In-Line Package) – Ermöglicht eine einfache und zuverlässige Montage auf Leiterplatten.
  • Eingangsstrom: Typischerweise 5 mA – Minimiert den Stromverbrauch der Steuerungsschaltung.
  • Ausgangsspannung: Abhängig von der Last – Flexibel anpassbar an verschiedene Anforderungen.
  • Schaltgeschwindigkeit: Typischerweise im Mikrosekundenbereich – Ermöglicht schnelle und präzise Steuerung.
  • Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +100°C – Geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.

Diese Spezifikationen machen den EL 814 zu einem vielseitigen Werkzeug für Ingenieure, Entwickler und Elektronik-Enthusiasten, die Wert auf Qualität und Leistung legen.

Anwendungsbereiche des EL 814: Wo dieser Optokoppler glänzt

Der EL 814 Optokoppler ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, wo seine Stärken besonders zum Tragen kommen:

  • Leistungselektronik: Steuerung von Triacs und Thyristoren in Dimmern, Motorsteuerungen und Schaltnetzteilen.
  • Industrielle Automatisierung: Galvanische Trennung von Steuerungssignalen in speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Robotersystemen.
  • Medizintechnik: Schutz von Patienten und medizinischen Geräten vor gefährlichen Strömen und Spannungen.
  • Haushaltsgeräte: Steuerung von Motoren, Heizungen und anderen Komponenten in Waschmaschinen, Geschirrspülern und Klimaanlagen.
  • Kommunikationstechnik: Galvanische Trennung von Datensignalen in Modems, Telefonanlagen und Netzwerkkarten.
  • Messtechnik: Isolation von Messsignalen, um Störungen zu vermeiden und die Genauigkeit zu erhöhen.

Die Vielseitigkeit des EL 814 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in vielen Bereichen der modernen Technik.

Die Vorteile des DIP4-Gehäuses

Das DIP4-Gehäuse ist ein Klassiker in der Elektronik und bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Einfache Montage: Der EL 814 lässt sich problemlos auf Leiterplatten löten oder in Sockel einsetzen.
  • Robustheit: Das DIP4-Gehäuse schützt den Optokoppler vor mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen.
  • Übersichtliche Beschaltung: Die Anordnung der Anschlüsse ist klar und verständlich.
  • Weite Verbreitung: DIP4-Gehäuse sind in der Elektronikindustrie weit verbreitet und gut verfügbar.

Diese Vorteile machen den EL 814 im DIP4-Gehäuse zu einer praktischen und kostengünstigen Lösung für viele Anwendungen.

Der EL 814 im Vergleich: Was ihn von anderen Optokopplern unterscheidet

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Optokopplern, aber der EL 814 zeichnet sich durch seine spezifischen Eigenschaften aus. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet er:

  • Höhere Isolationsspannung: Mit 5 kV bietet der EL 814 einen besseren Schutz vor Überspannungen als viele andere Optokoppler in seiner Klasse.
  • Optimale Stromübertragungsrate: Die CTR von über 20% sorgt für eine effiziente Signalübertragung und minimiert den Stromverbrauch.
  • Breiterer Betriebstemperaturbereich: Der EL 814 kann in einem größeren Temperaturbereich eingesetzt werden als viele vergleichbare Modelle.
  • Bewährtes DIP4-Gehäuse: Das DIP4-Gehäuse ist robust, einfach zu montieren und weit verbreitet.

Diese Vorteile machen den EL 814 zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung im Vordergrund stehen.

Schritt für Schritt: So integrieren Sie den EL 814 in Ihre Schaltung

Die Integration des EL 814 in Ihre Schaltung ist unkompliziert, wenn Sie die grundlegenden Prinzipien der Optokoppler-Technologie verstehen. Hier ist eine kurze Anleitung:

  1. Bestimmen Sie die benötigte Isolationsspannung: Stellen Sie sicher, dass die Isolationsspannung des EL 814 (5 kV) ausreichend ist, um Ihre Schaltung vor Überspannungen zu schützen.
  2. Wählen Sie den passenden Vorwiderstand: Der Vorwiderstand am Eingang des Optokopplers begrenzt den Strom durch die LED. Berechnen Sie den Wert des Widerstands anhand der Eingangsspannung und des gewünschten LED-Stroms (typischerweise 5 mA).
  3. Achten Sie auf die Polarität: Die LED im Optokoppler hat eine definierte Polarität. Achten Sie darauf, dass Sie die Anode (positiver Anschluss) und Kathode (negativer Anschluss) richtig anschließen.
  4. Verwenden Sie eine geeignete Last: Der Ausgang des Optokopplers ist ein Transistor, der eine Last schalten kann. Wählen Sie eine Last, die den Spezifikationen des Transistors entspricht (Spannung, Strom).
  5. Entkoppeln Sie die Spannungsversorgung: Verwenden Sie Kondensatoren zur Entkopplung der Spannungsversorgung, um Störungen zu minimieren.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie den EL 814 erfolgreich in Ihre Schaltung integrieren und von seinen Vorteilen profitieren.

Der EL 814: Mehr als nur ein Bauteil – ein Versprechen für Ihre Projekte

Der EL 814 Optokoppler ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte. Er bietet nicht nur Schutz und Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Schaltungen effizienter und leistungsfähiger zu gestalten. Investieren Sie in den EL 814 und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Leistung ausmachen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EL 814 Optokoppler

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EL 814 Optokoppler:

  1. Was bedeutet die Isolationsspannung von 5 kV?

    Die Isolationsspannung von 5 kV gibt an, bis zu welcher Spannung der Optokoppler die Ein- und Ausgangsseite galvanisch trennen kann, ohne dass es zu einem Durchschlag kommt. Dies schützt Ihre Schaltung vor Überspannungen und gefährlichen Strömen.

  2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED im Optokoppler?

    Der Vorwiderstand wird berechnet, indem man die Differenz zwischen der Eingangsspannung und der Vorwärtsspannung der LED (typischerweise 1,2 V) durch den gewünschten LED-Strom (typischerweise 5 mA) teilt. Beispiel: Bei einer Eingangsspannung von 5 V wäre der Vorwiderstand (5 V – 1,2 V) / 0,005 A = 760 Ohm. Wählen Sie den nächstgelegenen Standardwert, z.B. 750 Ohm oder 820 Ohm.

  3. Kann ich den EL 814 auch für DC-Anwendungen verwenden?

    Der EL 814 ist primär für AC-Anwendungen konzipiert, kann aber auch in bestimmten DC-Anwendungen eingesetzt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Spezifikationen des Bauteils einzuhalten und die geeigneten Beschaltungsmassnahmen zu treffen.

  4. Welche Last kann ich am Ausgang des Optokopplers anschließen?

    Der Ausgang des EL 814 ist ein Transistor, der eine Last schalten kann. Die maximale Spannung und der maximale Strom der Last dürfen die Spezifikationen des Transistors nicht überschreiten. Informationen dazu finden Sie im Datenblatt des Herstellers.

  5. Was bedeutet die Stromübertragungsrate (CTR)?

    Die Stromübertragungsrate (CTR) gibt an, wie effizient der Optokoppler den Strom vom Eingang zum Ausgang überträgt. Eine CTR von >20% bedeutet, dass der Ausgangsstrom mindestens 20% des Eingangsstroms beträgt. Eine höhere CTR bedeutet eine effizientere Signalübertragung.

  6. Wie finde ich das Datenblatt des EL 814?

    Das Datenblatt des EL 814 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren. Suchen Sie einfach nach „EL 814 Datenblatt“ in einer Suchmaschine.

  7. Ist der EL 814 RoHS-konform?

    Die meisten modernen EL 814 Optokoppler sind RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe enthalten. Überprüfen Sie dies jedoch immer im Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte EL 814 den aktuellen Umweltstandards entspricht.

Bewertungen: 4.8 / 5. 389

Zusätzliche Informationen
Marke

EVERLIGHT

Ähnliche Produkte

EL 3053 EVL - Optokoppler (TRIAC) 600 V 100 mA 5 mA 5000 V DIL-6

EL 3053 EVL – Optokoppler (TRIAC) 600 V 100 mA 5 mA 5000 V DIL-6

0,44 €
CNY 74-4H - OPTOKOPPLER Kennzeichnung: CNY 74-4

CNY 74-4H – OPTOKOPPLER Kennzeichnung: CNY 74-4

0,99 €
6N 137 - OPTOKOPPLER

6N 137 – OPTOKOPPLER

0,60 €
4N 26 - OPTOKOPPLER

4N 26 – OPTOKOPPLER

0,28 €
6N 138 - OPTOKOPPLER

6N 138 – OPTOKOPPLER

0,57 €
4N 32 - OPTOKOPPLER

4N 32 – OPTOKOPPLER

0,29 €
6N 136 - OPTOKOPPLER >2

6N 136 – OPTOKOPPLER >2,5kV, 1MBd, DIP8

0,52 €
6N 135 - OPTOKOPPLER

6N 135 – OPTOKOPPLER

0,54 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,29 €