DG250 3,5-5 Federkraftklemme – Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Entdecken Sie die DG250 3,5-5 Federkraftklemme, die perfekte Lösung für sichere und effiziente elektrische Verbindungen. Diese 5-polige Klemme mit einem Rastermaß von 3,5 mm bietet Ihnen eine unkomplizierte und dauerhafte Verbindung für Ihre Elektronikprojekte. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektrotechnik oder in industriellen Anwendungen – die DG250 überzeugt durch ihre hohe Qualität und einfache Handhabung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt und benötigen eine zuverlässige Verbindung, auf die Sie sich verlassen können. Mit der DG250 Federkraftklemme gehören unsichere Verbindungen und zeitaufwendiges Schrauben der Vergangenheit an. Die innovative Federkrafttechnik sorgt für einen sicheren Halt der Leiter und ermöglicht eine schnelle und werkzeuglose Installation.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Die DG250 3,5-5 Federkraftklemme bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Ihre Projekte machen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Vorteile:
- Polzahl: 5
- Rastermaß: 3,5 mm
- Anschlusstechnik: Federkraftklemme (Push-In)
- Nennspannung: Bis zu 300V (abhängig von der Anwendung)
- Nennstrom: Bis zu 10A (abhängig von der Anwendung)
- Leiterquerschnitt: 0,08 mm² bis 1,5 mm² (AWG 28-16)
- Material: Hochwertiges, flammwidriges Polycarbonat
- Zertifizierungen: CE, RoHS
Vorteile auf einen Blick:
- Werkzeuglose Installation: Einfaches Einstecken der Leiter spart Zeit und Aufwand.
- Sichere Verbindung: Die Federkrafttechnik gewährleistet einen dauerhaften und zuverlässigen Kontakt.
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Elektronikprojekten.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
Anwendungsbereiche der DG250 Federkraftklemme
Die DG250 Federkraftklemme ist äußerst vielseitig und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Modellbau: Perfekt für den Bau von Modellbahnen, Flugmodellen und anderen elektronischen Modellen.
- Hausautomation: Ideal für die Verdrahtung von Smart-Home-Systemen, Sensoren und Aktoren.
- LED-Technik: Geeignet für die Verbindung von LED-Streifen, LED-Modulen und Netzteilen.
- Prototypenbau: Unverzichtbar für den Aufbau von Prototypen und Testschaltungen.
- Industrielle Anwendungen: Zuverlässige Verbindung in Schaltschränken, Maschinen und Anlagen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Smart-Home-Projekt und müssen zahlreiche Sensoren und Aktoren miteinander verbinden. Mit der DG250 Federkraftklemme geht das schnell, einfach und sicher von der Hand. Sie sparen Zeit und Nerven und können sich voll und ganz auf die Umsetzung Ihrer Ideen konzentrieren.
Die Vorteile der Federkrafttechnik
Die Federkrafttechnik ist eine innovative Methode zur Herstellung elektrischer Verbindungen, die gegenüber herkömmlichen Schraubklemmen deutliche Vorteile bietet. Die DG250 Federkraftklemme nutzt diese Technologie, um Ihnen eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Federkrafttechnik:
- Dauerhafte Kontaktsicherheit: Die Federkraft sorgt für einen konstanten Anpressdruck auf den Leiter, wodurch eine dauerhaft sichere Verbindung gewährleistet wird – auch bei Vibrationen und Temperaturschwankungen.
- Werkzeuglose Installation: Die Leiter können einfach in die Klemme eingesteckt werden, ohne dass ein Schraubendreher oder anderes Werkzeug benötigt wird. Dies spart Zeit und Aufwand.
- Einfache Handhabung: Die Federkraftklemmen sind intuitiv zu bedienen und ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Platzsparende Bauweise: Federkraftklemmen sind in der Regel kompakter als Schraubklemmen, was den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen ermöglicht.
- Wartungsfrei: Die Federkrafttechnik ist wartungsfrei, da der Anpressdruck auf den Leiter konstant bleibt und nicht nachgezogen werden muss.
So installieren Sie die DG250 Federkraftklemme
Die Installation der DG250 Federkraftklemme ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Leiter vorbereiten: Isolieren Sie die Leiterenden ab und entfernen Sie die Isolierung auf einer Länge von etwa 8-10 mm.
- Klemme öffnen (falls erforderlich): Bei einigen Federkraftklemmen muss die Federkraft durch Drücken eines Hebels oder Betätigen eines Knopfes gelöst werden, um den Leiter einzuführen. Beachten Sie hierzu die spezifischen Anweisungen des Herstellers.
- Leiter einführen: Führen Sie den abisolierten Leiter in die entsprechende Öffnung der Klemme ein, bis er sicher sitzt.
- Verbindung prüfen: Ziehen Sie leicht am Leiter, um sicherzustellen, dass er fest in der Klemme sitzt.
- Fertig: Wiederholen Sie die Schritte für alle weiteren Leiter.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Leiterenden sauber und unbeschädigt sind, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten. Verwenden Sie bei Bedarf eine Aderendhülse, um die Leiterenden zu schützen und die Kontaktfläche zu vergrößern.
Warum Sie sich für die DG250 Federkraftklemme entscheiden sollten
Die DG250 3,5-5 Federkraftklemme ist mehr als nur eine einfache Verbindungslösung. Sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Projekte schneller abschließen, ohne sich Sorgen um lockere Verbindungen oder komplizierte Installationsprozesse machen zu müssen. Die DG250 bietet Ihnen:
- Zeitersparnis: Dank der werkzeuglosen Installation sparen Sie wertvolle Zeit bei der Verdrahtung Ihrer Projekte.
- Sicherheit: Die Federkrafttechnik gewährleistet eine dauerhaft sichere Verbindung, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Flexibilität: Die kompakte Bauweise und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen die DG250 zur idealen Lösung für eine breite Palette von Projekten.
- Qualität: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion.
- Frieden des Geistes: Wissen Sie, dass Ihre Verbindungen sicher und zuverlässig sind, sodass Sie sich auf die kreativen Aspekte Ihres Projekts konzentrieren können.
Technische Spezifikationen im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 5 |
Rastermaß | 3,5 mm |
Anschlusstechnik | Federkraft (Push-In) |
Nennspannung | Bis zu 300V (abhängig von der Anwendung) |
Nennstrom | Bis zu 10A (abhängig von der Anwendung) |
Leiterquerschnitt (starr) | 0,08 mm² – 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt (flexibel) | 0,08 mm² – 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt (AWG) | 28-16 AWG |
Isolationsmaterial | PA66 |
Flammschutzklasse | UL94V-0 |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Lötverfahren | Wellenlöten |
Zertifizierungen | CE, RoHS |
Erleben Sie die Zukunft der Verbindungstechnik mit der DG250
Verabschieden Sie sich von zeitaufwendigen und unsicheren Verbindungen und erleben Sie die Zukunft der Verbindungstechnik mit der DG250 3,5-5 Federkraftklemme. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einer sicheren, zuverlässigen und effizienten Lösung für Ihre Elektronikprojekte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Ideen – mit der DG250 an Ihrer Seite!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DG250 Federkraftklemme
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DG250 3,5-5 Federkraftklemme.
1. Welchen Leiterquerschnitt kann ich mit der DG250 Federkraftklemme verbinden?
Die DG250 Federkraftklemme ist für Leiterquerschnitte von 0,08 mm² bis 1,5 mm² (AWG 28-16) geeignet.
2. Benötige ich spezielles Werkzeug für die Installation der DG250 Federkraftklemme?
Nein, für die Installation der DG250 Federkraftklemme ist in der Regel kein spezielles Werkzeug erforderlich. Die Leiter können einfach in die Klemme eingesteckt werden.
3. Ist die DG250 Federkraftklemme für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Die DG250 Federkraftklemme ist primär für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich sollte sie vor direkter Witterung geschützt werden.
4. Welche Zertifizierungen hat die DG250 Federkraftklemme?
Die DG250 Federkraftklemme ist CE- und RoHS-zertifiziert.
5. Kann ich die DG250 Federkraftklemme auch für flexible Leiter verwenden?
Ja, die DG250 Federkraftklemme ist sowohl für starre als auch für flexible Leiter geeignet. Es wird empfohlen, bei flexiblen Leitern Aderendhülsen zu verwenden, um die Leiterenden zu schützen.
6. Was bedeutet das Rastermaß von 3,5 mm?
Das Rastermaß von 3,5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den einzelnen Polen der Klemme. Dies ist wichtig, um die Kompatibilität mit anderen Bauteilen und Leiterplatten zu gewährleisten.
7. Wie entferne ich einen Leiter aus der DG250 Federkraftklemme?
Um einen Leiter aus der DG250 Federkraftklemme zu entfernen, muss in der Regel die Federkraft durch Drücken eines Hebels oder Betätigen eines Knopfes gelöst werden. Anschließend kann der Leiter einfach herausgezogen werden. Beachten Sie hierzu die spezifischen Anweisungen des Herstellers.