DSH TNC 255 – Ultimativer Schutz für Ihre wertvolle Elektronik
In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist unsere Abhängigkeit von elektronischen Geräten enorm gewachsen. Ob im Homeoffice, beim Gaming oder in der Industrie – ein zuverlässiger Schutz vor Überspannungsschäden ist unerlässlich. Stellen Sie sich vor, ein plötzlicher Blitzeinschlag oder eine Störung im Stromnetz zerstört Ihre teure IT-Ausrüstung, Server oder sogar Ihr Smart Home System. Ein Albtraum, oder? Mit dem DSH TNC 255 Überspannungsschutz (Kombiableiter) Typ 1+2 für TN-C Systeme können Sie diesen Albtraum verhindern und Ihre wertvollen Geräte effektiv schützen.
Der DSH TNC 255 ist mehr als nur ein gewöhnlicher Überspannungsschutz. Er ist Ihre Versicherung gegen unvorhersehbare Ereignisse, die Ihre sensible Elektronik gefährden können. Mit seiner robusten Bauweise und seiner hohen Ableitfähigkeit bietet er einen zuverlässigen Schutz vor Schäden durch Überspannungen, die durch Blitzeinschläge, Schalthandlungen oder elektrostatische Entladungen verursacht werden können. Investieren Sie in den DSH TNC 255 und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind.
Warum Sie den DSH TNC 255 brauchen
Überspannungen sind eine unsichtbare Gefahr, die jederzeit auftreten kann. Sie können Ihre elektronischen Geräte beschädigen oder sogar zerstören, was zu erheblichen finanziellen Verlusten und Unannehmlichkeiten führen kann. Der DSH TNC 255 bietet Ihnen:
- Zuverlässigen Schutz: Schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Überspannungen.
- Sicherheit: Verhindert Brände und andere gefährliche Situationen, die durch Überspannungen verursacht werden können.
- Kosteneffizienz: Spart Ihnen teure Reparaturen oder den Austausch beschädigter Geräte.
- Sorgenfreiheit: Gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist.
Denken Sie an Ihre teuren Computer, Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, Smart Home Geräte und Industrieanlagen. Sie alle sind anfällig für Überspannungsschäden. Der DSH TNC 255 ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation.
Technische Details, die überzeugen
Der DSH TNC 255 Kombiableiter Typ 1+2 wurde speziell für TN-C Systeme entwickelt und erfüllt höchste Qualitätsstandards. Hier sind einige der wichtigsten technischen Details:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | 1+2 |
Netzsystem | TN-C |
Maximale Ableitfähigkeit Imax (8/20 µs) | 50 kA |
Blitzstoßstrom Iimp (10/350 µs) | 25 kA |
Schutzpegel Up | ≤ 1,5 kV |
Ansprechzeit | ≤ 100 ns |
Montage | Hutschiene 35 mm |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +80°C |
Fernmeldekontakt | Ja (optional) |
Normen | EN 61643-11 / IEC 61643-11 |
Diese beeindruckenden technischen Daten zeigen, dass der DSH TNC 255 für höchste Ansprüche konzipiert wurde. Er bietet einen umfassenden Schutz vor Überspannungen und gewährleistet die Sicherheit Ihrer elektronischen Geräte.
Installation und Anwendung
Die Installation des DSH TNC 255 ist unkompliziert und kann von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Der Ableiter wird auf einer Hutschiene (35 mm) im Zählerschrank oder in der Unterverteilung montiert. Dank seiner kompakten Bauweise benötigt er nur wenig Platz. Die optionale Fernmeldekontaktfunktion ermöglicht eine einfache Überwachung des Betriebszustands.
Der DSH TNC 255 eignet sich ideal für den Einsatz in:
- Wohngebäuden
- Bürogebäuden
- Industrieanlagen
- Smart Homes
- Rechenzentren
- Photovoltaikanlagen
Überall dort, wo empfindliche elektronische Geräte vor Überspannungen geschützt werden müssen, ist der DSH TNC 255 die perfekte Wahl.
Mehr als nur ein Produkt – Ein Versprechen
Mit dem DSH TNC 255 erwerben Sie nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen – das Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Sorgenfreiheit. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre wertvollen Geräte optimal geschützt sind, egal was passiert. Investieren Sie in den DSH TNC 255 und genießen Sie die Gewissheit, dass Sie die richtige Entscheidung getroffen haben.
Lassen Sie sich nicht von den unsichtbaren Gefahren der Überspannung überraschen. Sorgen Sie jetzt vor und schützen Sie Ihre Investitionen mit dem DSH TNC 255 Überspannungsschutz (Kombiableiter) Typ 1+2 für TN-C Systeme.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum DSH TNC 255
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DSH TNC 255:
- Was bedeutet Typ 1+2 beim Überspannungsschutz?
Typ 1 Ableiter sind für den Einsatz direkt am Gebäudeeintritt (z.B. im Zählerschrank) konzipiert und schützen vor direkten Blitzeinschlägen. Typ 2 Ableiter werden in Unterverteilungen eingesetzt und schützen vor indirekten Blitzeinschlägen und Schaltüberspannungen. Der DSH TNC 255 kombiniert beide Schutzfunktionen in einem Gerät.
- Für welche Netzsysteme ist der DSH TNC 255 geeignet?
Der DSH TNC 255 ist speziell für TN-C Systeme geeignet.
- Wie oft muss der Überspannungsschutz ausgetauscht werden?
Die Lebensdauer eines Überspannungsschutzes hängt von der Anzahl und Stärke der Ableitvorgänge ab. Es empfiehlt sich, den Ableiter regelmäßig (z.B. jährlich) von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Moderne Geräte, wie der DSH TNC 255, verfügen oft über eine optische oder akustische Statusanzeige, die auf einen Defekt hinweist.
- Kann ich den DSH TNC 255 selbst installieren?
Die Installation von Überspannungsschutzgeräten sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um eine fachgerechte Installation und den sicheren Betrieb zu gewährleisten. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
- Was bedeutet der Schutzpegel Up von ≤ 1,5 kV?
Der Schutzpegel Up gibt die maximale Spannung an, die der Überspannungsschutz bei einer Ableitung noch durchlässt. Ein niedrigerer Wert bedeutet einen besseren Schutz für die nachfolgenden Geräte. Im Fall des DSH TNC 255 bedeutet ≤ 1,5 kV, dass Ihre Geräte vor Spannungen über 1,5 kV geschützt sind.
- Was ist der Unterschied zwischen Imax und Iimp?
Imax (maximale Ableitfähigkeit) gibt den maximalen Strom an, den der Überspannungsschutz einmalig ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen, bei einem Impuls von 8/20 µs. Iimp (Blitzstoßstrom) gibt den maximalen Strom an, den der Überspannungsschutz bei einem direkten Blitzeinschlag (Impuls von 10/350 µs) ableiten kann.
- Was bedeutet der Fernmeldekontakt?
Der optionale Fernmeldekontakt ermöglicht die Überwachung des Betriebszustands des Überspannungsschutzes. Im Fehlerfall kann ein Signal an eine übergeordnete Steuerung oder ein Alarmsystem gesendet werden, um den Austausch des Ableiters zu veranlassen.