DSH TT 255 – Ihr zuverlässiger Schutz vor Überspannung für TT- und TN-S-Systeme
In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind wir mehr denn je auf eine stabile und sichere Stromversorgung angewiesen. Ob im privaten Haushalt oder im industriellen Umfeld – Überspannungen können verheerende Schäden anrichten und sensible elektronische Geräte zerstören. Der DSH TT 255 Überspannungsschutz (Kombiableiter) Typ 1+2 bietet Ihnen einen umfassenden Schutz vor diesen Gefahren, speziell entwickelt für TT- und TN-S-Systeme. Erleben Sie sorgenfreies Wohnen und Arbeiten mit einem Höchstmaß an Sicherheit für Ihre wertvollen Geräte.
Warum Überspannungsschutz so wichtig ist
Stellen Sie sich vor: Ein heftiges Gewitter zieht auf, Blitze zucken am Himmel. Ein Blitzeinschlag in der Nähe Ihres Hauses oder Betriebsgebäudes kann eine gefährliche Überspannung im Stromnetz verursachen. Diese Überspannung kann sich wie ein zerstörerischer Tsunami durch Ihre elektrischen Leitungen ausbreiten und Ihre empfindlichen Geräte wie Fernseher, Computer, Kühlschränke und Heizungsanlagen in Sekundenbruchteilen beschädigen oder sogar komplett zerstören. Die Reparatur oder der Ersatz solcher Geräte kann schnell teuer werden. Noch schlimmer: Datenverlust auf Computern oder Servern kann existenzbedrohende Folgen haben. Schützen Sie sich und Ihre Investitionen – mit dem DSH TT 255!
Der DSH TT 255 – Ihr Schutzschild gegen Überspannung
Der DSH TT 255 ist ein Kombiableiter Typ 1+2, was bedeutet, dass er sowohl vor direkten Blitzeinschlägen (Typ 1) als auch vor indirekten Überspannungen (Typ 2) schützt. Er wurde speziell für den Einsatz in TT- und TN-S-Systemen entwickelt und bietet einen zuverlässigen Schutz für Ihre gesamte elektrische Anlage. Dank seiner hohen Ableitfähigkeit und schnellen Reaktionszeit leitet er gefährliche Überspannungen sicher ab, bevor sie Schäden verursachen können. Der DSH TT 255 ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte.
Die Vorteile des DSH TT 255 im Überblick:
- Umfassender Schutz: Typ 1+2 Kombiableiter für optimalen Schutz vor direkten und indirekten Überspannungen.
- Spezielle Auslegung: Entwickelt für TT- und TN-S-Systeme, um maximale Kompatibilität und Leistung zu gewährleisten.
- Hohe Ableitfähigkeit: Leitet gefährliche Überspannungen sicher ab und schützt Ihre Geräte.
- Schnelle Reaktionszeit: Reagiert blitzschnell auf Überspannungen, um Schäden zu verhindern.
- Einfache Installation: Problemloser Einbau in Ihre bestehende Elektroinstallation.
- Langlebig und zuverlässig: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Sicherheitshinweis: Optische Funktionsanzeige für sofortige Erkennung des Betriebszustandes.
Technische Daten des DSH TT 255
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Überspannungsschutz Typ 1+2 |
System | TT / TN-S |
Max. Betriebsspannung (Uc) | 255 V AC |
Nennableitstoßstrom (In) (8/20 µs) | 20 kA |
Blitzstoßstrom (Iimp) (10/350 µs) | 12,5 kA |
Schutzpegel (Up) | ≤ 1,5 kV |
Ansprechzeit | ≤ 25 ns |
Betriebstemperatur | -40°C bis +80°C |
Montage | 35mm DIN-Schiene |
Anschlussquerschnitt | 1,5 – 35 mm² |
So funktioniert der DSH TT 255
Der DSH TT 255 wird in Ihren Stromkreisverteiler eingebaut und überwacht kontinuierlich die Spannung im Stromnetz. Sobald eine Überspannung auftritt, beispielsweise durch einen Blitzeinschlag oder Schalthandlungen im Netz, reagiert der Ableiter blitzschnell und leitet die überschüssige Energie sicher gegen Erde ab. Dadurch wird verhindert, dass die Überspannung Ihre Geräte erreicht und beschädigt. Nach dem Ableiten der Überspannung ist der DSH TT 255 sofort wieder betriebsbereit und schützt Ihre Anlage weiterhin zuverlässig. Die integrierte Statusanzeige gibt Ihnen jederzeit Auskunft über den Betriebszustand des Gerätes.
Installation und Wartung
Die Installation des DSH TT 255 sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Der Einbau erfolgt in den Stromkreisverteiler auf einer 35mm DIN-Schiene. Achten Sie darauf, dass die Anschlussquerschnitte den Vorschriften entsprechen und die Erdungsleitung korrekt angeschlossen ist. Eine regelmäßige Wartung ist nicht erforderlich, jedoch empfiehlt es sich, die Funktionsanzeige des Ableiters regelmäßig zu überprüfen. Bei Ausfall des Ableiters (angezeigt durch die Statusanzeige) muss dieser umgehend ausgetauscht werden, um den Schutz Ihrer Anlage weiterhin zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche des DSH TT 255
Der DSH TT 255 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Wohnhäuser und Wohnungen: Schützen Sie Ihre wertvollen Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik.
- Büros und Gewerbebetriebe: Sichern Sie Ihre Büroausstattung, Server und Produktionsanlagen.
- Landwirtschaftliche Betriebe: Schützen Sie Ihre Melkanlagen, Steuerungen und andere elektronische Geräte.
- Industrieanlagen: Sorgen Sie für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Produktionslinien und Maschinen.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Wir wissen, wie wichtig Ihnen die Sicherheit Ihrer Familie, Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Investitionen ist. Deshalb bieten wir Ihnen mit dem DSH TT 255 einen hochwertigen Überspannungsschutz, auf den Sie sich verlassen können. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Überspannungstechnik und schützen Sie sich vor den unvorhersehbaren Gefahren von Überspannungen.
Bestellen Sie Ihren DSH TT 255 noch heute!
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Schützen Sie Ihre wertvollen Geräte und Anlagen mit dem DSH TT 255 Überspannungsschutz. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice. Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DSH TT 255
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DSH TT 255 Überspannungsschutz.
1. Was bedeutet „Typ 1+2“?
Typ 1+2 bedeutet, dass der DSH TT 255 sowohl vor direkten Blitzeinschlägen (Typ 1) als auch vor indirekten Überspannungen (Typ 2) schützt. Ein Typ 1 Ableiter wird in der Regel im Hauptverteiler installiert, während ein Typ 2 Ableiter im Unterverteiler eingesetzt wird. Der DSH TT 255 vereint beide Schutzfunktionen in einem Gerät.
2. Für welche Systeme ist der DSH TT 255 geeignet?
Der DSH TT 255 wurde speziell für den Einsatz in TT- und TN-S-Systemen entwickelt. Diese Systeme sind in Europa weit verbreitet.
3. Kann ich den DSH TT 255 selbst installieren?
Nein, die Installation des DSH TT 255 sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu gefährlichen Situationen führen und den Schutz des Gerätes beeinträchtigen.
4. Wie lange hält ein Überspannungsschutz?
Die Lebensdauer eines Überspannungsschutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit und Stärke der auftretenden Überspannungen. Der DSH TT 255 ist jedoch für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die integrierte Statusanzeige gibt Ihnen Auskunft über den Betriebszustand des Gerätes. Bei Ausfall muss der Ableiter ausgetauscht werden.
5. Was bedeutet der Schutzpegel (Up)?
Der Schutzpegel (Up) gibt die maximale Spannung an, die der Überspannungsschutz im Falle einer Überspannung noch durchlässt. Je niedriger der Schutzpegel, desto besser der Schutz Ihrer Geräte. Der DSH TT 255 hat einen Schutzpegel von ≤ 1,5 kV.
6. Was passiert, wenn der Überspannungsschutz ausfällt?
Wenn der Überspannungsschutz ausfällt, wird dies durch die Statusanzeige signalisiert. In diesem Fall muss der Ableiter umgehend ausgetauscht werden, um den Schutz Ihrer Anlage weiterhin zu gewährleisten. Ohne funktionierenden Überspannungsschutz sind Ihre Geräte ungeschützt und anfällig für Schäden durch Überspannungen.
7. Brauche ich einen Blitzableiter auf dem Dach, wenn ich einen DSH TT 255 habe?
Ein Blitzableiter auf dem Dach (äußerer Blitzschutz) und ein Überspannungsschutz (innerer Blitzschutz) ergänzen sich. Der Blitzableiter fängt den Blitz ein und leitet ihn in die Erde ab. Der Überspannungsschutz schützt Ihre Geräte vor den verbleibenden Überspannungen, die trotz des Blitzableiters ins Haus gelangen können. Ob ein äußerer Blitzschutz erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte von einem Fachmann beurteilt werden.