EI 66/23 212 Printtrafo – Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
Entdecken Sie den EI 66/23 212 Printtrafo, eine kompakte und leistungsstarke Lösung für die Stromversorgung Ihrer elektronischen Schaltungen. Mit einer Leistung von 36 VA und zwei Sekundärspannungen von je 12 V bei 1,5 A bietet dieser Printtrafo die ideale Basis für vielfältige Anwendungen. Ob in der Automatisierungstechnik, im Modellbau oder in der Entwicklung eigener Elektronikprojekte – der EI 66/23 212 Trafo liefert Ihnen die Energie, die Sie benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Dieser Printtrafo zeichnet sich durch seine präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien aus. Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Bauform: EI 66/23
- Leistung: 36 VA
- Primärspannung: 230 V AC, 50 Hz
- Sekundärspannung: 2 x 12 V AC
- Sekundärstrom: 2 x 1,5 A
- Anschlussraster: 35 mm
- Isolationsklasse: Ta40B
- Prüfspannung: 4 kV (Primär/Sekundär)
- Konformität: EN 61558-2-6
- Material: Hochwertiges Eisenblech und Isolationsmaterial
- Gewicht: ca. 500 Gramm
Die kompakte Bauform und das standardisierte Anschlussraster von 35 mm ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Leiterplatten. Die hohe Isolationsfestigkeit von 4 kV zwischen Primär- und Sekundärseite gewährleistet einen sicheren Betrieb Ihrer Schaltungen. Der Printtrafo entspricht der EN 61558-2-6 Norm und erfüllt somit höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Der EI 66/23 212 Printtrafo ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Lassen Sie sich inspirieren:
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Stromversorgung für SPS-Systeme und andere Steuerungsanwendungen.
- Hausautomation: Perfekt für die Versorgung von Smart-Home-Komponenten, Sensoren und Aktoren.
- Modellbau: Ideal für den Betrieb von Modellbahnsteuerungen, Beleuchtungen und elektronischen Komponenten.
- Audio-Verstärker: Geeignet für den Aufbau kleinerer Audio-Verstärker mit 12V Betriebsspannung.
- LED-Beleuchtung: Ermöglicht die Realisierung energieeffizienter LED-Beleuchtungssysteme.
- Labornetzteile: Kernkomponente für den Aufbau kompakter und leistungsfähiger Labornetzteile.
- Sicherheits- und Überwachungstechnik: Stromversorgung für Alarmanlagen, Kameras und Zutrittskontrollsysteme.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind – der EI 66/23 212 Printtrafo unterstützt Sie zuverlässig bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Seine hohe Belastbarkeit und die stabile Ausgangsspannung garantieren einen störungsfreien Betrieb Ihrer Schaltungen.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der EI 66/23 212 Printtrafo wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und geprüft. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Jeder Trafo wird vor der Auslieferung einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Ansprüchen genügt.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Transformatorentechnik und profitieren Sie von der hohen Qualität unserer Produkte. Mit dem EI 66/23 212 Printtrafo erwerben Sie eine zuverlässige und langlebige Energiequelle für Ihre Projekte.
Einfache Integration in Ihre Schaltungen
Die Montage des EI 66/23 212 Printtrafos ist denkbar einfach. Dank des standardisierten Anschlussrasters von 35 mm lässt er sich problemlos auf Ihrer Leiterplatte platzieren und verlöten. Die robusten Anschlussstifte sorgen für einen sicheren Kontakt und eine zuverlässige Verbindung.
Beachten Sie bei der Montage die geltenden Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Trafos. Eine Überhitzung kann die Lebensdauer des Trafos beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu Schäden führen.
Für eine optimale Wärmeableitung empfehlen wir, den Trafo mit einem Kühlkörper zu versehen, insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen oder bei Dauerlastbetrieb. Geeignete Kühlkörper sind in unserem Shop erhältlich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hohe Leistung: 36 VA Leistung für anspruchsvolle Anwendungen.
- Zwei Sekundärspannungen: 2 x 12 V bei 1,5 A für flexible Einsatzmöglichkeiten.
- Kompakte Bauform: Platzsparende Bauweise für den Einsatz in kleinen Gehäusen.
- Einfache Montage: Standardisiertes Anschlussraster für einfache Integration in Leiterplatten.
- Hohe Sicherheit: Isolationsfestigkeit von 4 kV und Konformität mit EN 61558-2-6.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Industrie, Hobby und Modellbau.
Bestellen Sie jetzt den EI 66/23 212 Printtrafo und profitieren Sie von seiner hohen Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Wir sind überzeugt, dass dieser Trafo Ihre Erwartungen übertreffen wird!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EI 66/23 212 Printtrafo
1. Welche Primärspannung benötigt der EI 66/23 212 Printtrafo?
Der Printtrafo ist für eine Primärspannung von 230 V AC bei 50 Hz ausgelegt.
2. Kann ich die beiden Sekundärspannungen in Reihe schalten, um 24V zu erhalten?
Ja, die beiden Sekundärspannungen von 12 V können in Reihe geschaltet werden, um eine Spannung von 24 V zu erhalten. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
3. Ist der EI 66/23 212 Printtrafo kurzschlussfest?
Der Trafo ist nicht explizit kurzschlussfest ausgelegt. Es wird empfohlen, die Sekundärseite mit Sicherungen abzusichern, um Schäden im Kurzschlussfall zu vermeiden. Geeignete Sicherungen finden Sie ebenfalls in unserem Shop.
4. Welche Schutzart hat der Printtrafo?
Der Trafo hat die Schutzart IP00, d.h. er ist nicht gegen das Eindringen von Wasser oder Staub geschützt. Er sollte daher in einem geeigneten Gehäuse verbaut werden.
5. Kann ich den Printtrafo auch im Freien verwenden?
Nein, der Trafo ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Er sollte vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
6. Welche Normen erfüllt der EI 66/23 212 Printtrafo?
Der Printtrafo entspricht der EN 61558-2-6 Norm für Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen.
7. Wie hoch ist die Leerlaufspannung der Sekundärseite?
Die Leerlaufspannung der Sekundärseite liegt typischerweise etwas höher als die Nennspannung von 12 V. Sie kann je nach Netzspannung und Lastbedingungen variieren.
8. Gibt es ein Datenblatt für den EI 66/23 212 Printtrafo?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen kann auf unserer Webseite heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Produkt und zu seinen Anwendungsbereichen.