DG301 5,0-2 – Die zuverlässige Verbindung für Ihre Leiterplatten
Suchen Sie nach einer robusten und sicheren Lösung für die Verbindung Ihrer Leiterplatten? Die DG301 5,0-2 Leiterplattenklemme ist die Antwort. Diese 2-polige Klemme mit einem Rastermaß von 5 mm bietet eine zuverlässige und langlebige Verbindung für eine Vielzahl von Elektronikprojekten. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, die DG301 wird Sie mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und ihren herausragenden Eigenschaften überzeugen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jede Verbindung zählt. Eine fehlerhafte Verbindung kann nicht nur Ihre Arbeit verzögern, sondern auch zu kostspieligen Schäden führen. Mit der DG301 können Sie diese Sorgen vergessen. Ihre robuste Bauweise und die präzise Verarbeitung sorgen für eine sichere und dauerhafte Verbindung, auf die Sie sich verlassen können.
Warum die DG301 die richtige Wahl ist: Ihre Vorteile im Überblick
Die DG301 5,0-2 Leiterplattenklemme bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Ihre Projekte machen:
- Sichere Verbindung: Das robuste Design und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung.
- Einfache Installation: Die benutzerfreundliche Konstruktion ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation, auch für Anfänger.
- Vielseitige Anwendung: Die DG301 eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik.
- Kompaktes Design: Die geringe Größe spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht eine dichte Bestückung.
- Hohe Qualität: Die DG301 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die technischen Daten, die die DG301 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronikprojekte machen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 2 |
Rastermaß | 5 mm |
Nennspannung | 300 V |
Nennstrom | 15 A |
Drahtquerschnitt (starr) | 0,2 – 2,5 mm² |
Drahtquerschnitt (flexibel) | 0,2 – 2,5 mm² |
Isolationsmaterial | PA66 |
Flammschutzklasse | UL94V-0 |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Diese technischen Daten zeigen, dass die DG301 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist und auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Das hochwertige PA66-Material sorgt für eine ausgezeichnete Isolation und mechanische Festigkeit. Die UL94V-0 Flammschutzklasse bietet zusätzliche Sicherheit.
Anwendungsbereiche: Wo die DG301 glänzt
Die DG301 5,0-2 Leiterplattenklemme ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- LED-Beleuchtung: Verbinden Sie LED-Module sicher und zuverlässig.
- Stromversorgungen: Stellen Sie eine stabile Stromversorgung für Ihre Elektronikschaltungen sicher.
- Steuerungen: Verwenden Sie die DG301 für die Verbindung von Sensoren, Aktoren und anderen Steuerungskomponenten.
- Haushaltsgeräte: Finden Sie Verwendung in der Elektronik von Waschmaschinen, Kühlschränken und anderen Geräten.
- Industrielle Anwendungen: Setzen Sie die DG301 in der Automatisierungstechnik, Robotik und anderen industriellen Bereichen ein.
- Modellbau: Verbinden Sie die Komponenten Ihrer Modellbauprojekte sauber und sicher.
Die Vielseitigkeit der DG301 macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Egal, ob Sie ein komplexes Projekt planen oder nur eine einfache Verbindung benötigen, die DG301 ist die richtige Wahl.
Die DG301: Mehr als nur eine Klemme – ein Versprechen für Qualität und Zuverlässigkeit
Beim Kauf von Elektronikkomponenten geht es um mehr als nur um technische Daten. Es geht um Vertrauen, Zuverlässigkeit und die Gewissheit, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben. Die DG301 5,0-2 Leiterplattenklemme ist ein Versprechen für all diese Werte. Sie wurde entwickelt, um Ihre Erwartungen zu übertreffen und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Leistung zu bieten.
Investieren Sie in die DG301 und erleben Sie den Unterschied. Verabschieden Sie sich von unsicheren Verbindungen und unzuverlässigen Komponenten. Begrüßen Sie eine Zukunft, in der Ihre Elektronikprojekte reibungslos funktionieren und Ihre Kreativität keine Grenzen kennt. Die DG301 ist Ihr Partner auf dem Weg zum Erfolg.
Kaufen mit Vertrauen: Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit der DG301 5,0-2 Leiterplattenklemme zufrieden sein werden. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Garantie und einen erstklassigen Kundenservice. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DG301
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DG301 5,0-2 Leiterplattenklemme:
- Welchen Drahtquerschnitt kann ich maximal verwenden?
Sie können starre oder flexible Drähte mit einem Querschnitt von bis zu 2,5 mm² verwenden. - Ist die DG301 für den Außeneinsatz geeignet?
Die DG301 ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Für den Außeneinsatz sollte sie vor direkter Witterung geschützt werden. - Wie installiere ich die DG301 richtig?
Führen Sie den abisolierten Draht in die Klemme ein und ziehen Sie die Schraube fest, bis der Draht sicher fixiert ist. Achten Sie darauf, die Schraube nicht zu überdrehen. - Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation?
Sie benötigen einen Schraubendreher, der für die Schraubengröße der Klemme geeignet ist. - Kann ich die DG301 auch für höhere Spannungen als 300V verwenden?
Nein, die DG301 ist für eine Nennspannung von 300V ausgelegt. Die Verwendung bei höheren Spannungen kann zu Schäden und Gefahren führen. - Ist die DG301 RoHS-konform?
Ja, die DG301 ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards. - Wo finde ich das Datenblatt der DG301?
Das Datenblatt finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich der Produktseite oder Sie kontaktieren unseren Kundenservice. - Kann ich die DG301 auch für Litzen verwenden?
Ja, die DG301 ist auch für Litzen geeignet. Achten Sie darauf, die Litzen vor dem Einführen in die Klemme ggf. zu verzinnen oder Aderendhülsen zu verwenden, um ein Aufspleißen der Litzen zu vermeiden.