DIS 12190 – Spüren Sie jede Bewegung: Ihr 3-achsiger Beschleunigungssensor für CANopen-Netzwerke
In der Welt der präzisen Messungen und dynamischen Analysen ist der DIS 12190 Beschleunigungssensor ein unverzichtbares Werkzeug. Dieser hochmoderne 3-achsige Sensor wurde entwickelt, um Ihnen in verschiedensten Anwendungen ein Höchstmaß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bieten. Ob in der Robotik, der industriellen Automatisierung oder der Überwachung von Maschinen – der DIS 12190 eröffnet Ihnen neue Dimensionen der Bewegungserfassung.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jede noch so kleine Bewegung Ihrer Anlagen in Echtzeit verfolgen und analysieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Schwingungen und Erschütterungen frühzeitig erkennen, bevor sie zu kostspieligen Schäden führen. Mit dem DIS 12190 wird diese Vision Realität. Er ist nicht nur ein Sensor, sondern ein Fenster zu einer Welt detaillierter Bewegungsdaten, die Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu optimieren und die Lebensdauer Ihrer Maschinen zu verlängern.
Präzision in drei Dimensionen: Die technischen Highlights des DIS 12190
Der DIS 12190 besticht durch seine herausragenden technischen Eigenschaften, die ihn zu einem Spitzenprodukt seiner Klasse machen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
- 3-achsige Messung: Erfassen Sie Beschleunigungen in allen drei Raumrichtungen (X, Y, Z) gleichzeitig, um ein umfassendes Bild der Bewegung zu erhalten.
- Messbereich ±8g: Der großzügige Messbereich ermöglicht die Erfassung sowohl kleiner als auch großer Beschleunigungen, was den Sensor für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht.
- CANopen-Schnittstelle: Dank der standardisierten CANopen-Schnittstelle lässt sich der DIS 12190 problemlos in bestehende Netzwerke integrieren und mit anderen CANopen-Geräten kommunizieren.
- Hohe Auflösung und Genauigkeit: Der Sensor liefert präzise und zuverlässige Messwerte, die eine detaillierte Analyse der Bewegungsabläufe ermöglichen.
- Robustes Design: Das widerstandsfähige Gehäuse schützt den Sensor vor Umwelteinflüssen und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb auch unter rauen Bedingungen.
Diese Kombination aus technischer Brillanz und robuster Bauweise macht den DIS 12190 zu einer Investition, die sich auszahlt. Sie erhalten nicht nur einen hochpräzisen Sensor, sondern auch die Gewissheit, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Anwendungsbereiche: Wo der DIS 12190 seine Stärken ausspielt
Die Vielseitigkeit des DIS 12190 kennt kaum Grenzen. Er findet in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen Verwendung, um Prozesse zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz zu steigern. Hier sind einige Beispiele:
- Robotik: Präzise Steuerung und Überwachung von Roboterbewegungen für eine höhere Genauigkeit und Effizienz.
- Industrielle Automatisierung: Überwachung von Maschinen und Anlagen zur frühzeitigen Erkennung von Verschleiß und potenziellen Ausfällen.
- Fahrzeugtechnik: Messung von Beschleunigungen in Fahrzeugen zur Optimierung von Fahrwerksystemen und zur Verbesserung der Fahrsicherheit.
- Bauwesen: Überwachung von Bauwerken auf Vibrationen und Bewegungen zur frühzeitigen Erkennung von Schäden.
- Luft- und Raumfahrt: Präzise Messung von Beschleunigungen in Flugzeugen und Raumfahrzeugen für Navigations- und Steuerungssysteme.
- Medizintechnik: Einsatz in medizinischen Geräten zur Überwachung von Patientenbewegungen und zur Unterstützung von Rehabilitationsmaßnahmen.
Dies ist nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des DIS 12190. Dank seiner Flexibilität und Präzision ist er ein unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure und Techniker in aller Welt.
CANopen: Die Sprache der intelligenten Maschinen
Die CANopen-Schnittstelle ist das Herzstück der Vernetzungsfähigkeit des DIS 12190. Sie ermöglicht eine nahtlose Integration des Sensors in bestehende CANopen-Netzwerke und eine einfache Kommunikation mit anderen CANopen-Geräten. Dies eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten:
- Einfache Integration: Der DIS 12190 lässt sich ohne großen Aufwand in bestehende CANopen-Netzwerke integrieren.
- Standardisierte Kommunikation: Dank des CANopen-Protokolls ist die Kommunikation mit anderen Geräten standardisiert und problemlos.
- Zentrale Steuerung und Überwachung: Sie können den DIS 12190 zentral steuern und überwachen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Flexible Netzwerktopologien: CANopen unterstützt verschiedene Netzwerktopologien, sodass Sie das Netzwerk optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Die CANopen-Schnittstelle macht den DIS 12190 zu einem echten Teamplayer in der Welt der intelligenten Maschinen. Er kann problemlos mit anderen Geräten kommunizieren und Daten austauschen, um komplexe Aufgaben zu lösen und Prozesse zu optimieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den DIS 12190 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den DIS 12190 ist eine Investition in die Zukunft. Sie profitieren von:
- Höchster Präzision: Erhalten Sie genaue und zuverlässige Messwerte für eine detaillierte Analyse Ihrer Bewegungsabläufe.
- Einfacher Integration: Integrieren Sie den Sensor problemlos in Ihre bestehenden CANopen-Netzwerke.
- Vielseitiger Anwendbarkeit: Nutzen Sie den DIS 12190 in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen.
- Robustheit und Zuverlässigkeit: Verlassen Sie sich auf einen Sensor, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Zukunftssicherheit: Investieren Sie in eine Technologie, die Ihnen auch in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Der DIS 12190 ist mehr als nur ein Sensor. Er ist ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz zu steigern. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Technische Daten im Detail
Für detaillierte technische Informationen haben wir eine übersichtliche Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anzahl der Achsen | 3 (X, Y, Z) |
Messbereich | ±8g |
Schnittstelle | CANopen |
Versorgungsspannung | 5 V DC |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Schutzart | IP67 (abhängig vom Gehäuse) |
Abmessungen | Variieren je nach Gehäusevariante |
Gewicht | Variiert je nach Gehäusevariante |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Modellvariante variieren können. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte das Datenblatt des jeweiligen Modells.
FAQ: Ihre Fragen zum DIS 12190 beantwortet
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum DIS 12190 zusammengestellt:
- Was bedeutet die Angabe „±8g“ beim Messbereich?
Die Angabe „±8g“ bedeutet, dass der Sensor Beschleunigungen bis zu +8g und -8g messen kann. „g“ steht für die Erdbeschleunigung (ca. 9,81 m/s²).
- Kann ich den DIS 12190 auch in rauen Umgebungen einsetzen?
Ja, der DIS 12190 ist in einem robusten Gehäuse erhältlich, das ihn vor Umwelteinflüssen schützt. Die Schutzart ist abhängig von der gewählten Gehäusevariante, kann aber bis zu IP67 betragen.
- Wie integriere ich den DIS 12190 in mein CANopen-Netzwerk?
Die Integration des DIS 12190 in ein CANopen-Netzwerk ist relativ einfach. Sie benötigen lediglich ein CANopen-Interface und eine entsprechende Konfigurationssoftware. Detaillierte Informationen finden Sie im Produkthandbuch.
- Welche Software benötige ich zur Auswertung der Messdaten?
Die Messdaten des DIS 12190 können mit jeder CANopen-kompatiblen Software ausgewertet werden. Es gibt eine Vielzahl von kommerziellen und Open-Source-Tools, die für diesen Zweck geeignet sind.
- Ist der DIS 12190 auch für Vibrationsmessungen geeignet?
Ja, der DIS 12190 ist auch für Vibrationsmessungen geeignet, sofern die Frequenz und Amplitude der Vibrationen innerhalb des Messbereichs des Sensors liegen.
- Wo finde ich das Datenblatt für den DIS 12190?
Das Datenblatt für den DIS 12190 finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich des jeweiligen Produkts oder Sie kontaktieren unseren Kundenservice.
- Bietet ihr auch Unterstützung bei der Integration des Sensors an?
Ja, wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Integration des DIS 12190 in Ihre Anwendung. Kontaktieren Sie einfach unseren technischen Support.
Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!