DIS 12081 Neigungssensor: Präzision und Sicherheit für Ihre Anwendung
Entdecken Sie den DIS 12081, einen hochpräzisen 2-Achsen Neigungssensor, der mit seiner robusten Bauweise und modernster CANopen SIL2/PLd Zertifizierung neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Zuverlässigkeit setzt. Dieser Sensor ist mehr als nur ein Messinstrument; er ist ein integraler Bestandteil Ihrer anspruchsvollsten Anwendungen, der Ihnen hilft, Prozesse zu optimieren, Risiken zu minimieren und das volle Potenzial Ihrer Maschinen und Anlagen auszuschöpfen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem absolute Genauigkeit und höchste Sicherheitsstandards gefordert sind. Der DIS 12081 ist Ihr verlässlicher Partner, der Ihnen in jeder Situation präzise Neigungsmessungen liefert. Ob im Bauwesen, in der Landwirtschaft, in der Robotik oder in der erneuerbaren Energiewirtschaft – dieser Sensor liefert Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
Unübertroffene Präzision und Leistung
Der DIS 12081 Neigungssensor überzeugt durch seine außergewöhnliche Genauigkeit und Stabilität. Mit einem Messbereich von ±90° in zwei Achsen erfasst er selbst kleinste Neigungsänderungen mit höchster Präzision. Dies ermöglicht eine genaue Überwachung und Steuerung von Maschinen und Anlagen, was zu einer verbesserten Leistung und reduzierten Ausfallzeiten führt.
Die fortschrittliche Sensortechnologie des DIS 12081 kompensiert Temperaturdriften und Vibrationen, um auch unter schwierigen Bedingungen stets zuverlässige und genaue Messergebnisse zu liefern. Verlassen Sie sich auf Daten, die Ihnen ein klares Bild der Lage vermitteln, damit Sie stets die Kontrolle behalten.
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich | ±90° (2 Achsen) |
Genauigkeit | Typischerweise ±0,1° (abhängig von den Umgebungsbedingungen) |
Schnittstelle | CANopen |
Sicherheitszertifizierung | SIL2/PLd gemäß IEC 61508 und ISO 13849 |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Schutzart | IP67 |
Versorgungsspannung | 9 V bis 36 V DC |
Gehäusematerial | Aluminium |
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können
Sicherheit hat oberste Priorität, besonders in anspruchsvollen Anwendungen. Der DIS 12081 ist nach CANopen Safety SIL2/PLd zertifiziert und erfüllt somit die höchsten Sicherheitsstandards gemäß IEC 61508 und ISO 13849. Dies bedeutet, dass Sie sich darauf verlassen können, dass der Sensor auch in sicherheitskritischen Anwendungen zuverlässig funktioniert und dazu beiträgt, Risiken zu minimieren und Unfälle zu vermeiden.
Die SIL2/PLd Zertifizierung garantiert, dass der DIS 12081 in sicherheitsrelevanten Steuerungssystemen eingesetzt werden kann. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen ein Ausfall des Sensors zu gefährlichen Situationen führen könnte. Mit dem DIS 12081 können Sie Ihre Maschinen und Anlagen sicher und zuverlässig betreiben und die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten.
Robustheit und Zuverlässigkeit für den harten Einsatz
Der DIS 12081 ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Sein robustes Aluminiumgehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Staub, Wasser und mechanischen Belastungen. Die hohe Schutzart IP67 garantiert, dass der Sensor auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Ob im Freien, in staubigen Industriehallen oder in feuchten Umgebungen – der DIS 12081 hält den härtesten Bedingungen stand. Seine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit sorgt dafür, dass die Messergebnisse auch bei starken Erschütterungen genau und zuverlässig bleiben. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Anwendungen, in denen Robustheit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der DIS 12081 ist ein echter Allrounder und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Bauwesen: Überwachung der Neigung von Bauwerken, Kränen und Baggern.
- Landwirtschaft: Steuerung von Landmaschinen, Überwachung der Neigung von Anhängern.
- Robotik: Positionierung und Steuerung von Robotern, Überwachung der Neigung von Roboterarmen.
- Erneuerbare Energiewirtschaft: Ausrichtung von Solarmodulen, Überwachung der Neigung von Windkraftanlagen.
- Automatisierungstechnik: Überwachung der Neigung von Förderbändern, Steuerung von Hebebühnen.
- Marineanwendungen: Stabilisierung von Schiffen, Überwachung der Neigung von Offshore-Plattformen.
Egal, in welcher Branche Sie tätig sind, der DIS 12081 bietet Ihnen die Flexibilität und Präzision, die Sie benötigen, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen.
Einfache Integration und Konfiguration
Die Integration des DIS 12081 in Ihre bestehende Steuerungstechnik ist denkbar einfach. Dank der standardisierten CANopen Schnittstelle lässt sich der Sensor problemlos in Ihre CANopen Netzwerke einbinden. Die detaillierte Dokumentation und die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme.
Mit den mitgelieferten Konfigurationstools können Sie den DIS 12081 optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können beispielsweise den Messbereich, die Auflösung und die Filterparameter einstellen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Die CANopen Schnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Diagnose und Überwachung des Sensors, sodass Sie stets über seinen Zustand informiert sind.
Ihr Partner für innovative Lösungen
Der DIS 12081 ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit diesem Sensor investieren Sie in eine Technologie, die Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Risiken zu minimieren und Ihre Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich von der Präzision und Leistungsfähigkeit des DIS 12081 inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihre Anwendungen.
Bestellen Sie noch heute Ihren DIS 12081 Neigungssensor und erleben Sie den Unterschied. Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl, Integration und Konfiguration des Sensors zu unterstützen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIS 12081
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DIS 12081 Neigungssensor. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die SIL2/PLd Zertifizierung?
Die SIL2/PLd Zertifizierung gemäß IEC 61508 und ISO 13849 bedeutet, dass der DIS 12081 in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingesetzt werden kann. SIL2 steht für Safety Integrity Level 2, während PLd für Performance Level d steht. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass der Sensor die Anforderungen für den Einsatz in Systemen erfüllt, die ein bestimmtes Maß an Risikoreduzierung erfordern.
2. Wie genau ist der DIS 12081 Neigungssensor?
Die typische Genauigkeit des DIS 12081 liegt bei ±0,1°, kann aber je nach Umgebungsbedingungen variieren. Faktoren wie Temperatur, Vibrationen und Montage können die Genauigkeit beeinflussen. Der Sensor ist jedoch so konzipiert, dass er diese Einflüsse minimiert und stets zuverlässige Messergebnisse liefert.
3. Kann der DIS 12081 auch im Freien eingesetzt werden?
Ja, der DIS 12081 ist dank seines robusten Gehäuses und der hohen Schutzart IP67 für den Einsatz im Freien geeignet. Er ist beständig gegen Staub, Wasser und extreme Temperaturen. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass der Sensor nicht dauerhaft untergetaucht wird oder extremen Bedingungen ausgesetzt ist, die über die spezifizierten Grenzen hinausgehen.
4. Wie wird der DIS 12081 an ein CANopen Netzwerk angeschlossen?
Der DIS 12081 wird über eine standardisierte CANopen Schnittstelle an das CANopen Netzwerk angeschlossen. Die Verkabelung erfolgt über einen CAN-Bus-Anschluss. Die genaue Pinbelegung und die Konfiguration des Sensors werden in der mitgelieferten Dokumentation beschrieben.
5. Welche Versorgungsspannung benötigt der DIS 12081?
Der DIS 12081 benötigt eine Versorgungsspannung von 9 V bis 36 V DC.
6. Gibt es eine Software zur Konfiguration des DIS 12081?
Ja, für den DIS 12081 steht eine Konfigurationssoftware zur Verfügung, mit der Sie den Sensor optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mit dieser Software können Sie beispielsweise den Messbereich, die Auflösung und die Filterparameter einstellen.
7. Welche Schutzmaßnahmen sind beim Einbau des DIS 12081 zu beachten?
Beim Einbau des DIS 12081 sollten Sie darauf achten, dass der Sensor vor mechanischen Beschädigungen und extremen Umwelteinflüssen geschützt ist. Verwenden Sie geeignete Befestigungsmaterialien und stellen Sie sicher, dass die Verkabelung korrekt und sicher ausgeführt ist. Beachten Sie auch die Hinweise in der mitgelieferten Dokumentation.